7 minute read

Besondere Mitgliederbindung

body LIFE Club des Monats: Active World Fitness & Wellnesspark, Niederfüllbach

Besondere Mitgliederbindung

Seit knapp 25 Jahren betreibt Oliver Markus das „Active World“ in Niederfüllbach. Der Inhaber und sein Team legen großen Wert darauf, dass sich die Mitglieder in seinem Studio wohlfühlen. Das wird nicht nur anhand der umfangreichen Renovierungsarbeiten deutlich – auch die besonderen Ausgleichsangebote, die während des Corona-Lockdowns entstanden, zeigen die große Wertschätzung, die das „Active World“ seinen Mitgliedern entgegenbringt.

Online-Kurse, Beitragsfreiheit, Mitgliederaktionen – während des Lockdowns wurden zahlrei che Studios aktiv und entwickelten zusätzliche Angebote für ihre Mitglieder. Das „Active World“ in Niederfüllbach sticht hier besonders hervor. So hielten der Studioinhaber Oliver Markus und seine Mitarbeiter während des Lock downs nicht nur intensiven Kontakt mit den Mitgliedern via Telefon oder soziale Medien – das Team erstellte auch ein Konzept, um einen Ausgleich für die 83 Tage der Studioschließung zu schaffen. „Für uns war klar, dass wir die geleisteten Beiträge, die während des Lockdowns gezahlt wurden, irgendwie ausgleichen“, berichtet Oliver Markus.

Mitgliedsbeiträge für einen guten Zweck spenden Nach der Wiedereröffnung am 8. Juni konnten die Mitglieder über die Art die ses Ausgleichs selbst bestimmen. Zur Wahl standen beispielsweise eine 83-tä gige – der Zeit des Lockdowns entsprechende – Beitragsfreiheit oder eine 166-tägige – die doppelte Zeit des Lock downs – kostenfreie Mitgliedschaft. „Besonders beliebt war unser Paket namens ,Lieblingsmensch‘“, erzählt der Inhaber. Hier zahlten die Mitglieder die Beiträge weiter, das Fitnessstudio wiederum spendete das Geld für einen guten Zweck. „Am Ende konnten wir 3.500 Euro an die Organisation ,Stiftung für krebs kranke Kinder in Coburg‘ überweisen“, so Oliver Markus.

Knapp 25 Jahre Branchenerfahrung Der Inhaber gründete das „Active World“ bereits 1996 in Frohnlach, einer im Landkreis Coburg gelegenen Gemeinde. Nach einem Jahr zog das Fitnessstudio in neue Räumlichkeiten um, die sich in einer 1 600 qm großen Squashhalle im zehn Kilometer entfernten Niederfüll bach befanden. Anfangs standen dem Betreiber für mehrere Jahre nur 600 qm zur Verfügung, die er in Eigenregie um baute. 2005 wurde schließlich die gesamte Halle neu gestaltet. Sechs Jahre später kaufte Oliver Markus das Gebäu de samt Grundstück.

Neuer Outdoorbereich ermöglicht Training im Freien Das Studio ist in verschiedene Bereiche unterteilt. Gegenüber der Theke befin det sich die Trainingsfläche. Angrenzend liegt der Freihantelbereich mit einer gro ßen Auswahl an Equipment. Die Wellnessangebote finden die Mitglieder in der unteren Etage; hier grenzt auch die Außenanlage an.

Mittlerweile ist das Studio erneut re noviert worden und punktet nun mit einem modernen Design. Der gesamte Wellnessbereich wurde erneuert und die PERSÖNLICHES Name: Oliver Markus Alter: 50 Brancheneinstieg: 1996

Fitness bedeutet für mich:

Ausgleich, Grundlage für Wohlbefinden und Leis tungsfähigkeit.

Mein Club ist für mich etwas Besonde

res, weil ...: wir lieben, was wir tun – und das steckt an. Wir bieten in einzigartigem Ambiente alles an, um Erfolg und Spaß am Sport zu haben.

Ich wünsche mir für die Fitnessbran

che: einen Imagewandel von der „Muckibude“ zum „Gesundheitszentrum“.

Kursräume wurden auf Vordermann ge bracht. Auch die Fassade des Gebäudes bekam einen neuen Anstrich. Der Stu dioinhaber und sein Team tauschten innerhalb der vergangenen 18 Monate alle Geräte aus. „Erst vor Kurzem haben wir damit begonnen, einen Outdoorbereich auf 100 qm aufzubauen“, berichtet Oliver Markus. „Künftig können hier alle Kurse wie Jumping oder Rücken Fit im Freien absolviert werden.“ Zusätzlich sind Frei luftevents geplant, die auf der Outdoorfläche stattfinden sollen. Im nächsten Schritt will der Studioinhaber einen wei teren Outdoorbereich bauen lassen, der es ermöglicht, auch das Krafttraining an der frischen Luft durchzuführen.

Dr. Miriam Sonnet

10

11

WEBCHECK www.active-world.de

Betreiber: Active World SEO/SEM: +++++ (1,5) Gestaltung: ++++ (2,0) Information/Architektur: ++++ (2,0) Kommunikation/Interaktion: ++++ (2,0) Technische Merkmale: ++++ (2,0)

Gesamtnote: ++++ (2,0)

1 I Der Outdoor-Bereich wurde neu gebaut 2 I Das Fitnessstudio gibt es bereits seit 1996 3 I Im Studio stehen zahlreiche Kraftgeräte zur Verfügung 4 I Blick in den Kursraum 5 I Im Studio gibt es viel Platz für das Training mit freien Gewichten 6 I Erst kürzlich schaffte Oliver Markus neue Bikes an 7 I In einem Extrabereich sind die zahlreichen Cardiogeräte zu finden 8 I Vom Ruheraum aus können die Mitglieder ins Grüne blicken 9 I Auch die Theke wurde neu gestaltet 10 I Nach dem Training können die Mitglieder in der

Sauna relaxen 11 I Das „Active World“ befindet sich im Gewerbegebiet von Niederfüllbach

Beurteilung: Auf der Online-Präsenz findet der Besucher schnell die gewünschten Informationen. Die Texte sind gut lesbar. In der Galerie kann man sich einen Eindruck vom Studio verschaffen. In Google ist die Seite sehr gut platziert und kann dort einige Rezensionen vorweisen, die im Durchschnitt mit 4,7 von 5 Sternen bewertet sind. Tipp: Die Bedienung der Galerie vor al lem für das Smartphone optimieren. Fazit: Insgesamt ein guter Internetauftritt, der 4 Sterne erhält.

Fotos: Active World Fitness & Wellnesspark

FRAGEN ZUR DIGITALEN WELT:

Hat Ihr Club eine Facebook-Seite? Ja.

Welche weiteren Social-Media-Kanäle

nutzen Sie? Instagram. Haben Sie eine Studio-App? Ja, über diese können Kurse gebucht werden und die Mit glieder sehen die Auslastung des Studios. Versenden Sie digitale Newsletter? Ja, aber unregelmäßig.

Nutzen Sie weitere Online-Tools für Marke

ting? Ja, Face-Force-Tools.

BUCHUNG, VERKAUF UND VERWALTUNG Verwenden Sie eine Verwaltungs- und Kun

denbetreuungssoftware? Ja, Magicline.

Können Mitgliedschaften online abge

schlossen werden? Noch nicht, ist aber geplant.

Können Kurse/Trainer/spezielle Profitcen

ter online gebucht werden? Ja, Kurse. Gibt es einen E-Shop? Nein.

Digitales Kick-back-System oder Affiliate

Anbindung vorhanden? Nein.

TRAINING Sind in Ihrem Club Chipkarten oder Trans

ponder im Einsatz? Ja, Transponder. Elektronische Geräte? Nein.

Werden Fitnesstracker in Training und/

oder Trainingssteuerung integriert? Ja, Pulsüberwachung mit Polar im Cardiobereich.

FIBO.COM

KGO sports GmbH Vielseitiges Training

Die „Minibarren Home“ der Marke Edelkraft sind ein platzsparendes Sportgerät für das Calisthenics- und Turntrai

Die FSC-zertifizierten Minibarren sind ab 99,99 Euro erhältlich

ning zu Hause. Mit ihm lassen sich Kraft, Balance und Körperspannung ohne weiteres Equipment gezielt trainieren. Die ergonomischen Griffe sorgen für einen sicheren Grip, die Antirutsch-Füße für einen optimalen Stand. Im Lieferumfang sind zwei handgefertigte Minibarren aus Holz enthalten. www.edel-kraft.de

PSO-RITE.COM Ilc. Effiziente Selbstmassage

Das „PSO-Rite“ ist ein neues Selbstmassageprodukt, mit dem auch tief gelegene und schwer zu erreichende

Verspannungen ganz einfach selbst lösen

Muskeln angesprochen werden können. Der Massagehelfer ist vielseitig einsetzbar, wie z. B. nach dem Workout zur Regeneration oder zur Entspannung des Psoasmuskels am Abend. Das „PSO-Rite“ gibt es online in verschiedenen Ausführungen und Farben. www.pso-rite.de

Link-Tipp

Anzeige

Besuchen Sie uns unter: www.bodylife.com/Aciso

Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH Outdoor-Trainingskonzept

Viele Menschen haben in den letzten Monaten – bedingt durch Corona und den wochen langen Lockdown – das OpenAir-Training für sich entdeckt. Dr. WOLFF hat darauf reagiert und ein neues Outdoor-Trai ningskonzept entwickelt, das Fitnessstudios und Sportanla gen in ihr Trainingsangebot ein

Under Armour, Inc. Der „Phantom 2“

Seit dem 31. August ist die zweite Generation der belieb ten Laufschuh-Serie „Phantom“ in Deutschland erhältDen „Phantom 2“ gibt es in verschiedenen Farben lich. Der „Phantom 2“ hat ein neues Design und eine verbes serte Performance in drei Bereichen: Dämpfung, Passform und Gefühl. Die Mittelsohle ist wie beim Vorgänger mit der hauseigenen HOVR-Dämp fungstechnologie ausgestattet und der eingebaute BluetoothChip ermöglicht eine persona lisierte Trainingsberatung über die „MapMyRun“-App. Erhält lich in verschiedenen Farben. www.underarmour.de binden können. Die Konzeptlösung mit elf Stationen benötigt 100 m² Platz und deckt die Trai

Das OutdoorKonzept deckt drei Trainings bereiche voll

ständig ab ningsbereiche „POWER“ – für Krafttraining, „CORE STABILI TY“ – für Rücken- und Gelenktraining sowie „MOBILITY“ – für Beweglichkeitstraining und Dehnung ab. Alle Geräte lassen sich ohne Bohren und

Withings France SA Gesundheitstracker

Ab sofort ist die Hybrid-Smartwatch „ScanWatch“ von Withings im Handel erhältlich. Laut Angaben des französi Die Uhr gibt es in vielen Farben zum Preis von 279,75 Euro schen Herstellers ist die Uhr die weltweit erste klinisch vali dierte Hybrid-Smartwatch, die sowohl das Risiko von Arrhyth mien (z. B. Vorhofflimmern) als auch von nächtlichen At mungsstörungen erkennt. Bis Ende des Jahres soll Nutzern via Softwareupdate das neue Schlafapnoe-Feature zur Verfü gung stehen. Die „ScanWatch“ wurde von Kardiologen und Schlafexperten entwickelt. www.withings.com Fundamente aufbauen und sind direkt einsatzbereit. Das Kon zept eignet sich u. a. als ergänzendes Training für Jogger und Radfahrer, als Rehasport im Freien sowie als Trainingserwei terung für Fitness- und Hallensportler. Interessierte Studios können sich bei Dr. WOLFF als Referenzanlage bewerben. Als neue mögliche Geschäftsmo delle für Clubs, die das Outdoor-Konzept implementieren möchten, bieten sich z. B. spezi elle Sommerkampagnen und Kombi-Angebote von Sommerund Winterabos an. Beratung und weitere Informationen er halten Sie unter der Telefonnummer +49 2932 475740 oder per Mail an: info@dr-wolff.de

www.dr-wolff.de

FTC Functional Training Company GmbH Allzweckband

Das „PATband“ by FLEXVIT wurde in Zusammenarbeit mit Speaker und Athletiktrainer

Patrick Herzog speziell für den

Das „PATband“ ist extra robust und flexibel einsetzbar

Einsatz im Functional Training entwickelt. Das „PATband“ in Made-in-Germany-Qualität ist robust, sehr kompakt und leicht zu transportieren. Es er möglicht die Durchführung von über tausend verschiede nen Übungen – ob zu Hause, im Freien, allein oder mit ei nem Trainingspartner. Die Trainingsintensität passt sich dabei schnell an das individuelle Leistungsniveau an. www.perform-better.de