9 minute read

Exkursionen und Vorträge

Pfl egeeinsätze

Bezirksgruppe Mitte – Tiergarten – Wedding Sonntag, 10.05.20, 14.00 Uhr Sonntag, 14.06.20, 14.00 Uhr Arbeitseinsatz auf der Düne Wedding Sascha Thiele - NABU Berlin Treff punkt: Schul-Umwelt-Zentrum Mitte, Schwarnweberstr. 159, 13405 Berlin, U6 Scharnweberstraße oder Kurt SchumacherPlatz, Bus 128. Dauer: ca. 3 Std.

Advertisement

AG Rummelsburger Bucht Mittwoch, 06.05.20, 18.30 Uhr Samstag, 16.05.20, 11.00 Uhr Mittwoch, 27.05.20, 18.30 Uhr Mittwoch, 10.06.20, 18.30 Uhr Pfl egeeinsatz Trockenrasen 22h-Anleger an der Rummelsburger Bucht Susann Ullrich - NABU Berlin Treff punkt: direkt am Trockenrasen zwischen dem öff entlichen 22h-Anleger iúnd der Straße An den Knabenhäusern. Bei Regen oder Gewitter entfällt der Termin. Rückfragen: sullrich@nabu-berlin.de. Dauer: 1,5 – 2 Std.

NAJU-Treff en Aktuelle Termine unter www.naju-berlin.de oder mail@naju-berlin.de Bezirksgruppe Reinickendorf In Reinickendorf werden ökologisch wertvolle Flächen und Nisthilfen für Waldkauz, Eisvogel, Waldvögel und Wildbienen betreut. Schutzgebiete sind die „Kiesgrube am Dachsbau“, das Tegeler Fließtal, der Hermsdorfer See und Forst sowie Parkanlagen und Schulhöfe. Aktuelle Termine (oft samstags) bitte einsehen unter:www.nabu-berlin.de/nabuaktiv/bezirksgruppen/reinickendorf

Exkursionen und Vorträge

Sonntag, 15.03.20, 09.00 Uhr Wintervögel im Charlottenburger Schlossgarten Frank Wissing - NABU Berlin Treff punkt: Haupttor Schloss Charlottenburg, Verkehrsverb.: Bus M45, 109, 309. Dauer: 2-3 Std.

Dienstag, 17.03.20, 19.00 Uhr Entomologische Erfassungen auf den ehemaligen Rieselfeldern in Deutsch Wusterhausen Vortrag – Mitglieder der FG Entomologie Treff punkt: Klubraum im Krankenhaus Königin Elisabeth, Haus 22, 2. Etage, Herzbergstr. 79, 10365 Berlin-Lichtenberg. Verkehrsverb.: Tram M8 und 37 bis "Krankenhaus KEH". Dauer: 1,5 Std.

Sonntag, 22.03.20, 14.00 Uhr Zum Weltwassertag: Spaziergang von der Panke bis zur Spree Gunter Martin - NABU Berlin Treff punkt: U Bhf. Pankstraße, vor der SchinkelApotheke, Ende S Friedrichsstraße. Dauer: 3 Std.

Freitag, 27.03.20, 19.00 Uhr Abendliche Wanderung durch die Hönower Weiherkette Ute Schiller – Naturschutzzentrum Schleipfuhl Treff punkt: Hönower Weiherkette, U-Bhf. Hönow – Endhaltestelle U 5, Ausgang Mahlsdorfer Straße,

Teilnahmebedingungen Alle Exkursionen werden von ortskundigen Fachkräft en geleitet, so dass keine Störun gen der Natur zu befürchten sind. Für Vogelbeobachtungen bitte Ferngläser, für bota ni s che und entomologische Wanderungen Lupen mitbringen. Dieses Programm stellt lediglich ein Angebot von Veranstaltungen dar, für ihre Durchführung sind die jeweiligen Exkursionsleiter verantwortlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Kinder bitte nur in Begleitung der Eltern. Für Unfälle, Sachschäden usw. haft et der Verein nicht. Das Mitbringen von Hunden ist nicht gestattet. NABU-Exkursionen sind teilweise kostenpfl ichtig, das Entgelt kommt der Arbeit des NABU zugute. Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie auch die unterschiedlichen Teilnahmebedingungen externer Veranstalter. Bei Busexkursionen gewähren wir eine Kinderermäßigung von 25 Prozent.

festes Schuhwerk und Taschenlampe mitbringen Kontakt: 030/99 89 184 oder schleipfuhl@ naturschutz-malchow.de. Dauer: 2,5 - 3 Std.

Samstag, 28.03.20, 08.10 Uhr Vogelstimmenführung – Rund um die neuen Wiesen Erich Hüselitz, Kai-Dietrich Kühn - NABU Berlin Treff punkt: Bushaltestelle Chausseehaus Nr. 101, S-Bahn S3 bis Köpenick , dann Bus 169. Dauer: 2-3 Std.

Samstag, 28.03.2020, 10.00 Uhr Vom Humboldt-Schloss in den alten Wald am Fließ Dr. Jürgen Stork – NABU Berlin Treff punkt:13507 Berlin, Tegeler Mühle, BusEndhaltestelle. Dauer: 2 - 3 Std.

Samstag, 04.04.20, 08.00 Uhr Vogelkundliche Führungen auf den Friedhöfen an der Landsberger Allee (Georgen-Parochial II) NABU Bezirksgruppe Friedrichshain-Kreuzberg Treff punkt jeweils am Eingang an der Landsberger Allee. Verkehrsverb: Tram Klinikum im Friedrichshain, Eintritt frei - Spenden willkommen! Ein mitgebrachtes Fernglas ist von Vorteil. Dauer: 1,5 Std.

Sonntag, 05.04.20, 14.30 Uhr Amphibien in Hellersdorf –Vortrag mit kleinem Abstecher zum Schutzzaun Steff en Gierth – Naturschutzzentrum Schleipfuhl Treff punkt: Naturschutzzentrum Schleipfuhl, Hermsdorfer Str. 11 A, 12627 Berlin Kontakt: 030/99 89 184 oder schleipfuhl@ naturschutz-malchow.de. Dauer: 2 Std.

Sonntag, 05.04.20 09.00 Uhr Sonntag, 26.04.20, 09.00 Uhr Sonntag, 10.05.20, 09.00 Uhr Sonntag, 17.05.20, 09.00 Uhr Sonntag, 07.06.20, 09.00 Uhr Neue Wildnis nach der Kohle – Wanderung durch das Naturparadies Grünhaus NABU-Stift ung Nationales Naturerbe Kontakt: Stefan.Roehrscheid@nabu.de, Treff - punkt: Gasthaus Zierenberg, Chausseestr. 6, 03238 Schacksdorf. Von dort geht es mit den Fahrzeugen weiter bis zum Startpunkt der Führung. Kosten: Erwachsene 5 €, ermäßigt 3 €, Familien 10 €. Dauer: 3 Std.

Ostermontag, 13.04.20, 11.00 und 13.00 Uhr Die Vogelwelt zum Osterfest Vogelkundlicher Spaziergang durch das Museumsdorf Düppel Derk Ehlert - NABU Berlin Treff punkt: Eingang Museumsdorf Clauertstr. 11, 14163 Berlin, Verkehrsverb.: Bus 115, 118, 622. Dauer: 1,5 Std.

Dienstag, 14.04.20, 19.00 Uhr Auf der Suche nach Mikrolepidopteren und Trichopteren im Páramo von Kolumbien Dr. Wolfram May Treff punkt: Naturkundemuesum, Invalidenstraße 43, Berlin-Mitte, Hörsaal 8, zu erreichen über den rechten Seiteneingang, rechts am Gebäude entlang über den Hof. Dauer: 1,5 Std.

Samstag, 18.04.20, 08.00 Uhr Vogelkundliche Führungen auf den Bergmannfriedhöfen Juliane Bauer und Ansgar Poloczek - NABU Berlin Treff punkt: vor dem Eingang zum Alten Luisenstädtischen Friedhof, direkt am Gebäude der Friedhofsverwaltung, Verkehrsverb.: U-Bhf Südstern. Spenden willkommen, ein mitgebrachtes Fernglas ist von Vorteil. Dauer: 1,5 Std.

Samstag, 18.04.20, 08.20 Uhr Vogelstimmenführung Erich Hüselitz, Kai-Dietrich Kühn - NABU Berlin Treff punkt: S- und U-Bahnhof Wuhletal, Bushaltestelle. Verkehrsverb.: S5 und U5, Bus 191 und 291. Dauer: 2-3 Std.

Dienstag, 21.04.20, 19.00 Uhr Schmetterlinge und kuriose Insekten im Amazonasgebiet Prof. Regine Hakenbeck – FG Entomologie Treff punkt: Klubraum im Krankenhaus Königin Elisabeth, Haus 22, 2. Etage, Herzbergstr. 79, 10365 Berlin-Lichtenberg. Verkehrsverb.: Tram M8 und 37 bis "Krankenhaus KEH". Dauer: 1,5 Std.

Freitag, 24.04.20, 18.00 Uhr Vogelkundliche Führungen auf den Bergmannfriedhöfen Juliane Bauer und Ansgar Poloczek - NABU Berlin Treff punkt: vor dem Eingang zum Alten Luisenstädtischen Friedhof, direkt am Gebäude der Friedhofsverwaltung, Verkehrsverb.: U-Bhf Südstern. Spenden willkommen, ein mitgebrachtes Fernglas ist von Vorteil. Dauer: 1,5 Std.

Samstag, 25.04.20, 04.20 Uhr Frühmorgendliche Vogelstimmenwanderung Bettina & Carsten Rasmus - KlaRas-Verlag Die Zeit mag abschrecken, aber das Erlebnis bleibt unvergesslich. Auf halber Strecke machen wir am Mahlower Seegraben Pause, wo mitgebrachtes Essen verzehrt werden kann. Treff punkt: Wolziger Zeile / Ecke Rohrbachstraße (Stadtgrenze), 12307 Berlin-Lichtenrade, Kontakt: (030) 744 03 26. Dauer: 3 Std.

Samstag, 25.04.20, 09.00 Uhr Welche Vögel sind schon da? Vogelkundlicher Frühlingsspaziergang durch den Großen Tiergarten Frank Wissing, Angelina Billington und Susanne

Schinke – NABU Berlin Treff punkt: Parkeingang Tiergartenstr./Ecke Stauff enbergstr., Verkehrsverb.: S+U-Bahn Potsdamer Platz, Bus 200 Tiergartenstr., M48 und M85 Kulturforum. Bitte Ferngläser mitbringen, einige Leihgläser (gegen Personalausweis) sind vorhanden. Dauer: 2 Std.

Samstag, 25.04.20, 20.00 Uhr Zum Tag gegen Lärm: „Nachtijall, ick hör´ dir trapsen“ Gunter Martin - NABU Berlin Treff punkt: Vor dem Raum der Stille im Brandenburger Tor, die Exkursion endet am S-Bhf. Bellevue. Dauer: 2 Std.

Freitag, 01.05.20, 08.10 Uhr Vogelstimmenführung – Ausblick Kanonenberg Erich Hüselitz, Kai-Dietrich Kühn - NABU Berlin Treff punkt: Tramhaltestelle "Zur Nachtheide", Wendenschlossstr. 360 , Verkehrsverb.: S-Bahnhof Köpenick, Tram 62. Dauer: 2-3 Stunden

Freitag, 01.05.20, 10.00 Uhr Exkursion Blumberger Mühle NABU-Fachgruppe Entomologie Treff punkt: Blumberger Mühle, 16278 Angermünde, Parkplatz am Haupteingang. Dauer: 2-3 Std.

Samstag, 02.05.20, 07.00 Uhr Vogelstimmenexkursion im Lunow-Stolper Polder Martin Müller – NABU Oberbarnim Treff punkt: Kanalbrücke Stolpe (Angermünde, OT Stolpe), Bestimmungsbuch und Fernglas von Vorteil, Anmeldung wünschenswert, Spenden willkommen. Dauer: 3 Std.

Samstag 02.05.2020, 10.00 Uhr Aufstieg auf den "Reinickendorfer Chimborazo" Dr. Jürgen Stork - NABU Berlin Treff punkt:13467 Berlin, Jugendherberge Ernst Reuter, Hermsdorfer Damm, Bus 125. Dauer: 2 - 3 Std.

Dienstag, 05.05.20, 18.30 Uhr Aft er Work Birding im Großen Tiergarten – Vogelstimmenführung für Anfänger Diana Gevers und Juliane Thiele - NABU Berlin Treff punkt: Parkeingang Tiergartenstr./Ecke Stauff enbergstraße, Verkehrsverb.: S+U-Bahn Potsdamer Platz, Bus 200 Tiergartenstr., M48 und M85 Kulturforum, bitte Ferngläser mitbringen, einige Leihgläser (gegen Personalausweis) sind vorhanden, Dauer: 1,5-2 Std.

Stunde der Gartenvögel vom 8. bis 10. Mai 2020

Sonntag, 10.05.20, 7.00 Uhr Vogelexkursion im Nationalpark Unteres Odertal – Entdecken und Bestimmen der heimischen Vogelarten Ornithologische AG Uckermark Treff punkt: Teerofenbrücke, Verkehrsverb.: RE von Berlin stündlich bis Schwedt, evt. mit dem Fahrrad durch den Nationalpark zur Teerofenbrücke (ca. 12 km), Übernachtungsmöglichkeit in der Wildnisschule Teerofenbrücke, Fernglas und Bestimmungsbuch mitbringen sinnvoll, Anmeldung wünschenswert, Spenden willkommen. Dauer: 3-4 Std.

Sonntag, 10.05.20 2018, 10.00 Uhr Stunde der Gartenvögel Dr. Camillo Kitzmann – NABU Berlin Treff punkt: Naturschutzzentrum Schleipfuhl, Hermsdorfer Straße 11A, 12627 Berlin. Nach Möglichkeit Fernglas mitbringen. Dauer: 1,5 Std.

Samstag, 09.05.20, 17.00 Uhr Stunde der Gartenvögel auf dem Moabiter Werder NABU Bezirksgruppe Mitte Treff punkt: Elisabeth-Abegg-Str./Ecke Alt-Moabit (an der Moltkebrücke), Verkehrsverb.: S+U-Bahn Hauptbahnhof, bitte Ferngläser mitbringen, einige Leihgläser (gegen Personalausweis) sind vorhanden. Dauer: 1-1,5 Std.

Reisebedingungen Für Busfahrten ab der NABU-Geschäft sstelle, melden Sie sich bitte telefonisch unter (030) 986 08 37-0 oder 986 41 07 an.

Die VERBINDLICHE ANMELDUNG für alle Reisen und Fahrten erfolgt ausschließlich durch Überweisung des jeweiligen Fahrpreises innerhalb von spätestens 14 Tagen nach der telefonischen Anmeldung unter Angabe des Kennwortes und Ihrer Telefonnummer auf das Konto:

Sonntag, 10.05.20, 14.00 Uhr Frühlingswanderung durch das Wuhletal Ute Schiller - Naturschutzzentrum Schleipfuhl Treff punkt: Schorfheidestr., Endhaltestelle Tram M8 und 16, Preis: 2 €. Dauer: 2 Std.

Samstag, 16.05.20, 8.00 Uhr Vogelkundliche Führungen auf den Bergmannfriedhöfen Juliane Bauer und Ansgar Poloczek - NABU Berlin Treff punkt vor dem Eingang zum Alten Luisenstädtischen Friedhof, direkt am Gebäude der Friedhofsverwaltung, Verkehrsverb.: U-Bhf Südstern. Spenden willkommen, ein Fernglas ist von Vorteil. Dauer: 1,5 Std.

Samstag, 16.05.20, 20.00 Uhr Zum Welttag des Lichts: „Jedes glückliche Geschöpf, die Pfl anze selbst kehrt freudig sich zum Lichte.“ Gunter Martin - NABU Berlin Treff punkt: Denkmal Albrecht von Graefe, Luisen-/ Schumannstraße in Berlin-Mitte. Die Exkursion endet am S-Bahnhof Tiergarten. Dauer: 2 Std.

Sonntag, 17.05.20, 8.00 Uhr Vogelstimmenführung Erich Hüselitz, Kai-Dietrich Kühn - NABU Berlin Treff punkt: Eingang zum Lehrkabinett Teufelssee, Müggelheimer Damm Nr. 144, Verkehrsverb.: S3 bis Bahnhof Köpenick , dann Bus 169. Dauer: 2-3 Std.

Dienstag, 19.05.20, 18.30 Uhr Aft er Work Birding im Großen Tiergarten – Vogelstimmenführung für Anfänger Diana Gevers und Juliane Thiele – NABU Berlin Treff punkt: Parkeingang Tiergartenstr./Ecke Stauff enbergstraße, Verkehrsverb.: S+U-Bahn Potsdamer Platz, Bus 200 Tiergartenstr., M48 und M85 Kulturforum. Dauer: 1,5-2 Std.

Donnerstag, 21.05.20, 8.00 Uhr Vogelstimmenführung Erich Hüselitz, Kai-Dietrich Kühn - NABU Berlin Treff punkt: Eingang zum Lehrkabinett Teufelssee, Müggelheimer Damm Nr. 144, Verkehrsverb.: S3 bis Bahnhof Köpenick , dann Bus 169. Dauer: 2-3 Std.

Samstag, 23.05.20, 8.20 Uhr Vogelstimmenführung Erich Hüselitz, Kai-Dietrich Kühn - NABU Berlin Treff punkt: S- und U-Bahnhof Wuhletal (Bushaltestelle), S5 und U5, Bus 191 und 291. Dauer: 2-3 Std.

Samstag, 23.05.20, 08.00 Uhr Vogelkundliche Führungen auf den Friedhöfen an der Landsberger Allee (Georgen-Parochial II) NABU Bezirksgruppe Friedrichshain-Kreuzberg Treff punkt: jeweils am Eingang an der Landsberger Allee. Verkehrsverb: Tram "Klinikum im Friedrichshain", Spenden willkommen, Dauer: 1,5 Std.

NABU Landesverband Berlin Bank für Sozialwirtschaft BLZ: 100 205 00 Konto: 329 3200 IBAN: DE 76 1002 05000 003 2932 00 BIC: BFSWDE33 BER

Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen, bei Mitreisenden auch deren Vor- und Zunamen, anzugeben. Es werden keine Buchungsbestätigungen versandt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. Bei Auslandsreisen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitnehmen! Programmänderungen vorbehalten.

Treff punkt der Busfahrten ist immer: NABU-Landesgeschäft sstelle, Wollankstr. 4, 13187 Berlin.

Rücktrittsbedingungen Bei Rücktritt durch den Reisenden ergibt sich ein pauschalierter Anspruch auf Rücktrittsgebühren (in % des Reisepreises): ■ Rücktritt bis 6 Wochen vor Reisebeginn: 10%, ■ Rücktritt unter 6 bis 4 Wochen vor Reisebeginn: 20%, ■ Rücktritt unter 4 bis 2 Wochen vor Reisebeginn: 30%, ■ Rücktritt unter 2 bis 1 Woche vor Reisebeginn: 50%, ■ Rücktritt ab 6 Tage vor Reisebeginn Vollverfall. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, ist es dem NABU Berlin vorbehalten, die Busexkursion bis 1 Woche vor Beginn abzusagen. Die Teilnehmer werden unverzüglich in Kenntnis gesetzt. Eingezahlte Reisepreise werden umgehend erstattet.

Samstag, 18.04.20, 08.00 Uhr Beidseitig der Oder - Vogelbeobachtungen in der polnischen Wartheniederung und Blüte der Adonisröschen an den Oderhängen Jens Scharon – NABU Berlin Treff punkt: NABU-Geschäft sstelle Wollankstr. 4, 13187 Berlin, Rückkehr ca. 16.00 Uhr, Preis: 40 €, NABU-Mitglieder 30 €, bitte Rucksackverpfl egung mitbringen, Kennwort: Adonisröschen*

Sonntag, 19.04.20, 08.00 Uhr Fahrt zur Großtrappenbalz in das Havelländische Luch und zu den Linumer Fischteichen Jens Scharon – NABU Berlin Treff punkt: NABU - Geschäft stelle, Wollankstr. 4, 13187 Berlin, Rückkehr ca. 16.00 Uhr, Preis: 40 €, NABU-Mitglieder 30 €, bitte Rucksackverpfl egung mitbringen, Kennwort: Großtrappen