3 minute read

VERONA MIT OPER LA TRAVIATA

Next Article
RADREISE MÜNCHNER

RADREISE MÜNCHNER

Die Arena von Verona – Schauplatz imposanter Opern-Aufführungen lockt 2023 mit der Aufführung La Traviata von Giuseppe Verdi.

REISEPROGRAMM:

1. Tag: Anreise nach Madonna della Corona. Die Wallfahrtskirche ist im Monte Baldo in den Berg gebaut und einzigartig.

2. Tag: Heute besichtigen wir Valeggio und die Skaglierburg, den Ortsteil Borghetto, der zu den schönsten Dörfern Italiens gehört. Das Mühlendörfchen liegt direkt am Fluss Mincio. In Verona spazieren wir durch das Altstadtzentrum. Fahrt nach Verona zur Vorstellung

La Traviata, eine Oper von Guiseppe Verdi.

3. Tag: Fahrt nach Sirmione am Gardasee „Perle des Gardasees“. Im Weinbaugebiet Valpolicella verkosten wir die besten Rotweine im Weingut Nicolis. Abendessen in Custoza in einer Villa mit herrlicher Terrasse.4. Tag: Am letzten Tag geht es über Udine (Stadtspaziergang) zurück.

4 Tage Fr 25.08. –

569,-

+ € 185,-

INKLUSIV - LEISTUNGEN:

- Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice

- 3 x Nächtigung/Frühstück im Hotel Eden in Valeggio

- 2 x Abendessen im Hotel

- 1 x Abendmenü inkl. aller Getränke im Ristorante Villa Vento

- Eintrittskarte Oper La Traviata– in der Arena von Verona Settore Rossini/nummerierte Plätze mit Rückenlehne, ungepolstert

- Reiseleitung bei Besichtigung von Valeggio und Borghetto

- Valpolicella-Weingut Nicolis: Führung mit Weinproben und Snacks

- Shuttlebus Madonna della Corona

- Stadtführung Verona

- Reisebegleitung Franz und Renate

INKLUSIV - LEISTUNGEN:

- Aufpreis: Settore Puccini € 30,-

Steirischer Wein, Kürbiskernöl, wunderschöne Hügellandschaft… Die Südsteiermark hat viele Besonderheiten.

DIE STEIRISCHE TOSKANA 415,-

3 Tage Di 29.08. –30

+ € 45,-

- Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice

REISEPROGRAMM:

1. Tag: Anreise über Graz zur St. Barbara Kirche nach Bärnbach. Die Hundertwasserkirche ist ein buntes Gotteshaus. Weiterfahrt zum Lipizzanergestüt Piber. Fahrt entlang der Schilcher Weinstraße und Weinverkostung.

2. Tag: Heute geht es über Kitzeck nach Straden zur Krispel Erlebniswelt. Wir erfahren Wissenswertes zur Weinherstellung über hauseigene Wollschweine und dem Neusetzer-Speck. Mittagspause beim Kamel- und

Lamahof Pechmann‘s alte Ölmühle. Fahrt mit dem Stainzer Flascherlzug durch das Schilcher-Kernölland.

3. Tag: Fahrt zur Riegersburg: Besichtigung der Burginnenräume und Greifvogel-Flugvorführung. Anschließend tauchen wir ein in die Welt der Zotter-Schokolade. Auf der Heimfahrt besuchen wir das Teichalmsee-Moor, einer der letzten österr. Latschen-Hochmoore.

- 2 x Nächtigung mit Halbpension im 4* Hotel Sorgerhof

- Eintritt Zotter Museum

- Eintritt und Auffahrt Riegersburg

- Führung und Verkostung Weingut Krispel

- Weinverkostung Frauenthal

- Führung Lipizzanergestüt Piber

- Fahrt mit dem Stainzer Flascherlzug von Stainz bis Preding

- Führung Hundertwasserkirche Bärnbach

- Neubauer Reiseleitung Franz und Renate

Das Lienzer Becken, das Pustertal, das Virgental, das Iseltal und das Defereggental – bieten perfekte Bedingungen für ausgedehnte und entspannte E-Bike Touren. Zu den Highlights zählt die Trasse der ehemaligen Schmalspurbahn, der Dolomitenbahn von Toblach nach Calalzo di Cadore.

REISEPROGRAMM

1. Tag: Virgental – Umbalfälle: Anreise ins Virgental. Mit dem Rad von Ströden zur Islitzer Alm. Möglichkeit zum Aufstieg zu den Umbalfällen. Danach genießen wir talauswärts den Radweg über Prägraten, Virgen und Zedlach nach Matrei, entlang des Gletscherflusses Isel bis zum Hotel. RadKm 54/Hm 490.

2. Tag: Am Großglocknerradweg radeln wir in die Gebirgslandschaft der Hohen Tauern. Abseits der Hauptstraße fahren wir nach Dölsach, Stronach und über den Iselsberg nach Winklern. Weiter geht es durch das Mölltal bis Großkirchheim. Auf der Apriacher Höhenstraße geht es vorbei an Bauernhöfen und Almen über das Bergdörfchen Apriach bis nach Heiligenblut. Nach einem Rundgang fahren wir zurück entlang der Möll, vorbei am Jungfernsprung (Wasserfall bei Großkirchheim). RadKm 56/Hm 1.320.

3. Tag: Dolomitenbahn: Ab Innichen radeln wir zunächst zum Drauursprung, dann weiter auf dem „Langen Weg der Dolomiten“, ein Radweg auf der Trasse der ehemaligen Schmalspurbahn von Toblach nach Calalzo di Cadore. Zuerst durch das Höhlensteintal zum Toblacher und Dürren See mit Blick auf die Drei Zinnen, dann hinauf zur Passhöhe bei Cimabanche. Von dort führt unser Weg abwärts im Talverlauf des Valle d´Ampezzo und weiter talwärts über San Vito zum Endpunkt Calalzo am Lago di Cadore. RadKM 71/ Hm 720.

4. Tag: Defereggental. Wir starten mit dem Rad am Stallersattel/Obersee und fahren vorbei an der Stalleralm ins Arvental und durch den Oberhauser Zirbenwald zur Jagdhausalm. 15 Steinhäuser und eine Kapelle und steht als älteste Alm Österreichs unter Denkmalschutz. Entlang der Schwarzach fahren wir dann bis St.Jakob. RadKm 35/Hm 520. Heimreise.

INKLUSIV - LEISTUNGEN:

- Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice

- 3 x Nächtigung mit Halbpension im **** Hotel Moarhof

- Radtransport im modernen Fahrradanhänger

- Geführte Radtouren mit Radguides Franz & Renate

This article is from: