
1 minute read
Wissenswertes zum Trauring
FAKTEN ZUM T RAURING
// Das Symbol der Ehe
Der Bund des Lebens wird durch die Eheringe besiegelt. Sie sind somit die wichtigsten Schmuckstücke in Ihrem Leben. Lesen Sie hier, wie Sie die perfekten Traumringe finden, individualisieren und pflegen.
Ob einfarbig oder mehrfarbig – Trauringe besiegeln Ihre Liebe.
BERATUNG SUCHEN Lassen Sie sich vom Juwelier oder Goldschmied beraten und machen dafür rechtzeitig einen Termin aus. So haben Sie genug Zeit, Fragen zu stellen, Ringe anzusehen und vor allem auszuprobieren. Nehmen Sie sich Zeit, um das passende Fingerglück auszusuchen. Ihre Ringe sollten Sie etwa sechs bis vier Monate vor dem Hochzeitstermin auswählen und bestellen.
GRÖSSE ERMITTELN Der Ring, der Sie ein Leben lang begleitet, muss vor allem perfekt sitzen. Sie haben einen Lieblingsring? Nehmen Sie diesen mit zum Juwelier als Grundlage für eine richtige Passform. Bedenken Sie beim Anprobieren, dass Ihre Fingerbreite je nach Tages- und Jahreszeit schwanken kann. Für gewöhnlich sind die Finger im Winter schmaler als im Sommer und morgens dünner als am Abend.
MATERIAL AUSWÄHLEN Die beliebtesten Edelmetalle für Trauringe sind Gold und Platin. Die
Mischung von verschiedenen Metallen nennt man Legierung. Durch unterschiedliche Zusammensetzungen entstehen verschiedene Farbnuancen wie zum Beispiel Gelb-, Weiß-, Rosé- oder Rotgold. Auch Farbverläufe innerhalb eines Schmuckstücks sind möglich. Ein großer Vorteil von Platin: es ist sehr widerstandsfähig und dazu hyperallergen.
EXTRAS BESTIMMEN Außer den bekannten Edelmetallen gibt es noch eine Reihe anderer Metalle wie Edelstahl, Palladium, Tantal, Titan oder Wolfram, aus denen Trauringe entstehen können. Auch mit Materialien wie Carbon, Holz oder Keramik setzen Sie bei Ihren Schmuckstücken Akzente. Lassen Sie sich von dazu vom Trauringspezialisten be- raten.
INDIVIDUALISIERUNG Eine Gravur macht Ihre Schmuckstücke einzigartig. Dafür gibt es die Laser- oder Diamantgravur. Häufig werden das Hochzeitsdatum und die Namen des Paars eingearbeitet. Es gibt aber auch viele andere schöne Möglichkeiten, wie zum Beispiel Fingerabdrücke, symbolisierte Herzschläge, Zeichnungen und handschriftliche Botschaften.
PFLEGE Ihr Fingerglück sollte fit für den Alltag sein. Oberflächenveränderungen sind keine Seltenheit. Versuchen Sie daher auf die Rundlinge zu achten und sie zu pflegen. Die meisten Juweliere bieten eine jährliche Überprüfung an. Sie kontrollieren, ob die Edelsteine noch richtig sitzen und reinigen beziehungsweise polieren die Ringe. Dann strahlen Ihre Schmuckstücke wieder so schön wie am Hochzeitstag!