5 minute read

Jahresbericht Centre Patronal Bern

19

Der waadtländische Arbeitgeberverband (FPV) ist die Muttergesellschaft des Dienstleisters Centre Patronal. Unsere Mitarbeitenden pfl egen einen permanenten Austausch mit den 37'000 Mitglieden der FPV. Dieser erfolgt individuell und abgestimmt auf deren Bedürfnisse.

Gerne nehmen wir Sie anhand eines Mitglieds, der Klinik de La Source, auf eine Entdeckungstour mit. Sie werden sehen, wie die Beziehungen konkret ablaufen und inwiefern der Alltag unserer Mitglieder das Angebot und die Aktivitäten von Centre Patronal bestimmt. Dies ist der rote Faden unseres Jahresberichts.

Organisation und Dienstleistungen, Reflexion und Handlung

Der waadtländische Arbeitgeberverband und sein Dienstleistungszentrum Centre Patronal vereinen in einer schlagkräftigen und effizienten Organisation verschiedene Aktivitäten. Deren Ziele lassen sich wie folgt umschreiben: Verteidigung und Förderung der Privatwirtschaft sowie ein breites Angebot an Dienstleistungen für Unternehmen und ihre Führungskräfte.

Von Christophe Reymond und Pierre-André Meylan

Wer rastet, der rostet – neue Dienstleistungen im Angebot

Sie kennen uns als Herausgeber des «Handbuch des Arbeitgebers». Unser Dienstleistungsangebot geht bei den arbeitsrechtlichen Beratungen und Weiterbildungen aber weit darüber hinaus. Auch auf dem Gebiet des Verbandsmanagements haben wir für Sie unsere Servicepalette erweitert.

Von Martin Kuonen

Rechtliche Beratungen auch schriftlich

Neben rund 9'000 mündlichen Auskünften erfolgen durch spezialisierte Juristinnen und Juristen auch schriftlich rechtliche Beratungen. Zunehmender Beliebtheit erfreut sich die Überprüfung und Redaktion der für die Regelung der arbeitsvertraglichen Beziehungen zentralen Dokumente wie Arbeitsvertrag, Arbeitszeitreglement, Personalreglement und Datenschutzrichtlinie. So werden Vorschläge für fehlende Regelungen formuliert, Verstösse gegen die geltende Rechtsordnung ausgemerzt und entsprechend der Unternehmensphilosophie neue Formulierungen abgefasst. Der Kompass für ein adäquates und rechtlich korrektes Handeln wird damit neu kalibriert.

Hinzu gekommen ist eine vermehrte rechtliche Beratung im Bereich der allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträge (GAV). Mehrere Berufsverbände liessen sich durch uns beraten, weil sich heikle Fragen zum Anwendungsbereich stellten. Fallen Nischenanbieter, die nur am Rande – wenn überhaupt – im Bereich eines breit abgefassten Branchen-GAV Leistungen erbringen, unter diesen oder nicht? Hierzu wurden Strategien entwickelt, Argumente herausgeschält und rechtliche Eingaben an die Behörden verfasst.

Weiterbildungen vor Ort

Wir kommen zu Ihnen und führen vor Ort in Ihrem Unternehmen massgeschneiderte Firmenseminare und Schulungen durch. Dies getreu unserem Motto: Aus der Praxis, für die Praxis. Ein Firmenseminar ist bestens geeignet, um innerhalb des Unternehmens eine einheitliche Doktrin zu etablieren. Die HR-Verantwortlichen können anschliessend überzeugend das erworbene rechtliche Wissen anwenden. Sie erhalten Sicherheit im juristischen Argumentieren und gewinnen so an Glaubwürdigkeit und natürlicher Autorität.

Auch Dritte greifen für Weiterbildungen auf das grosse Fachwissen unserer Spezialisten zurück. Mitarbeiter von uns unterrichten an der Berner Fachhochschule Changemanagement, an der Fachhochschule Nordwestschweiz Projektmanagement und dort werden auch Personalleiter und Personalverantwortliche im Arbeitsrecht weitergebildet. An der ZHAW erfolgt eine Lehrtätigkeit im CAS Compliance Officer. Dazu halten wir Fachreferate im Rahmen der Weiterbildung «Arbeitsrecht in der Unternehmung» und an der Arbeitsrechtstagung der Uni Basel. Das Weiterbildungsangebot von Centre Patronal Bern wird für 2020 neu ausgerichtet. In allen Bereichen, wo wir mit eigenen Dienstleistungen und Publikationen am Markt sind, werden Weiterbildungen angeboten. Und dies mit eigenen Referenten. Wir vermitteln Ihnen in konzentrierter Form ein Maximum an Wissen und Praxis, welches im täglichen Umfeld der Betriebe direkt anwendbar ist. Das Weiterbildungsangebot umfasst die Themengebiete Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht, Ausländerrecht und Verbandsmanagement.

Verbandsmanagement à la carte

Gesamtschweizerische Verbände, welche eigenes Personal beschäftigen, jedoch nicht über juristisches Know-how inhouse verfügen, können die rechtliche Beratung ihrer Mitglieder an uns outsourcen. Für diese Verbände richten wir eine eigene juristische Hotline ein. So erhalten deren Mitglieder schnell und kompetent in Fragen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts fundierte Auskünfte. Juristisches Spezialwissen wird extern eingekauft wenn es anfällt, ohne dass die Lohnkosten der Geschäftsstelle aufgebläht werden. Neu profitiert ASMAS, der Verband Sportfachhandel Schweiz, von dieser Dienstleistung.

Wir betreiben im eigenen Namen und für die von uns gemanagten Verbände politische Interessenvertretung. Politische Abläufe kennen wir aus dem Effeff und in der Politik, bei Behörden und Verwaltung verfügen wir über gute Netzwerke. Im Auftragsverhältnis werden Wissen und Kontakte auch anderen Verbänden zur Verfügung gestellt. So wird – verdeckt oder offen – in Form eines Issue Monitorings ein Frühwarnsystem für politische Geschäfte angeboten. Damit ist sichergestellt, dass Verwaltungsgeschäfte, Vernehmlassungen, Bundesratsgeschäfte und parlamentarische Vorstösse rechtzeitig erfasst und verfolgt werden. Die Verbände werden dadurch befähigt, frühzeitig eine konsolidierte Verbandsposition aufzubauen und in den politischen Meinungsbildungsprozess einfliessen zu lassen.

Neu dürfen wir für den Trägerverein Geomatiker/in Schweiz die Geschäftsstelle führen. Dieser ist eine Organisation der Arbeitswelt (OdA). Wir erweitern damit unser Spektrum im Verbandsmanagement um den Bereich der Berufsbildung.

CP in Zahlen

37 000 30 000

Zahl angeschlossener AHV-Mitglieder Kinder- und Ausbildungszulagen

1000

Jährlich zu Prüfende in zertifi zierten Lehrgängen

300

Mitarbeitende in Paudex und Bern

14018 000

Rechtsberatungen im Arbeitsrecht pro Jahr Geschäftsstellen und Sekretariate von Berufsverbänden und Wirtschaftsorganisationen

80 000

Geleistete Jahresstunden im Verbandsmanagement

87 000

Personen die jährlich in unseren Räumlichkeiten empfangen werden

75

Kilo Honig pro Jahr, dank Bienenstöcken auf den Dächern der Gebäude in Paudex

Beratung Juristische Dienstleistungen

Bei der Anstellung von Mitarbeitenden ist die richtige Wahl zentral. Aber auch später stellen sich den Entscheidungsträgern stets Fragen zu ihrem Unternehmen und zu Mitarbeitenden. Da nicht alles Wissen inhouse vorliegt, ist umso wichtiger, schnell und unbürokratisch extern auf abru﬇ ares Expertenwissen zurückgreifen zu können. Mit seinem Angebot garantiert Centre Patronal eine fundierte Beratung, sei dies im Arbeitsrecht, im Sozialversicherungsrecht oder im Ausländerrecht.

Von Jean-Hugues Busslinger

Interessenvertretung Politik

Die politische und regulatorische Tätigkeit hört nie auf. Gesetze und Vorschriften werden ständig angepasst und immer neue Regeln erlassen. Und es gibt nur wenige gesetzliche Bestimmungen, die Unternehmen, ihre Kunden und deren Mitarbeiter nicht in irgendeiner Weise tangieren. Deshalb setzt sich Centre Patronal aktiv dafür ein, dass die Stimme der Wirtschaft gehört wird.

von Jean-Hugues Busslinger

Vernetzen Networking

Weil sich die Entwicklung Ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit nicht in Marketing Aktivitäten erschöpft und nicht nur soziale Netzwerke bespielt werden, bietet Centre Patronal qualitativ hochwertige physische Plattformen an, um andere Wirtschaftsführer zu treffen, sich auszutauschen und so ein Netzwerk zu kreieren.

Von Frédéric Bonjour

This article is from: