3 minute read

Radel- und Badespaß zwischen Schluchsee und Biergarten

ERLEBNIS-TOUR

Mit dem Rad auf der Roth au s Run de

Advertisement

Bei einer Fahrradrunde von Schluchsee über Rothaus kommen nicht nur Bierfreunde auf ihre Kosten. Zwischen Badespaß und Brauerei bietet die landschaftlich reizvolle Strecke attraktive Freizeitziele für Jung und Alt.

Eigentlich ist es nur ein Katzensprung vom Ort Schluchsee bis zum Gelände der Rothaus-Brauerei, doch erst einmal ist Muskel- oder Akkukraft gefragt. Selbst auf der kurzen – und übrigens auch wandertauglichen – Routenvariante kommt man gleich zu Beginn der Tour ins Schwitzen: Von Schluchsee führt die Strecke über die Faulenfürster Straße in den Wald hinein. Auf dem unbefestigten Spannerhausweg geht es leicht bergan, bis eine Kreuzung die Entscheidung abverlangt: kurz und knackig über den nach rechts abzweigenden Mühlenweg oder etwas länger und sanfter ansteigend über das Faulenfürster Eck weiterfahren? Im Ergebnis kommt es auf dasselbe raus, die zirka hundert Höhenmeter müssen erklommen werden, und beide Wege treffen an einem großen Rastplatz mit Schutzhütte und Feuerstelle wieder zusammen. Danach geht es großteils eben oder leicht bergab durch Wald und offene Landschaft auf der mittelalterlichen Hochstraße weiter. Am Alpenblick-Aussichtspunkt am Wegrand befindet sich auch eine fast zweihundert Jahre alte Gedenkstätte. Das Studentenkreuz erinnert an den grausamen Tod eines jungen Reisenden, der 1824 an dieser Stelle ermordet wurde.

Kurz vor Dürrenbühl bietet sich ein Abstecher zur weiß strahlenden

Abstecher zum „Hüsli“ (o.) oder in den „Schlühüwanapark“ mit witzigen hölzernen Fantasiefiguren (o.r.) machen die Radtour im Zäpfleland zum erlebnisreichen Abenteuer.

St. Cyriak-Kapelle an. Die Kapelle aus dem 17. Jahrhundert wird jährlich am ersten Augustsamstag (St. Cyriak-Tag am 8. August) zum Wallfahrtsziel der Landbevölkerung – der heilige Cyriacus soll die Ernte vor Frost und kaltem Wetter schützen. Dies funktioniert schon immer Corona-konform, denn eine balkonartige Außenkanzel erlaubt seit jeher die Predigt unter freiem Himmel.

Aktive Radelpausen

Zurück im Fahrradsattel kündigen bald die ersten Infotafeln des „Zäpfle Weg“ an, dass die RothausBrauerei nicht fern ist. Hier ist Radelpause angesagt, denn auch wenn Rothaus nur ein kleiner Ortsteil der Gemeinde Grafenhausen ist, bietet der Weiler eine Fülle von Freizeitangeboten, die eine längere Unterbrechung der Fahrradtour fast unabdingbar machen. Auf dem Brauereigelände locken nicht nur der Gasthof und der große Biergarten, sondern auch eine interaktive Ausstellung über Braukunst in der Zäpfle-Heimat oder ein Spaziergang auf dem Zäpfle-Weg, der die Spaziergänger an Informationstafeln und -pavillons entlang zum Zäpflebrunnen und zum Quellgeist führt. Für die Kleinsten gibt es auf dem Brauereigelände einen Abenteuerspielplatz mit Bagger, Wasserrad, Kletterstationen und vielem mehr. Klein und Groß kommen im „Schlühüwanapark“ an der Touristeninformation ins Staunen. Der 2,6 Kilometer lange Naturerlebnispfad führt an skurrilen Skulpturen und Mitmachstationen vorbei. Die Fantasiegestalten entstanden aus den Wurzeln und Baumresten des Orkans Lothar, der hier vor 20 Jahren gewütet hatte. Im Park findet sich außerdem ein Kiosk direkt am Schlüchtsee, der bei schönem Wetter zum Baden einlädt. Wer eine sportliche Herausforderung à la Ninja Warrior sucht, kann sich an den Hindernissen des Rothaus Mudiator versuchen, der ebenfalls von der Touristeninformation aus angegangen werden kann. Auf dem frei zugänglichen Parcours befinden sich mehrere Balance-, Kraft- und Kletterstationen zum Ausprobieren – ein Trimm-dichPfad 2.0 sozusagen.

Lohnenswert ist auch ein Besuch im Hüsli. Fernsehzuschauer kennen das Gebäude als Wohnhaus des Professors Dr. Brinkmann aus der Serie „Die Schwarzwaldklinik“; im wahren Leben ist das Hüsli ein einzigartiges Heimatmuseum. Der Hof wurde von der Konzertsängerin Helene Siegfried 1911 als Ferienwohnsitz errichtet – die Künstlerin hatte hierfür eingehend die lokale Architektur studiert und originale Bauteile und Einrichtungsgegenstände alter Bauernhöfe aufgekauft, um sich aus ihnen ihr uriges Hüsli zu schaffen.

Nach einem ereignisreichen Tag kommt die mühelose Rückfahrt durchaus gelegen. Für diese kann man die schnelle Abfahrt auf der L 170 wählen oder parallel dazu autofrei auf dem Waldweg „Alte Rothauser Straße“ fahren. Ab Seebrugg führen die letzten Kilometer eben und mit Seeblick zum Ausgangspunkt zurück.

ROTHAUS-RUNDE

Route: Schluchsee Ort – Faulenfürster Straße – Spannerhausweg – P Faulenfürst – Dürrenbühl – Rothaus – Seebrugg – Schluchsee Länge: 15 km Höhenunterschied: ca. 130 m

Alternativroute: Schluchsee – Sommerau – Rothaus Länge: 21 km Höhenunterschied: ca. 410 m

Einkehr-tipp

Brauereigasthof/Erlebnis-Biergarten

Im Brauereigasthof und dem weitläufigen Biergarten lässt sich das frisch gezapfte Rothaus-Bier quasi direkt an der Quelle genießen. Das Küchenteam der Zäpflewelt bietet badische Spezialitäten und regionale Köstlichkeiten nach dem Motto „frisch – regional – badisch“.

Brauereigasthof/Erlebnis-Biergarten

Rothaus 2 79865 Grafenhausen-Rothaus

www.rothaus.de

Reservierung unter Tel.: 07748/5229600 Biergarten täglich geöffnet bei schönem Wetter

Anzeige

This article is from: