
12 minute read
Outdoor-Angebote
Waldbaden macht glücklich und ist urgesund

Advertisement
Erleben Sie MikroAbenteuer. Waldluft ist Medizin zum Einatmen.
Schon eine kleine Auszeit im Wald bewirkt wahre Wunder. Die Waldluft stärkt den Körper, beruhigt den Geist und streichelt die Seele. Das Motto lautet - den stressigen Alltag hinter sich lassen - rein ins grüne Vergnügen. Lernen Sie Möglichkeiten kennen, sich mit sich selbst und der Natur zu verbinden. Gehen Sie mit allen Sinnen auf Tuchfühlung mit der Natur.
Leitung: Jutta Vorderwülbecke
Waldbaden-Coach, Natur- und Landschaftsführerin
Termin: Samstag, 1. Juli 2023
Start: 09:00 Uhr | Dauer: ca. 4 Stunden
Treffpunkt: Wanderparkplatz Ortseingang Bruchhausen. Von dort Fahrgemeinschaft zur "Mansfelds Hütte", 59939 Olsberg
Streckenlänge: ca. 6,5 km
Schwierigkeit: mittelschwer mit Anstiegen.
Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen, eine Sitzunterlage und Proviant inkl. Getränk für das Picknick mitbringen. Trittsicherheit wird vorausgesetzt.
Teilnehmer: Kinder ab 12 Jahren, ohne Hunde Kosten: 15,- €, ermäßigt*: 10,- € p. P.
Filzen am Wasser - „Krafttier Schnecke“

„Die ganze Welt, wie wir sie sichtlich erfahren, kommt zu uns durch das mystische Reich der Farbe.“ (Hans Hoffmann)
Die Schnecke wird häufig als Symbol der Ruhe und des Innehaltens gesehen. Das Leben besteht aus aktiven und passiven Phasen, die sich regelmäßig abwechseln.
Beim Filzen am Wasser ziehen Sie sich zurück –aus dem Lärm und der Hektik des Alltags in die wunderschöne Umgebung des Sauerlandes. Gemeinsam sitzen Sie inspirieren: Ruhig, zentriert und langsam sich dem Material hingeben, um wieder neue Energie zu schöpfen.
Leitung: Heike Fritz / Filzgestalterin und systemischer Coach
Termin: Samstag, 22. Juli 2023
Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 1/2 Stunden
Treffpunkt: Kurpark Dr. Grüne, Armbecken 59939 Olsberg
Schwierigkeit: Diese Filz-Technik ist für Anfänger*innen und für Fortgeschrittene interessant
Hinweis: Bitte bringen Sie zwei Frotteehandtücher, evtl. ein Sitzkissen mit.
Teilnehmer: max. 10 Personen
Kosten: 15,- €, ermäßigt*: 10,- € p. P. zzgl. Materialkosten: 6,- € p.P.
Barfußlaufen & Kinderyoga im Kurpark Brilon

Kinder sind von klein auf bereits gute Yogis. Sie rennen durch Wiesen und Wälder und verbiegen sich, als wäre es das Natürlichste der Welt. In Zeiten der Digitalisierung sollte das weiterhin gefördert werden. Wir laufen einen Teil des Barfußpfads und lernen im Anschluss spielerisch Yoga-Übungen, die mit viel Freude und Phantasie ausgeübt werden. Es geht nicht um die korrekte Haltung, sondern um Spaß an der Bewegung. Konzentration und Motorik werden gefördert. Also, Yogamatten ausrollen und mitmachen !!
Leitung: Astrid Entrup / Kneipp- und Gesundheitstrainerin SKA
Birgit Vossel / Yogalehrerin SKA
Termin: Montag, 24. Juli 2023
Start: 09:30 Uhr I Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Hotel am Kurpark, Hotelterrasse
59929 Brilon
Teilnehmer: Kinder von 9-13 Jahren evtl. mit einem Erwachsenen.
Maximal 12 Kinder und 6 Erwachsene
Hinweis: Bitte Sportkleidung tragen, Yogamatte und ein Getränk mitnehmen
Kosten: 5,- €, ermäßigt*: 3- € p. P.
Kräuter sind alltagstauglich – nutzen wir sie!
Die Vielfalt des KneippKräutergartens Olsberg kennenlernen und sofort mehr Geschmack und Gesundheit in die eigene Küche holen.

Petersilie, Pfefferminze…– unzählige Kräuter mehr haben die gleiche Aufmerksamkeit verdient und können ohne großen Aufwand ins tägliche Essen wandern. Dort reduzieren sie ganz automatisch Salz- und Zuckerkonsum und unterstützen prophylaktisch die (Darm-)Gesundheit für mehr Wohlbefinden und Fitness.
Wir erkunden gemeinsam Aromen, verarbeiten vorgetrocknete Kräuter zu schmackhaften Gewürzmischungen (zum Mitnehmen). Anschließend ernten und probieren wir
Saisonkräuter frisch. Jeder Teilnehmer nimmt seine Gewürzmischung und einige persönliche frische Wohlfühlkräuter inkl. Rezeptideen mit nach Hause.
Leitung: Bianca Körner / Kräuterfachfrau
Termine: Samstag, 29. Juli 2023
Samstag, 9. September 2023
Start: 10:30 Uhr | Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Tourist-Information Olsberg
Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg
Hinweis: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte eine Schere und zwei saubere, kleine Schraubgläser mitbringen. Bei empfindlicher Haut auch Handschuhe
Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P. zzgl. 2,- p.P. Materialkosten
Carpe diem - Taulaufen & Yoga
Wir nutzen den frühen Morgen, um beim Taulaufen den Kreislauf anzuregen.
Spüren Sie das feuchte Gras unter Ihren Füßen und genießen Sie dieses besondere Gefühl. Nach einer kurzen Erwärmung gibt es eine Yogaeinheit in der Sie verschiedene Figuren wie den Sonnengruß oder den Krieger kennenlernen. Nun können Sie dem Tag entspannt und frohgelaunt entgegentreten.
Leitung: Astrid Entrup / Kneipp- und Gesundheitstrainerin SKA

Birgit Vossel / Yogalehrerin SKA
Termin: Montag, 31. Juli 2023
Start: 08:30 Uhr I Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Hotel am Kurpark, Hotelterrasse
59929 Brilon
Hinweis: Bitte Sportkleidung tragen
Kosten: 5,- €, ermäßigt*: 3- € p. P.
Filzen am Wasser - Kugel-Schnur-Form

In diesem Kurs werden Sie erfahren, wie Sie mittels kleiner, feiner Techniken, große Ergebnisse erzielen können.
Perfekte Schnüre, fließender Farbverlauf, gerade Kanten, Verbindungen, perfekte Kugeln – wenn Sie an diesem Grundkurs teilgenommen haben, steht Ihnen die Welt der Filzgestaltung offen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie etwas Geduld, Zeit und Freude für sich mit.
Dieser Workshop richtet sich an alle Altersgruppen. Alle, denen es Spaß macht an dem Prozess, die eigene Kreativität zu entdecken und Werke zu gestalten, sind herzlich willkommen.
Leitung: Heike Fritz / Filzgestalterin und systemischer Coach
Termin: Samstag, 5. August 2023
Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 1/2 Stunden
Treffpunkt: Wanderparkplatz Hilbringse / Hiebammen Hütte, 59929 Brilon
Schwierigkeit: Diese Filz-Technik ist für Anfänger*innen und für Fortgeschrittene interessant
Hinweis: Bitte bringen Sie zwei Frotteehandtücher, ein Geschirrhandtuch und evtl. ein Sitzkissen mit.
Teilnehmer: max. 10 Personen
Kosten: 15,- €, ermäßigt*: 10,- € p. P. zzgl. Materialkosten: 6,- € p.P.
Yoga meets Pilates - Kurpark Brilon

Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur.
Der Kurpark Brilon bietet den idealen Ort für diese Bewegungseinheit. Spüren Sie die Ruhe und Natürlichkeit in diesem historischen Kurpark.
Der Yoga wirkt auf Körper, Geist und Seele. Er stärkt unser inneres und äußeres Gleichgewicht sowie die innere und äußere Haltung.
Fünf Leitgedanken stehen im Vordergrund: Achtsamkeit, Gewaltlosigkeit, Freude, Klarheit,
Geduld und Ausdauer. Tun Sie Ihrem Körper unter freiem Himmel etwas Gutes.
Leitung: Julia Göddeke /Pilates Trainerin und GroupFitnesstrainerin (B-Lizenz)/ Birgit Vossel / Yoga-Lehrerin SKA
Termin: Samstag, 12. August 2023
Start: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunde
Treffpunkt: Kurpark Brilon, bei schlechtem Wetter im Hotel am Kurpark
59929 Brilon
Schwierigkeit: leicht bis mittel
Hinweis: Bitte bringen Sie eine Gymnastikmatte mit.
Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.
Komm mit - Kneipp macht fit! Wandern, Wasser, Wohlfühlen

Vorbei an der Tretstelle Papendiek und dem Maxstollen.
Treffpunkt ist die "Rote Brücke", von hier aus geht es nach einem kleinen Anstieg zum Barfußpfad. Dieser endet nach ca. 400 Metern direkt an der wunderschönen Tretstelle Papendiek. Hier können wir uns mit Kneipp-Anwendungen erfrischen. Um den Forstenberg führt die Wanderung zum Eisenberg, zur Anlage am Maxstollen und wieder zum Ausgangspunkt.
Leitung: Eva Düppe /Gesundheitstrainerin SKA und Gäste-Wanderführerin
Termin: Mittwoch, 6. September 2023
Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2 1/2 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz Rote Brücke, zwischen Roter Weg und Eisenberg, Olsberg
Streckenlänge: ca. 5,4 km
Schwierigkeit: mittelschwer
Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen
Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.
Feierabendrunde zum Olsberg-Gipfel
Wir läuten das Wochenende ein, vergessen den Stress der Woche und genießen die Natur.

Wir schöpfen in einer kleinen Auszeit Kraft für Körper, Geist und Seele. An der Luisenquelle erfrischen wir uns mit Kneippschen Anwendungen. Weiter geht es zum Gipfel, wo wir hoffentlich einen wundervollen Sonnenuntergang zu sehen bekommen.
Leitung: Eva Düppe /Gesundheitstrainerin SKA und Gäste-Wanderführerin
Termin: Freitag, 15. September 2023
Start: 17:30 Uhr | Dauer: 3 Stunden
Treffpunkt: Hasley-Hütte nähe, Carlsauestraße, 59939 Olsberg
Streckenlänge: ca. 7 km
Schwierigkeit: mittelschwer, 320 Höhenmeter
Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen.
Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.
Vollmond-Wanderung zum Sauerland-Seelenort Almequellen
Die mystische Atmosphäre einer Vollmondnacht wirkt besonders intensiv am Seelenort Almequellen.
Hier, wo Erlen und Weiden im Feuchtbiotop stehen, Libellen und andere Insekten übers Wasser schweben, Nachtvögel rufen und die Bäume rätselhafte Schatten auf den Quellteich werfen, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Bei einer Wanderung um das Quellgebiet und einer geführten Fantasiereise können Sie sich darauf einstimmen.

Sollte der Mond an diesem Tag nicht zu sehen sein, findet eine Fackelwanderung statt.
Leitung: Christiana Andree, Ganzheitliche Ernährungsberaterin ausgebildet in heimischer Ethnomedizin
Termin: Freitag, 29. September 2023
Start: 19:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Entenstall, Parkplätze an der Kirche Alme, Untere Bahnhofstraße 15, 59929 Brilon-Alme
Schwierigkeit: leichte Wanderung mit Pausen
Hinweis: Bitte eine kleine Sitzunterlage, ein Getränk mitbringen und wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk tragen. Bitte ohne Hunde.
Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p.P.
Indian Summer – mit allen Sinnen genießen
Kneipp-Wanderung durch das Elpetal.
Was raschelt, plätschert, duftet, spiegelt sich, kühlt und mundet denn da? Ganz viel Waldidyll und Mystik am Wegesrand ist bei einem wunderschönen und herbstlichen Farbenspiel bei dieser Wanderung im goldenen Oktober zu genießen.

Sie wandern gemeinsam zur Naturtretstelle an der Elpe und praktizieren einfache Kneippsche Kaltwasseranwendungen.
Leitung: Jutta Vorderwülbecke / KneippGesundheitstrainerin SKA und Natur- und Landschaftsführerin
Termin: Mittwoch, 4. Oktober 2023
Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: St. Maria Magdalena Kirche, 59939 Olsberg-Gevelinghausen
Streckenlänge: ca. 7 km
Schwierigkeit: mittelschwer
Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen und eine Sitzunterlage sowie Verpflegung und ein Getränk für unterwegs mitbringen.
Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P.
Kneipp-Wanderung zum mythischen Borberg
Auf den Spuren der Kelten und Karl des Großen – Wanderung mit historischen Details, toller Aussicht, Naturtretstelle und Barfußpfad.
Leitung: Jutta Maas
Lassen Sie sich entführen in die sagenumwobene Welt des mythischen Borbergs. Durch den Forstenberg führt der Weg über den berühmten Rothaarsteig zum
Kneipp-Animateurin und Gäste-Wanderführerin
Termin: Mittwoch, 11. Oktober 2023
Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz unterhalb des Waldgasthofs Schinkenwirt, Eisenberg 2, 59939 Olsberg
Streckenlänge: ca. 7 km
Schwierigkeit: mittelschwer, moderater Aufstieg
Hinweis: Bitte feste Schuhe und eine kurze oder krempelbare Hose tragen.
Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p. P. (exkl. Verzehr im Gasthof) www.tourismus-brilon-olsberg.de
Borberg-Gipfel auf 670 m Höhe, der schon in der Eisenzeit eine wichtige Rolle für die Menschen spielte. Die Friedenskapelle auf der Klippe des Borbergs lädt bei toller Aussicht ins Tal an der jungen Ruhr zu einer besinnlichen Pause ein. Der Rückweg steht im Zeichen des Kneipp WanderWeg Olsberg. Dieser führt über einen Barfußpfad zur Naturtretstelle Papendiek. Hier können Sie die Vorzüge der Kneippanwendungen testen und für die Weiterführung zu Hause erlernen. Zum Abschluss besteht eine Einkehrmöglichkeit.
Neben einer mehrwöchigen ambulanten Badekur bieten Ihnen Olsberg und Brilon auch ideale Voraussetzungen, sich z.B. ein Wochenende oder auch eine Woche lang Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Gesundheit zu widmen.
Die mehrtägigen Angebote (S. 42-43) für eine kurze Auszeit sind ausschließlich auf Selbstzahlerbasis buchbar. Diese Workshops und Wohlfühlaufenthalte sind ebenso für Einheimische und Übernachtungsgäste angelegt. Ziel ist es, dem Alltag zu entfliehen und neue Kräfte in der Natur zu tanken.
Auch hierbei begleiten Sie qualifizierte Kneipp-Gesundheitspädagogen/-trainer und Ernährungsberater dabei, sich Ihrem Körper und Geist bewusst zuzuwenden und geben Ihnen Tipps zu Ernährung, Kräutern, Kneipp-Anwendungen und Pflege von Haut und Haar für zuhause.


Sie suchen eine passende Unterkunft für Ihren gesundheitsorientierten Urlaub?

Hotels, Pensionen, gemütliche Ferienwohnungen: Unser Gastgeberverzeichnis hält immer eine passende Unterkunft für Sie bereit.
Für das leibliche Wohl ist in den Restaurants und Cafés in Brilon und Olsberg sowie den Dörfern bestens gesorgt.
Fastenwandern-SauerlandEntspannen, Entschlacken, Entschleunigen
In unserer heutigen, schnelllebigen Zeit ist es wichtig, auch mal zur Ruhe zu kommen und den Sinn des Lebens wieder wahrzunehmen.
In der Kombination Fasten, Wandern, Entspannung und Massage können Sie Ihren Körper neu SPÜREN lernen.
Wir fasten "nach Buchinger" und ernähren uns in diesen Tagen also nur von Wasser, Tee, Saft und Gemüsebrühe.
Wir wandern täglich zwischen 12-15 km, erfrischen unsere Füße beim Wassertreten in natürlichen Tretstellen, machen Gymnastik an der frischen Luft und lernen etwas über die Wildkräuter-Schätze von Mutter Natur.
Nachmittags ist Zeit für Massagen & Sauna im Hotel.
In einer Gruppe fällt der Start in eine Fastenzeit oft leichter.
Sowohl Zeiten von "Stille", als auch gute Gespräche mit anderen TeilnehmerInnen helfen oft, auch seelischen Ballast loszuwerden. Fastenwandern-Sauerland ist eine Erfrischung für Körper, Geist und Seele.
Fastenwandern für Gesunde!! Bitte klären Sie vorab mit Ihrem Arzt, ob Sie teilnehmen dürfen.

Termine: 16. bis 21. Mai 2023
14. bis 19. Juli 2023
18. bis 23. August 2023
1. bis 6. Oktober 2023
Begleitung: Gaby Sprenger
Dauer: 6 Tage Aufenthalt im Parkhotel
Olsberg. Start und Ende nach individueller Absprache mit den Teilnehmer/innen.
Leistungen: • Übernachtung, Fastenverpflegung und Fastenanleitung im Parkhotel Olsberg
• Sauna und Schwimmbad im Hotel

• Kostenlose Nutzung des ÖPNV
Anmeldung: Anmeldung direkt im Parkhotel
Olsberg, Telefon: 0 29 62 80 40
Angebot nicht für Kinder geeignet
Preis: Ab 469,- € pro Person inkl. Übernachtung im Einzelzimmer.
Weitere Informationen zum Veranstalter, Termine und Preise finden Sie auf: fastenwandern-sauerland.de
Lebendige Stille im Sauerländer Rothaargebirge
Felsen und Steinbrüche, Kirchen und Bergkuppen, mächtige Bäume und unterirdische Grotten, Seen und Täler, all diese Orte sind geprägt von einer gemeinsamen Qualität – einer lebendigen Stille, die ihnen innewohnt.

Dieser lebendigen Stille wollen wir am Rande des Naturparks Sauerland im Rothaargebirge nachgehen. Dabei werden wir bewusst Orte ansteuern, von denen eine besondere Kraft ausgeht. Diese besitzen für die Menschen in ihrer Umgebung eine wesentliche Bedeutung und stellen gleichzeitig einen außergewöhnlichen kulturellen und natürlichen Reichtum des Sauerlandes dar. Nicht nur heute, sondern auch in früheren Zeiten riefen sie starke Resonanzen auf emotionaler, geistiger und spiritueller Ebene – unabhängig von Konfession und Glauben – hervor, indem sie die große Offenheit der Menschen für ganz unterschiedliche Zugänge des Erlebens repräsentieren.
Diese Wandertour richtet sich an alle Menschen ab 16 Jahren. Auf unserem Fernwanderweg werden wir vier Tage lang den Spuren dieser besonderen Orte folgen und uns von ihrer Aura berühren lassen. Hier können Menschen wandern, abschalten, zu sich kommen, Ruhe genießen, inspiriert werden, neue Einsichten gewinnen und Naturverbindung lebendig werden lassen. Daher werden wir auch die Nächte draußen verbringen – entweder im eigenen Zelt oder unter freiem Himmel. An den jeweiligen Plätzen, am Lagerplatz oder zwischendurch wird es zudem immer wieder Möglichkeiten zur begleiteten Innenschau geben. Dies kann in Form von kleineren Impulsen oder der Eröffnung von diversen Erlebensräumen geschehen.
Die Tour startet im verschlafenen Dorf Nehden, an dessen Ortsrand 1978 in einem nahe gelegenen Steinbruch Knochen des aus der frühen Kreidezeit stammenden
Dinosaurier Iguanodon (Zahnleguan) gefunden wurden. In unmittelbarer Nähe werden wir auch unser erstes Nachtlager aufschlagen und uns in den kommenden Tagen teilweise auf dem Rothaarsteig bewegen. Entlang diesem wurden sogar 2013 wieder die größten Landsäuger Europas, eine Herde freilebender Wisente ausgewildert. Da wir während der vier Tage komplett autonom unterwegs sind, werden wir alles Nötige an Ausrüstung und Verpflegung in unseren Rucksäcken transportieren. Dabei legen wir täglich bis zu 600 hm zurück. Du solltest also in der Lage sein, bis zu sechs Stunden mit schwerem Gepäck (15-20% des Körpergewichts) im Mittelgebirge unterwegs zu sein. Eine gute Portion Motivation und körperlicher Fitness sind also sehr zu empfehlen für die Anmeldung zu dieser Tour. Die einzelnen Etappen werden jedoch absichtlich unterschiedlich lang sein. Ob beim gemeinsamen Kochen am Abend, dem Entdecken und Lesen von Tierspuren oder beim stillen Wandern begegnen wir nicht nur unserer äußeren, sondern auch unserer inneren Natur.
Unser Anliegen ist es unter anderem, euch Inhalte an die Hand zu geben, mit denen ihr euch in der Planung und Durchführung zukünftiger Touren sicherer fühlt. Dies umfasst den Umgang mit Karte und Kompass, Tourenplanung und -vorbereitung, Ausrüstungswahl, Gehtechnik, Ernährung unterwegs, Shelterbau und vieles mehr.
Termine: 25.-28.05.2023
Alter: 18+ (jüngere Personen auf Anfrage)
Unterkunft: Im eigenen Zelt / Tarp / Biwaksack
Ausrüstung: Eine Ausrüstungs- und Packliste erfolgt vor der Tour
Voraussetzung: Gute körperliche Fitness. Das Tragen eines Trekkingrucksacks mit ca. 15-20% des Körper gewichts über 4 Tage.
Relative Trittsicherheit erforderlich Verpflegung: Ist eigenständig mitzubringen. Eine Verpflegungsliste erfolgt vor der Tour.
Treffpunkt: Bahnhof Willingen
Abreise: noch offen
Shuttle Service wird eingerichtet
Teilnehmer: min. 8 Personen
Preis: 300,00 € + 40,00 € Nebenkosten pro Person
Leitung:
Hendrik Jansen und Manuel Kahl
Veranstalter:
Waldläufer Wildnisschule
Anmeldung unter: zentrale@spozi.de oder+49 15170033619
Vorbereitungsseminar für Trekking- und Wildnistouren
Wilde Bergwelten, einsame Hirtenhütten, verlassene Wege - absolute Abgeschiedenheit. Du wolltest schon immer mal auf schmalen, teils verwachsenen Pfaden tagelang unterwegs sein und dabei unter freiem Himmel übernachten?
Du würdest dich gerne tiefer in deine innere und äußere Natur begeben und deiner Abenteuerlust nachgehen? Dann komm doch gerne zu unserem Vorbereitungsseminar, bei dem es inhaltlich darum gehen wird, das nötige Know-How für die Planung und Durchführung von Trekkingtouren in Wildnisgebieten zu erlangen.
Inhalte des Seminars:
• Tourenplanung & -Vorbereitung (Anfahrt, Etappen, Wahl der Übernachtungsplätze, Gefahren, Wetter, ...)
• Orientierung und Navigation in Wildnisgebieten (Umgang mit Karte und Kompass)
• Optimierung der Ausrüstung (Kocher, Rucksack, Verpflegung...) für längere Touren in anspruchsvollem Gelände
• Gehzeitberechnung, Gehtechnik,
• Notfall-Kommunikation (ohne Handy-Empfang)
• besondere Gefahren in Wildnisgebieten
Um euch bestmöglich auf die unten genannten und andere Wildnistouren vorzubereiten, bieten wir euch ein viertägiges Vorbereitungsseminar im Sauerland (NRW) an. Dieses Vorbereitungstreffen möchten wir dafür nutzen, tiefer in die oben genannten Themen einzusteigen. Falls ihr noch Unsicherheiten und Fragen habt, wendet euch gerne jederzeit an uns.

Das im Seminar erlangte Wissen, könnt ihr bspw. in den von uns geleiteten Wildnistouren im norditalienischen Val Grande (September) oder entlang des Peaks of the Balkans (Oktober) anwenden. Als Vorgeschmack bieten wir auch eine 4-Tages Tour durch das Sauerland an, die ebenfalls in diesem Heft ausgeschrieben ist.

Termine: 22.-25.06.2023
Alter: 18+ (jüngere Personen auf Anfrage)
Unterkunft: Im eigenen Zelt oder Tarp
Ausrüstung: Eine Ausrüstungs- und Packliste erfolgt vor der Tour per Mail.
Verpflegung: Frühstück und Snacks sind eigenständig mitzubringen. Eine Verpflegungsliste erfolgt vor der Tour per Mail. Abends wird am Lagerfeuer gekocht. Die Zutaten bringt der Veranstalter mit.
Treffpunkt: Waldstück Brilon-Messinghausen Weitere Informationen folgen. Die Abreise erfolgt am identischen Ort.
Teilnehmer: min. 8 Personen
Preis: 240,00 € + 50,00 € Nebenkosten pro Person
Leitung: Hendrik Jansen und Manuel Kahl
Veranstalter: Manuel Kahl
Anmeldung unter zentrale@spozi.de oder +49 15170033619

Sie möchten noch mehr über unsere Gesundheitsregion erfahren?

Gerne senden wir Ihnen kostenfrei weitere Produkte zu.
Fotografie:
Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Klaus-Peter Kappest, sabrinity, Sauerland
Tourismus – Ketz, Kneipp-Bund e.V., eflstudioart – stock.adobe.com, Friedhelm Jerzembek, Simone Szymanski, Tanja Esser – stock.adobe.com, Nuttanun – stock. adobe.com, chamillew – stock.adobe.com, Helmut Schmücker, bevandert, Jutta
Vorderwülbecke, SGV-Akademie – Vorderwülbecke, Björn Lülf, Christina Bödefeld, Astrid Entrup, Jutta Maas, Kzenon – stock.adobe.com, ronstik – stock.adobe.com, Liddy Hansdottir – stock.adobe.com, Heike Fritz, Christiana Andree, Rothaarsteigverein e.V., finwal89 – stock.adobe.com, Jörg Fröhling, Greg Mailaender - stock. adobe.com, Elisabeth Wahle, Ursula Oriwall, Tourismus NRW e.V., Maya Kruchenkova – stock.adobe.com, Angela – stock.adobe.com,Rosenbogen Heidrich, Mariana - stock.adobe.com, WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com, photophonie - stock. adobe.com, Андрей Яланский - stock.adobe.com, sarsmis – Fotolia, Alexander Raths - stock.adobe.com; Sauerland-Bilder/ HEIDI BUECKER - stock.adobe.com, Wolfgang Hansen, Eva Düppe, Andreas Weller, Carsten Beyer
Herausgeber:
Tourismus Brilon Olsberg GmbH, Ruhrstraße 32, 59939 Olsberg
Geschäftsführer: Tobias Eisenhut, Rüdiger Strenger
Gestaltung:
Tourismus Brilon Olsberg GmbH | Bernd Pirrone, Dipl Des., Münster/Westf.
Druck: Druckerei Wullenweber GmbH, Brilon
Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Recyclingpapier.
Für eventuelle Druckfehler wird keine Haftung übernommen. (14.04.2023)
Weitere Informationen zu den Wanderstrecken, den Kraft- und Seelenorten in der Naturlandschaft von Brilon und Olsberg und den Veranstaltungen finden Sie auf www.tourismus-brilon-olsberg.de.