1 minute read

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Kaufen Sie Ihr Ticket für die Zugfahrt digital oder am Schalter? Für viele Menschen gehört das Smartphone zum Alltag. Die Pandemie beschleunigte den digitalen Wandel. Doch nicht alle Menschen können gleich schnell auf den Zug der Digitalisierung aufspringen. Caritas Luzern lässt Menschen ohne digitale Kenntnisse nicht im Stich.

Advertisement

Wie digital die Schweizer Bevölkerung unterwegs ist und wie wir Menschen fördern, sich digitale Grundkompetenzen anzueignen, lesen Sie im Artikel «Digitale Exklusion gemeinsam überwinden» auf Seite 14.

«Dank meinem Jobcoach bin ich wieder motiviert und zuversichtlich, dass ich bald eine Stelle finde», sagt Snezhana Veynberger. Ab Seite 17 erfahren Sie, wie digitale Rekrutierungsformate die Jobsuche beeinflussen und wie Caritas Luzern Stellensuchende darin unterstützt, digital fit zu werden.

Die Digitalisierung macht auch vor unserer Velowerkstatt nicht Halt. Wie wir in unseren Arbeitsintegrationsprogrammen den Umgang mit digitalen Tools einführen, lesen Sie ab Seite 20 im Artikel «Verlierer der digitalen Revolution? Von wegen!».

Wir setzen uns für einen chancengleichen Zugang zum gesellschaftlichen Wandel ein – auch digital. Danke, dass Sie uns dabei unterstützen!

Herzlich

Daniel Furrer Geschäftsleiter Caritas Luzern

Bild: zvg

Daniel Furrer Geschäftsleiter Caritas Luzern

«Nachbarn», das Magazin der regionalen Caritas-Organisationen, erscheint zweimal jährlich: im April und im Oktober.

Gesamtauflage: 33 400 Ex.

Auflage Caritas Luzern: 5800 Ex.

Redaktion: Jasmin Metzger, Sara Bagladi (regional) Roland Schuler, Susanna Heckendorn (national)

Gestaltung, Produktion und Druck: Stämpfli Kommunikation, Bern

Papier: Profibulk, FSC-zertifiziert Versandfolie: «I’m eco» (aus recycelten Altfolien)

Caritas Luzern Grossmatte Ost 10 6014 Luzern Tel. 041 368 51 00 www.caritas-luzern.ch PC 60-4141-0 IBAN CH84 0900 0000 6000 41410

This article is from: