2 minute read

Die perfekte Tischordnung

PERFEKTE TISCHORDNUNG

// Tipps für Planung und Gästeliste

Eine durchdachte Sitzordnung sorgt für gute Laune und ein angenehmes Flair bei eurer Hochzeit.

Tischnamen erleichtern die Orientierung.

Um die Tischordnung sinnvoll zu planen, sind vor allem eure Vorstellungen, die möglichst genaue Gästezahl und die räumlichen Möglichkeiten wichtige Entscheidungskriterien.

PLANUNG

Mit der Planung beginnt ihr am besten an eurem eigenen Tisch. Wichtig ist, dass ihr für alle Gäste gut sichtbar und erreichbar seid. Mit euch am Brauttisch sitzen eure wichtigsten Gäste wie Trauzeugen, Eltern und Geschwister. Danach plant ihr die Tische, die in eurer Nähe liegen. Diese könnt ihr zum Beispiel nach Familien, Altersgruppen oder gemeinsamen Interessen und Hobbies besetzen. Bittet eure Location, Platz für eine Candy Bar, den DJ und den Geschenketisch einzuplanen. Platziert am Eingang zur Location einen Sitzplan für die Orientierung. Ihr könnt die Tische nicht nur numerieren, sondern auch mit Begriffen –zum Beispiel passend zu eurem Hochzeitsmotto – benennen.

PAARE PLATZIEREN?

Die meisten Wedding-PlanerInnen empfehlen, Paare an sich gegenüberliegenden Stühlen zu platzieren. Das garantiert gute Unterhaltung und trotzdem Kontakt zum Sitznachbarn.

Für die Tischordnung sind Gästezahl und Raummöglichkeiten wichtig.

KNIFFLIGE PLATZIERUNGEN

Schwierig werden Sitzordnungen, wenn Gästepaare wie zum Beispiel die Eltern zerstritten sind. Ihr könnt sie dann an eurem Ehrentisch platzieren – getrennt links und rechts neben euch. Achtet darauf, dass beide Plätze in etwa gleichwertig sind.

ANGENEHME ATMOSPHÄRE

Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, plant genügend Abstand zur Tanzfläche und Lautsprechern ein. So können sich eure Gäste entspannt unterhalten. Bittet eure Location, ein paar Stühle zusätzlich in einem Nebenraum aufzubewahren. Wenn das gesetzte Dinner zu Ende ist, werden die Stühle reingebracht. Damit können sich eure Gäste auch woanders hinsetzen und unterhalten, ohne auf einen Sitzplatz warten zu müssen. Wenn ihr viele Kinder eingeladen habt, dann reserviert einen Extratisch für sie.

TISCHFORMEN

LANGE TAFEL

Alle eure Gäste sitzen an einem Tisch, ihr befindet euch in der Mitte. Vor allem für kleine Hochzeitsgesellschaften bis zu zwölf Personen geeignet.

T-FORM

Ihr habt einen Ehrenplatz für euch und eure wichtigsten Gäste. Ein direkter Gesprächspartner kann gegenüber platziert werden. Ist für Hochzeitsgesellschaften bis 35 Hochzeitsgäste geeignet.

U-FORM

Partner können gegenüber platziert werden. Ist geeignet für eine mittelgroße Personenzahl bis 70 Hochzeitsgäste.

FREISTEHEND

Schaffen eine lockere Atmosphäre. Für Gästezahl jeder Art geeignet.

// Noch mehr Planungsideen unter www.brautmagazin.de

ANZEIGE

ATELIER ULRIKE ULLMANN WIR FORMEN EURE WÜNSCHE

In unserem Schmuckatelier schmieden wir Trauringe auf Kundenwunsch und verleihen so euren Wünschen eine tragbare Form. Dazu kreieren wir Brautschmuck und passenden Herrenschmuck.

Qualität aus Brühl Wir sind eine klassische Goldschmiedewerkstatt und Innungsbetrieb, die seit nun mehr 10 Jahren in Brühl ansässig ist. Unser Qualitätsanspruch und Designverständnis sowie die persönliche Beratung zeichnen uns aus. Neben unserer eigenen Schmuckkollektion bieten wir auch Trauringe und Schmuck von anderen Designern an sowie von der Niessing Manufaktur. Wir recyceln altes Material und lassen es zu frischem Gold aufbereiten. Das Einbringen von geerbtem Schmuck ist daher auch möglich. Wir sind in 2021 zum fairen Schmuckatelier ausgezeichnet worden.

Nachhaltig & fair Bei der Auswahl der edlen Zutaten legen wir Wert auf Nachhaltigkeit, geprüfte Herkunft und faire Bedingungen. ATELIER ULRIKE ULLMANN Schloßstr. 7 50321 Brühl Tel. 02 232 / 150 23 07 Di - Do 10 - 16 Uhr / Fr + Sa 10 - 14 Uhr Beratung nur mit Termin www.schmuck-aue.com

This article is from: