1 minute read

Bester Spieler seines Jahrgangs

Basketball-NachwuchstalentLiam Holländer für den Kader der U15-Nationalmannschaft nominiert

BAYREUTH. Basketball-Nachwuchstalent Liam Holländer ist mit 14 Jahren bereits einer der Topscorer und Leistungsträger der TenneT young heroes in der JBBL Im Rahmen des Bundesjugendlagers 2022 in Heidelberg wurde er für den Kader der U15Nationalmannschaft nominiert und absolviert in den Osterferien, unter dem neuen Bundestrainer für den männlichen Nachwuchsbereich, Dirk Bauermann, bereits den zweiten Lehrgang mit den bundesweit besten Spielern seines Jahrgangs. Liam ist 1,86 Meter groß und 65 Kilogramm schwer. Das junge Talent ist eigentlich für die Position eines Shooting Guards vorgesehen, ist für das Bayreuther Team aber eher ein Allround-Spieler Er gilt als „Dreier-Spezialist“ und gewann bei einem internationalen Turnier in Antibes (Frankreich) im Jahr 2022 sogar den 3-PointContest Das Basketballspiel wurde Liam gewissermaßen in die Wiege gelegt und er wurde sehr früh mit dieser Sportart konfrontiert Vater Tim Nees war ein erfolgreicher Basketball-Profi der unter anderem für Steiner

Advertisement

Bayreuth in der Basketball-Bundesliga auf dem Parkettstand und auch in der Nationalmannschaft spielte. WeitereJahrewar Tim Nees für ausländische Clubs im Einsatz. Derzeit istereiner der Nachwuchstrainer bei den TenneT young heroes und bei den Profisvon medi Bayreuth als AssistantCoach tätig.

„Als ich zwei Jahrealt war, hatmich mein Vaterzum Basketballspielen animiert“, erzählt Liam Holländer,„mit fünfJahren habe ich begonnen, im Verein zu spielen. Mein Vaterhat mir Bewegungsabläufeund auch einige Tricksgezeigt“. Ziel des jungen Talents istes, Profispieler zu werden und das natürlich in der NBA DiesenordamerikanischeLigagilt als die mit Abstand stärksteund

medi-SpielerbeiderWMdabei

populärste der Welt Bis dahin ist es für Liam noch ein langer Weg. Auch wenn er eine Profilaufbahn einschlagen sollte, ist dem Schüler am Graf-Münster-Gymnasium auch eine gute Ausbildung wichtig, so würde ihn der Studiengang SportökonomieanderUniversität Bayreuth sehr interessieren.

Derzeit trainiert Liam drei bis viermal in der Woche auf dem Basketball-Parkett. Dazu kommen Athletik- und Fitnesstraining und die Spiele am Wochenende Lernen und Leistungssport ist oftmals schwer unter einen Hut zu bringen. Ohne die Unterstützung der Eltern, die zum Beispiel viele Fahrdienste übernehmen, und von seinen Coaches Johannes Ködel, Lukas Schultze und Jeremias Wellenkamp wäre das nicht möglich. „Die Schule steht jedoch an oberster Stelle“, sagt er Liam bastelt an seiner Karriere. Er möchte so lange wie möglich, bei den TenneT young heroes in Bayreuth erfolgreich spielen und Mitspieler motivieren, wenn es mal nicht so läuft. Derzeit ist er jedoch verletzt und kann nur zuschauen, wenn sein Team aktuell in der Hauptrunde der JBBL spielt gmu

This article is from: