3 minute read

Wie weiter mit den Hypozinsen?

Inflation treibt Zinsen an

Seit 1998 haben sich die Immobilienpreise in der Schweiz nahezu verdoppelt. Niedrige Zinsen sorgten jedoch dafür, dass der Erwerb von Wohneigentum dennoch attraktiv blieb. Dann kam Corona. Homeschooling, Homeoffice sowie eingeschränkte Freizeit- und Ferienaktivitäten verstärkten den Wunsch nach einem eigenen Zuhause. Hinzu kam, dass ältere Personen während der Pandemie nicht ins Altersheim ziehen wollten und damit mit dem geplanten Verkauf ihres Eigenheims zuwarteten. All diese Faktoren trugen dazu bei, dass die Nachfrage nach Wohneigentum um ein Vielfaches höher war als das Angebot, was die Immobilienpreise in die Höhe trieb.

Advertisement

Obwohl sich ein Anstieg der Inflation bereits anfangs 2021 abzeichnete, reagierten die Zentralbanken nicht. Die Zinsen blieben tief. Erst die coronabedingten Lieferengpässe sowie der Ukraine-Krieg fachten die Inflation weiter an, sodass die Zentralbanken gezwungen waren zu reagieren. So hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Leitzins von -0.75 auf mittlerweile ein Prozent angehoben. In der Folge stiegen auch die Hypothekarzinsen, und zwar markant. Zahlte man vor gut einem Jahr für eine zehnjährige Hypothek noch ein Prozent, so verlangen Banken heute dafür drei Prozent.

Günstiger als die Festhypothek ist die Saron-Hypothek, welche heute für rund 1.8 Prozent zu haben ist. Dieser Zinssatz würde weiter steigen, wenn die SNB ihren Leitzins erneut anhebt. Analysten gehen davon aus, dass im Frühling 2023 zusätzliche 0.5 Prozent hinzukommen. Bis Saron-Hypotheken jedoch gleich teuer wären wie zehnjährige Festhypotheken aktuell, müsste die SNB ihren Leitzins auf etwa zwei Prozent erhöhen.

Festhypothek, die sichere Hypothek in unsicheren Zeiten? Mit einer Festhypothek kauft man sich zwar die Sicherheit, in unsicheren Zeiten während einer bestimmten Zeit mit einem fixen Zinssatz rechnen zu können. Nicht kalkulierbar ist jedoch das Leben selber: Scheidung, Jobverlust, Tod, Krankheit oder Invalidität sind Risiken, vor denen leider niemand gefeit ist. Vielfach sind solche Schicksalsschläge mit dem ungewollten Verkauf des Eigenheims verbunden. Müssen die Betroffenen ihre Festhypothek vorzeitig kündigen, sind mit dem Ausstieg oft sehr hohe Kosten verbunden.

Dagegen sind die Ausstiegskosten bei Saron-Hypotheken relativ überschaubar. Denn Rahmenverträge für Saron-Hypotheken laufen in der Regel drei bis fünf Jahre, bei manchen Anbietern gar nur wenige Monate.

Auf der anderen Seite besteht bei Saron-Hypotheken natürlich die Ungewissheit, wie hoch der Zinssatz in Zukunft sein wird. Im Extremfall kann dieser innert kurzer Zeit stark ansteigen. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, um sich vor einem solchen Szenario zu schützen. Beispielsweise, indem man eine Saron-Hypothek mit einer Festhypothek kombiniert.

Obwohl Hypotheken in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden sind, sind die Zinsen im Vergleich zur Vergangenheit immer noch verhältnismässig günstig. So mussten Eigenheimbesitzer und -besitzerinnen in den Achtzigerjahren bis zu zehn und in den Neunzigern um die fünf Prozent bezahlen. Heute sind wir in etwa auf dem gleichen Stand wie vor gut zehn Jahren.

Rüetschi Zehnder AG

Christoph Zehnder eidg. dipl. Vermögensverwalter

5070 Frick, Telefon 062 871 99 18

Reserviert

Hier lässt es sich gut leben 3 ½-Zimmer-Reihen-Einfamilienhaus plus 2 Mehrzweck- / Hobbyräume, pflegeleichter Garten mit schönem Sitzplatz. Siedlung mit Schwimmbad zur gemeinsamen Nutzung. Inklusive Einstellhallenplatz.

CHF 775’000.–Marie-Louise Rüetschi, Tel. 056 250 48 45

Brittnau / AG

4 ½-Zimmer-EFH am Dorfrand Freistehendes Parterre-Einfamilienhaus mit 705 m² Umschwung, 146 m² Wohnfläche, ruhige Lage direkt an der Landwirtschaftszone. Viel Potenzial für Ausbau.

CHF 980’000.–Nicolas Rischgasser, Tel. 062 552 11 30

Burg / AG

Bremgarten / AG

Reserviert

6-Zimmer-Einfamilienhaus

Freistehend, 177 m² WF, 791 m² Grundstück, Baujahr 1929, (von 2008 – 2019 stets saniert). An sonniger Lage, mit Pool, Sauna, Whirlpool und schönem Garten. Sehr gepflegt, neuer Carport.

CHF 1’195’000.–Marco Merico, Tel. 079 438 11 34

Dietikon / ZH

Charmantes Einfamilienhaus

Kleines 5 ½-Zimmer-Mittelhaus an attraktiver Lage in einem beliebten Wohnquartier. Stadtzentrum in wenigen Gehminuten erreichbar. Grundstücksgrösse 119 m², Kubatur 566 m³, kein Parkplatz.

CHF 520’000.–Thomas & Fabian Treyer, Tel. 056 250 48 44

Exklusive 2 ½-Zimmer-Attika Wunderschöne 2 ½-Zimmer-Attikawohnung, 63 m². Sensationelles Wohngefühl mit einer grossen Dachterrasse. Ein Disporaum von 7 m² (CHF 10’000.–) wird Ihnen zu diesem tollen Angebot dazu geschenkt.

CHF 540’000.–Sinan Kasap, Tel. 041 429 60 00

3 ½-Zimmer-Wohnung 2. Obergeschoss, renoviert, Lift, Balkon, Wohnfläche 91m². Zentrumsnah. Parkplatz in Garage.

CHF 785’000.–Urs Ammann, Tel. 076 409 43 43

Gepflegte 4 ½-Zimmer-Wohnung

Gut aufgeteilte 4 ½-Zimmer-Wohnung in einem MFH mit nur 5 Parteien. Baujahr 2004, 106 m² NWF, 2 Nasszellen, offenes Wohnen / Essen / Kochen, 3 Balkone, eigenes Kellerabteil, inkl. Parkplatz und EHP.

CHF 600’000.–Simon Gavilan, Tel. 079 292 75 97

3 ½-Zi.-Attika-Eigentumswohnung

Attraktive, gepflegte Attika-Eigentumswohnung, BJ 2018. Sonnenterrasse 90 m² mit fantastischer Fernsicht, Wintergarten, Steinfliesen in Holzoptik, viele Einbauschränke, Wärmepumpe, Minergie-zertifiziert.

Preis auf Anfrage Nicolas Götschi, Tel. 075 505 5000

Schöne 4 ½-Zimmer-Wohnung

Neu renovierte, sehr schöne 4 ½-Zimmer-Wohnung im 4. Stock. Super Aussicht, ruhige Lage. 111 m² Wohnfläche, 2 Balkone, 2 Badezimmer, 3 Schlafzimmer. Ganze Wohnung mit schönem Laminatboden. WM/Tumbler, Wandschränke, Réduit, Lift. 2 Garagenplätze à CHF 30'000.– gehören zur Wohnung und werden zusätzlich verkauft. Die Wohnung befindet sich auf dem Foto oben rechts (4. UG).

Richtpreis CHF 775’000.–Roger Möschler, Tel. 079 404 71 61

Moderne 2 ½-Zimmer-Wohnung Moderne 2 ½-Zimmer-Wohnung mit 71 m² Wohnfläche, an verkehrsgünstiger Lage. Die Wohnung wurde 2020 erbaut und verfügt über eine Erdwärmeheizung mittels Fussbodenverteilung. Garagenparkplatz inkl.

CHF 500’000.–Nicolas Rischgasser, Tel. 062 552 11 30

Gesucht: Immobilienmakler / in

Starten Sie mit RE/MAX in Ihre Selbständigkeit.

Bei Interesse melden Sie sich beim RE/MAX Büro in Ihrer Region oder unter remax.ch.