
1 minute read
Eine dynamische Partnerschaft
Die im Jahr 1815 in Neuchâtel gegründete Banque Bonhôte & Cie SA hat sich zu einer Privatbank mit langer Tradition und Kompetenz in der Vermögensverwaltung entwickelt. Es pflegt eine privilegierte Beziehung, die auf Vertrauen und der Qualität seiner Dienstleistungen basiert.
Die überschaubare Grösse der Bank garantiert Effizienz, Flexibilität und aktives Handeln in einem sich kontinuierlich verändernden Marktumfeld.
Dies ermöglicht der Bank, mit jedem Kunden eine intensive und persönliche Beziehung zu unterhalten, die auf gegenseitigem Vertrauen beruht.
Zum Kreis der Aktionäre gehören die Mitglieder des Verwaltungsrates, der Direktion und die Mitarbeiter der Bank. Die Banque Bonhôte & Cie SA ist unabhängig, frei von Interessenkonflikten und ihre gezielten Aktivitäten sind nachhaltig ausgerichtet.
Schliesslich bietet die Bilanzqualität Flexibilität und Sicherheit.
Zwei Traditionen – eine Dynamik
Seit dem 19. Jahrhundert stand die Familie Bonhôte an der Spitze der Bank. Sie hat die Unternehmenskultur unseres Bankhauses geprägt, in der die persönliche, auf gegenseitigem Vertrauen beruhende Beziehung zu jedem einzelnen Kunden im Vordergrund steht.
1992 übernahm Jean Berthoud als Generaldirektor, zusammen mit ihm nahestehenden Personen, das gesamte Kapital der Bank und gab ihr dadurch ihren Charakter als Privatbank zurück. Damit setzte Jean Berthoud die lange Bank- und Familientradition fort, die sich bis 1785 zurückverfolgen lässt. 2010 wurde Herr Berthoud zum Verwaltungsratspräsidenten ernannt.
Anfangs 2014 übernahm Yves de Montmollin die Generaldirektion der Banque Bonhôte & Cie SA. Er ist Vorsitzender der Geschäftsleitung, die sich aus Olivier Vollenweider, Jean-Paul Jeckelmann, André Del Piero und Julien Stähli zusammensetzt.
Ethik und Nachhaltigkeit
Bonhôte ist Gründungsmitglied der Plattform Swiss Sustainable Finance, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Integration von Nachhaltigkeit und Ethik in der Vermögensverwaltung zu fördern und die Schweiz als führendes Zentrum für nachhaltige Finanzdienstleistungen zu etablieren.
Um ihr Engagement festzuschreiben, hat sich die Bank 2013 mit einem Leitbild für nachhaltiges Anlegen ausgerüstet.
Sie bietet ihren Kunden verschiedene nachhaltige Anlagelösungen an, die zum Ziel haben, eine echten sozialen Impact zu generieren und die sogenannten ESG-Kriterien – Umwelt, Soziales und Governance – im Anlageprozess zu berücksichtigen.
Die Banque Bonhôte erhält 2021 das Label B Corp™, die weltweit anspruchsvollste Zertifizierung im Bereich soziale und ökologische Verantwortung.