
8 minute read
Clubreport PEAKS Fitness & Wellness
GIPFELSTÜRMER
Text Constantin Wilser
Advertisement
Die Frage, warum es sich lohnt, die rund 15.000 Einwohner große Stadt Isny im Allgäu an der Landesgrenze von Bayern und Baden-Württemberg zu besuchen, ist spätestens seit dem 30. Juli dieses Jahres leicht zu beantworten. Denn genau an diesem Datum wurde das PEAKS eröffnet – das Projekt der beiden Freunde und Jungunternehmer Moritz Wagner und Thien Nguyen.
Moritz Wagner und Thien Nguyen haben sich 2015 kennengelernt. Moritz Wagner, der damals als Trainer in einem Fitnessstudio in Isny arbeitete, gab Thien Nguyen ein Probetraining. Es stellte sich heraus, dass die beiden die Leidenschaft fürs Bergsteigen teilen. Also vereinbarten sie eine gemeinsame Bergtour. Seitdem sind die beiden beste Freunde. Ihre zweite große Leidenschaft ist Fitness. Bereits 2018 hatten sie erstmals die Idee, ein eigenes Studio in ihrer Heimatstadt zu eröffnen. Die konkrete Suche begann dann vor zwei Jahren. Ideen für die Studioeröffnung waren reichlich vorhanden, was fehlte, war ausreichend Eigenkapital. Durch die Hilfe von zwei befreundeten Investoren, die sie mit kleineren Geldbeträgen unterstützten, sowie die Überarbeitung des Konzepts führten letztlich dazu, dass die Hausbank und Leasinggeber ihre Finanzierungszusage erteilten und das Projekt im Rotenbacher Weg in Höhe von 760.000 Euro realisiert werden konnte.
Berge, so weit das Auge reicht
Moritz Wagner, der zuvor als Immobilienmakler bei einer Bank tätig war und sich verstärkt um die Themen Buchhaltung, Steuern und Finanzen kümmert, und Thien Nguyen, der für organisatorische Aufgaben im Studio zuständig ist, waren sich schnell einig. Sie wollten unbedingt ihr Hobby, das Bergsteigen, in ihrer Anlage thematisieren. Zum einen haben sie mit dem Namen PEAKS einen Namen gewählt, der übersetzt Gipfel bedeutet, und zum anderen wurde das komplette Design darauf abgestimmt. Bereits im Treppenhaus, auf dem Weg ins Studio, das sich in der oberen Etage befindet, zieren riesige Motive von Allgäuer Bergen die Wände. Bei Betreten des Studios fallen sofort die vielen kleinen, dimmbaren Lampen ins Auge, die an langen Kabeln von der Decke hängen und über dem Check-in befestigt sind. Die Idee mit den Lampen ist ein echter Hingucker, der im mittleren und hinteren Teil bzw. im Kardio- und
Das PEAKS eröffnete
am 30. Juli dieses Jahres


Sowohl auf der Trainingsfläche als auch in der Umkleide zieren eindrucksvolle Berglandschaften die Wände
Die eleganten Kardiogeräte von Matrix passen perfekt zum Studiodesign
im Freihantelbereich erneut aufgegriffen wurde. Vom Check-in aus kann man die gesamte, offene Trainingsfläche gut überblicken. Was sofort auffällt, ist die perfekte Kombination aus schwarzen Trainingsgeräten, dunklen Decken und hellem Holzboden. Und sei es beim Kaffeeholen an der Theke, auf dem Weg in die Umkleide oder in der Umkleide selbst – das komplette Studio ist geschmückt mit Motiven von beeindruckenden Bergen und Berglandschaften. „Mit dem Namen PEAKS können wir uns super identifizieren, da unsere Leidenschaft das Bergsteigen ist. Gleichzeitig haben wir durch den Namen und das Design einen Bezug zu unserer Heimat geschaffen. Und das Thema Bergsteigen zieht auch Personen an, die ansonsten einen großen Bogen um ein Fitnessstudio machen würden“, erklärt Moritz Wagner. Wichtig sei es den beiden Studiobetreibern gewesen, so Wagner weiter, eine Wohnzimmeratmosphäre – rustikal, aber gleichzeitig auch cool – zu kreieren und einen Look ähnlich wie in einem Allgäuer Berghotel zu schaffen. Doch nicht nur fürs Auge, sondern auch für die Nase wird im PEAKS etwas geboten. Der angenehme Duft, der in der Luft liegt, ist auf das Zirbenholz zurückzuführen, das überall, z. B.


Der Kraft- und Beweglichkeitszirkel befinden sich direkt neben dem Check-in
Der Freihantelbereich wird durch die zahlreichen, dimmbaren LED-Lampen gekonnt in Szene gesetzt

in Möbel- und Einrichtungsstücken sowie der Sauna, eingesetzt wird.
Hochwertige Ausstattung trifft auf perfektes Design
Zahlreiche Angebote von verschiedenen Geräteherstellern hatten Moritz Wagner und Thien Nguyen zu Beginn der Studioplanung eingeholt. Die erste Entscheidung fiel zugunsten der Kardiogeräte von Matrix. Neben der Qualität und dem Design der Geräte waren die Studiobetreiber vor allem vom Engagement und der Unterstützung in Person von Bernd Zimmermann angetan. „Kurz nach unserer Anfrage hat er uns bereits in Isny besucht und hat sich Zeit genommen, um über unsere Vorstellungen zu sprechen“, erklärt Moritz Wagner. André Gerasch, Geschäftsführer von The Gym Designer, hat den Innenausbau übernommen. Unterstützt wurde er dabei von den beiden Clubbetreibern, die viele Arbeiten gemeinsam mit befreundeten Helfern selbst ausgeführt haben. Die Ideen und die Umsetzung für das Interior stammen von Dustin Kuhl. Zirkel zur Ausstattung, die in unmittelbarer Nähe zum Check-in und der gemütlichen Sitzecke platziert sind. Gerade auch die Möglichkeiten, die der Zirkel in Sachen Betreuung bietet, zieht Interessenten an, die bisher eher wenig Erfahrung mit Fitnesstraining gemacht haben. Im Kraft- und im Freihantelbereich vertraut man auf Geräte von gym80, die ebenso wie alle anderen Geräte perfekt auf das Interior-Konzept abgestimmt sind. Auch im Lady-Fitness-Bereich, der sich in der Mitte der Trainingsfläche befindet, kommen gym80-Geräte zum Einsatz. Einziger Unterschied: Im Gegensatz zur restlichen Trainingsfläche hebt sich die Frauen-Area stilistisch von der restlichen Studiofläche ab. Die Geräte sind hier nicht schwarz, sondern weiß. Große Spiegel und schöne Deko-Elemente wie z. B. stylische Lampen sorgen dafür, dass sich die weiblichen Mitglieder rundum wohlfühlen. „In Isny gibt es außer uns noch drei Studios. Die können aber in Sachen Ausstattung bei Weitem nicht mit uns mithalten. Wir spüren schon, dass sich das allmählich herumspricht und immer mehr Interessenten den Weg zu uns ins Studio finden“, freut sich Thien Nguyen. Derzeit zählt das PEAKS rund 450 Mitglieder.
Neben den topmodernen Trainingsmöglichkeiten steht den Mitgliedern eine Theke inklusive Kaffeespezialitäten zur Verfügung. Und auch das Thema Regeneration und Wellness kommt nicht zu kurz. Wer möchte, kann bereits in den Umkleiden die Seele baumeln lassen. Einmal mehr wurde hier das Thema Berge und Bergsteigen stilistisch perfekt und äußerst realitätsnah umgesetzt. Runde Spiegel, große Ablageflächen aus Holz und die edlen Umkleideschränke sorgen für die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Klein aber oho – das trifft auf den Wellnessbereich zu, der über die Herren- und Damenumkleide erreichbar ist. Neben einem Solarium und Massagesesseln und einer Hydrojet-Massageliege ist die Zirbenholzsauna das Highlight. Und natürlich, wie könnte es auch anders sein, kann auch beim Schwitzen in der Sauna ein Bergmotiv bestaunt werden. Auch im Wellnessbereich wurde das Zusammenspiel aus hellen Holz- und dunklen Farbtönen sehr gelungen umgesetzt.
Durch das Design wird Moderne und Tradition perfekt kombiniert


DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK
Name: PEAKS Fitness & Wellness Eröffnung: 30. Juli 2022 Lage: Isny im Allgäu. Isny hat rund 15.000 Einwohner und ein Einzugsgebiet von 30.000. Die Kleinstadt ist an der Landesgrenze von Baden-Württemberg und Bayern gelegen. Größe: 930 m2 Invest: 760.000 Euro (Neubau), Bauphase: 9 Monate Geschäftsführer: Moritz Wagner & Thien Nguyen Mitglieder: 450 (Stand 28. Oktober 2022) Besonderheiten: In der gesamten Anlage sind große Bildmotive von Allgäuer Bergen zu sehen. Das Bergsteigen ist die große Leidenschaft beider Studiobetreiber, die auf den Bildern teilweise selbst zu sehen sind. Das Ziel, durch das Design eine Verbundenheit zum Allgäu und gleichzeitig eine moderne, gemütliche Wohnzimmeratmosphäre zu schaffen, wurde perfekt umgesetzt. Ausstattung: Matrix, EGYM, fle-xx, gym80 Design: Die Ideen und Umsetzung beim Interior stammen von Dustin Kuhl von Fifty Fifty Design, für den Innenausbau zeichnet André Gerasch von The Gym Designer verantwortlich. Kontakt: www.peaks-isny.de


Im stilvollen Wellnessbereich können die Mitglieder in der Zirbenholzsauna relaxen. Auch die Sauna ist mit einem Bergmotiv ausgestattet
Die gemütlichen Sitzecken laden zum Entspannen ein
Drei Vertragsmodelle
Im PEAKS gibt es drei unterschiedliche Mitgliedschaftsvarianten – Silber, Gold und Platin. Gemeinsam haben sie die Laufzeit von jeweils einem Jahr. Der Basisvertrag bzw. die Silbervariante umfasst für 10 Euro pro Woche neben dem Training die Getränkeflat. Wer sich für das mittlere Angebot (Gold) entscheidet, kann für 12,50 Euro wöchentlich zudem am EGYM-Zirkel trainieren und die InBody-Waage zur Körperanalyse nutzen. Im Preis inbegriffen ist zudem eine Kaffee-Flatrate. Die Platin-Mitgliedschaftsvariante kostet 17,50 Euro pro Woche. Neben den bereits genannten Trainingsmöglichkeiten ist die Nutzung des Wellnessbereichs inkludiert.
Fazit
Die Hartnäckigkeit und das Durchhaltevermögen von Moritz Wagner und Thien Nguyen haben sich definitiv gelohnt. Mit dem PEAKS haben die beiden 27-Jährigen ihre Vision, ein hochmodernes Fitnessstudio in ihrer Heimatstadt Isny zu eröffnen, in die Tat umgesetzt. Selbst die Coronapandemie konnte die beiden Jungunternehmer nicht von ihrem Vorhaben, sich selbstständig zu machen, abhalten. Trotz einiger Rückschläge und Bauverzögerungen haben sie nie ihr Ziel aus den Augen verloren, so wie es sich für wahre Gipfelstürmer eben gehört.



MILON YOU – DEIN EINSTIEG IN DAS TRAINING DER ZUKUNFT
milon YOU hebt den Screening- und Onboardingprozess für Training und Therapie auf ein neues Level und garantiert maximalen Erlebnisfaktor dank 3D-Avatartechnologie.
Der gesamte Onboardingprozess ist maximal verkürzt, sodass neue Mitglieder schnell und einfach ins Training gebracht werden können. Der Scan der Körpermaße liefert nun noch präzisere Ergebnisse für ein höchst individuelles und effizientes Training, das sofort beginnen kann. Wie gehabt stellen sich alle milon-Q-Geräte anhand der gemessenen Daten automatisch ein. Während der Screenings lassen sich körperliche Einschränkungen sowie individuelle Schmerzpunkte und -zustände erfassen. Bereits im Studio vorhandene Tools oder Körperwaagen können zudem problemlos angesteuert werden.
Erkennen, warum und wofür man trainiert
Bei der Entwicklung von milon YOU stand stets der User im Fokus. So soll der Trainierende ein besseres Verständnis für seinen eigenen Istzustand und die angestrebten Ziele sowie Fortschritte auf dem Weg dorthin erhalten. Zu Beginn wird zwischen drei verschiedenen Trainingsmotiven ausgewählt. Wenn gewünscht, kann der passende Trainingsplan sogar automatisch zugewiesen werden. Dann stehen regelmäßige Re-Checks auf dem Programm, die valide Auskunft über zentrale Fragen des Trainingszustandes geben – sowohl persönlich als auch im Vergleich zum Durchschnitt (Alter, Geschlecht). Im Rahmen von neuen Fitness- und Beweglichkeitstests stellt der Trainierende seine Reaktionsfähigkeit, Beweglichkeit und die kognitiven Fähigkeiten auf die Probe. Verständliche Auswertungen mit neuen Visualisierungen sorgen dabei für noch mehr Motivation im Trainingsalltag.
3D-Avatartechnologie
Highlight von milon YOU ist eine neue 3D-Avatartechnologie, die im Wettbewerbsumfeld einzigartig ist. Auf dem riesigen Display erscheint der Benutzer oder die Benutzerin als digitales Abbild von sich selbst. Der wahlweise männliche oder weibliche Avatar schlüpft in die Rolle des Coaches oder Trainingspartners und gibt in Echtzeit konstruktive Rückmeldungen, die beispielsweise die richtige Haltung betreffen. Die besondere 3D-Optik bringt die User Experience auf ein neues Level.
Kontakt
milon Industries GmbH An der Laugna 2 86494 Emersacker Tel. +49 (0) 8293 / 965500 E-Mail: info@milongroup.com Web: www.milongroup.com