1 minute read

Vernetzung

Vernetzung und Unterstützung für Vereine und Initiativen

Die Vernetzung auf Verbands- und Vereinsebene ist ein zentrales Element im Vereinswesen. In vielen Bereichen ist die Landesregierung regelmäßig mit den Dach- und Fachverbänden im Austausch. Aktuelle Entwicklungen und Hintergründe werden in Austausch gebracht, um die Umsetzung der Maßnahmen abzustimmen und Impulse für deren Weiterentwicklung einzuholen. Das Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung unterstützt dabei mit verschiedenen Vernetzungs- und Unterstützungsangeboten. Vereine werden laufend durch digitale Engagement-Stammtische mit Themenschwerpunkten vernetzt.

Wie entwickelt sich das Engagement? Und wie kann dieses am besten erhalten und gefördert werden?

Diesen Fragen widmet sich die regelmäßige Studie „Bürgerschaftliches Engagement und Sozialkapital in Vorarlberg“, welche vom Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung in Zusammenarbeit mit der FH Vorarlberg alle fünf Jahre durchgeführt wird.

Die Ergebnisse daraus sowie verschiedene Rückmeldungen machen deutlich, dass viele Vereine und Initiativen vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Gesellschaftliche Entwicklungen führen beispielsweise dazu, dass es immer schwieriger wird, neue Engagierte zu finden, Funktionärspositionen zu besetzen oder Nachwuchsarbeit zu leisten. Engagierte mit weniger Erfahrung stehen oft vor komplexen strukturellen oder (versicherungs-) rechtlichen Fragen, die es in der Freizeit zu klären gilt.

Das Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung bietet zu den verschiedenen Schwerpunkten laufend verschiedene Unterstützungsangebote an und ist fortlaufend bemüht, diese an den Bedarf der Vereine und die gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen. Dabei werden Ratsuchende mit erfahrenen Fachleuten aus der Praxis zusammengebracht, sodass sich Engagierte gegenseitig mit ihrem Erfahrungswissen unterstützten können. Für spezifische Fragen werden zusätzlich Expert*innen eingeladen. Denn Erfahrung und ein unterstützendes Netzwerk sind oft hilfreicher als bloße finanzielle Zuwendungen.

Details zum aktuellen Vereinsimpulsprogramm finden Sie unter www.vorarlberg.at/freiwillig

Gute Aussichten

Das Magazin des Büros für Freiwilliges Engagement und Beteiligung

Unter dem Titel „Gute Aussichten“ erscheint das Magazin jeweils im Frühling und im Herbst. Aufgeteilt in einen Schwerpunkt, Einblick und Ausblick, gibt das Magazin umfassend Einsicht in die Arbeitsbereiche und laufenden Projekte.

Nutzen Sie dieses Format zur Generierung von neuen Ideen sowie zur Vernetzung und dazu, um über aktuelle Angebote für Vereine auf dem Laufenden zu bleiben.

Möchten Sie auch „Gute Aussichten“ genießen?

Am besten liest sich das Magazin in gedruckter Form. Gerne schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe und die zukünftigen Ausgaben kostenlos zu!

Details zur aktuellen Ausgabe und zur Anmeldung erhalten Sie unter www.vorarlberg.at/guteaussichten. Auch alle bisherigen Ausgaben finden Sie hier im Downloadbereich.

This article is from: