1 minute read

So funktioniert das Miteinander

Mehr Als Kaffee Und Kuchen

Jeweils am ersten Dienstag im Monat sind Menschen aus Aesch ab 65 zu einem gemütlichen Nachmittag ins Pfarreiheim Aesch geladen. Eine engagierte Gruppe aus dem Dorf sorgt für Begegnung und Spiele: Jassen und Bingo, Vorträge, Maiandacht oder Ausflüge.

ALTERSGERECHT WOHNEN, GEMEINSAM AKTIV SEIN

2006 hatten Gleichgesinnte in Reinach einen schönen Plan. Sie wollten Alterswohnungen schaffen und das Miteinander der Bewohner stärken, als Genossenschaft. 2007 entstand die WBG Rynach. Viele Jahre und Hindernisse später hat der Ort nun vierzig moderne Seniorenwohnungen mehr. Der Gemeinschaftsraum ist täglich geöffnet – für Apéros und Spiele, Gesprächsgruppen oder Jazz-Matinées.

Jogging Mit Blinden

Auch blinde und sehbehinderte Menschen möchten joggen. Der Verein Blind-Jogging hilft ihnen dabei. Er bildet Blinden-Guides aus fürs sichere Training an der frischen Luft und begleitet die Sportbegeisterten zu Volksläufen oder auf Laufreisen. blind-jogging.ch

Im Rollstuhl Unterwegs

Auf der Website rolliausflug.ch findet man 250 beliebte Ausflugsziele mit dem Elektrorollstuhl. Die Ziele liegen im Mittelland, im Elsass und in Südbaden. Rund 200 kann man tatsächlich per Rollstuhl erreichen, manche allerdings nur mit Hilfe. Die Website ist ein Projekt der Stiftung Mosaik aus Pratteln.

Ein Job Der Anderen Art

Benevol, der Dachverband für die Arbeit von Freiwilligen, bietet ungewöhnliche Einsätze. Etwa als Pferdeführerin in einem Therapiezentrum. Als Ranger im Tierpark. Oder als Götti oder Gotte für Kinder mit psychisch belasteten Eltern. Wer mag, geht zum Vorlesen in einen Quartiertreffpunkt oder begleitet spezielle Wandergruppen.

This article is from: