4 minute read

MIT NEUEM AUFTRITT IN DIE ENERGIEZUKUNFT

2021 feiert EWS ihr 125-jähriges Bestehen. Die stolze Jubilarin ist nach wie vor dynamisch unterwegs: Mit ihrem aufgefrischten Markenauftritt und dem neuen Gewerbegebäude am Hauptsitz in Ibach ist sie bereit, ein neues Kapitel ihrer Unternehmensgeschichte zu schreiben.

Der erste Programmpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten, die Generalversammlung am 25. Januar, fand coronabedingt schriftlich und ohne Publikum statt. Doch das heimtückische Virus konnte nicht verhindern, dass EWS wenige Tage später ihr neues Erscheinungsbild der Öffentlichkeit präsentierte. Am Hauptsitz und an den Geschäftsstellen prangte das neue Logo, das Team Rot wurde frisch eingekleidet, die Fahrzeuge und Bautafeln umbeschriftet. Selbst im Home-Office konnte man sich über den neuen EWS-Auftritt auf dem Laufenden halten: Auf der komplett neu gestalteten Website stellt ein Videoclip das neue Corporate Design vor.

Kurz und einprägsam

Nach wie vor setzt EWS auf die Farbe Rot in ihrem Erscheinungsbild. Charakteristisch für den neuen Auftritt ist der «Play Button», der als unverkennbares Merkmal vielseitig eingesetzt werden kann. Eine Anpassung gibt es beim Firmennamen: Das Unternehmen nennt sich neu «EWS AG»; auf die bisherige Bezeichnung «Elektrizitätswerk Schwyz AG» wird künftig verzichtet. Der aufgefrischte Markenauftritt steht für die Verbundenheit mit der Region wie auch für die Ambition von EWS, die kompetenteste Partnerin für Energie, Mobilität, Daten und Gebäudetechnik zu sein.

«Wir sind bereit. Team Rot.»

Der neue Auftritt rückt die Mitarbeitenden noch stärker ins Zentrum. Die Botschaft «Wir sind bereit. Team Rot» ist fortan fest mit dem Unternehmensnamen verbunden. Im Kundengespräch oder auf der Baustelle stellen die 139 Mitarbeitenden unter Beweis, dass «Team Rot» kein Marketing-Gag, sondern eine gemeinsame Haltung ist, die EWS ausmacht. Team Rot bedeutet Begeisterung und Fachkompetenz für die Kundenwünsche, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Verbundenheit mit der Region. Der neue Imagefilm bringt diesen Teamspirit visuell auf den Punkt.

«Team Rot bedeutet Begeisterung und Fachkompetenz für die Kundenwünsche, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Verbundenheit mit der Region.»

EWS setzt nach wie vor auf die Farbe Rot.

Die erste Schaltanlage in der Zentrale Wernisberg.

Mit dem APE-Jubiläumsfahrzeug wird das Team Rot diverse Veranstaltungen besuchen. Am 23. Juli 1897 ging das Kraftwerk Wernisberg in Betrieb.

Schwyzer Innovationskraft

Ihre Gründung am 31. Juli 1896 verdankt EWS dem Pioniergeist von drei Schwyzer Persönlichkeiten, die das Potenzial der Wasserkraft zur Stromproduktion erkannten und die Konzession für ein Kraftwerk an der Muota erhielten. In der Folgezeit begann EWS mit dem Bau ihres flächendeckenden Stromnetzes und elektrifizierte den Schwyzer Talkessel. Heute richtet EWS ihren Fokus auf eine nachhaltige und umweltverträgliche Energieproduktion und Energienutzung. Nach wie vor bildet die Stromversorgung das Kerngeschäft. Seit Anfang war EWS auch als Elektroinstallationsfirma tätig und etablierte sich in den letzten Jahrzehnten als gefragtes Fachunternehmen für die Stromversorgung und die Leittechnik in Infrastrukturbauten.

Vom «Stromer» zum Smart-Energy-Berater

Mit der Entwicklung intelligenter Technologien gewinnt die Gebäudetechnik immer mehr an Bedeutung. Das Team Rot bietet heute die gesamte Smart-EnergyProduktpalette an. Im April ziehen die Mitarbeitenden dieses Fachbereichs ins neue Gewerbegebäude auf dem EWS-Areal in Ibach. Hier können Sie auf eine hochmoderne Infrastruktur zurückgreifen. «Wir werden die Chancen der Digitalisierung und der neuen Technologien optimal nutzen», erklärt EWS-Chef Peter Suter mit Blick auf die Zukunft und ergänzt: «EWS hat in den letzten fünf Jahren ein veritables Kompetenzzentrum für Energie und Energiedienstleistungen auf dem DieselAreal aufgebaut.»

Rollende Planung der Jubiläumsfeierlichkeiten

Soweit es die Corona-Situation zulässt, wird EWS das 125-Jahr-Jubiläum mit ihren Kunden, Mitarbeitenden und der Bevölkerung im Versorgungsgebiet feiern. Geplant ist unter anderem ein Tag der offenen Tür. Wir halten euch auf ews.ch/news auf dem Laufenden. Nadia Auf der Maur, EWS

Mehr zum neuen Markenauftritt

Imagefilm «Wir sind bereit. Team Rot.». Das neue Erscheinungsbild von EWS. Reise mit uns durch die EWSGeschichte.

DIE STIMME UNSERER LERNENDEN

WIE ERLEBT IHR DIE CORONA-ZEIT IN EURER BERUFSLEHRE?

«Auch wenn es für mich am Anfang meiner Lehre unvorstellbar war, kann ich alle Arbeiten problemlos von zu Hause aus erledigen. Durch den wegfallenden Arbeitsweg spare ich täglich einiges an Zeit ein. So konnte ich während des zweiten Lockdowns im Winter auch noch etwas Tageslicht nach Feierabend geniessen.» Massimo Odermatt, Lernender Informatiker, CKW «Die meiste Zeit bin ich im Home-Office. Wie viele andere auch vermisse ich den direkten Kontakt mit Kolleginnen/ Kollegen und Mitarbeitenden. Dafür schätze ich sehr, dass wir als Familie zusammen zu Mittag essen können.» Nadja Habermacher, Lernende Kauffrau, CKW

«Zum Glück darf ich während der Corona-Zeit meine Arbeit trotzdem im Büro erledigen. Es ist jedoch schade, dass wegen Corona nicht alle Mitarbeitenden im Büro sind und ich nicht von allen profitieren kann.» Melanie Schaufelberger, Lernende Automatikerin, CKW «Die Corona-Zeit ist speziell. Ich sehe meine Mitlernenden auf einmal so gut wie nicht mehr. Dadurch fehlt auch der Austausch untereinander.» Nicola Strebel, Lernender Fachmann Betriebsunterhalt, CKW

«Für mich ist die Arbeit im Home-Office eine neue Erfahrung. Das selbstständige Arbeiten und die Ruhe werden durch die Anrufe via Teams aufgelockert.» Leandra Stocker, Lernende Kauffrau, CKW «Die Corona-Zeit ist recht entspannt und locker, da die meisten Freizeitaktivitäten wegfallen. Zum Teil wurden auch die Tests in der Schule reduziert oder sie fielen ganz aus.» Lea Geisseler, Lernende Mediamatikerin, CKW

This article is from: