2 minute read

Zehn aus 30!

Saison Nummer vier! Wow. Es kommt uns wie gestern vor als wir 2020 aus einer Pandemie heraus mit diesem Projekt starteten. Auf unserer Laufplattform werden ab März also wieder jede Menge neuer Strecken zu finden sein, die zum mitmachen einladen. Diesmal sogar, mehr als je zuvor.

Neues Jahr. Neues Glück! Auch 2023 geht es mit unserer Laufplattform weiter. Wir haben uns nochmal auf den Hosenboden gesetzt und überlegt, was gut und was weniger gut funktioniert hat in den vergangenen drei Jahren. Resultat war, dass wir das Konzept nicht grundlegend, aber doch erheblich auf den Kopf stellten und euch nun einige Neuerungen präsentieren dürfen. Ein Feedback, welches wir in den letzten Jahren immer wieder bekamen, war, dass es keine Strecken in eurer unmittelbaren Nähe gab bzw das Streckenangebot insgesamt einfach zu klein war. Dass wir unsere Streckenauswahl auf 15 Strecken begrenzten, hatte aber auch seinen Grund. Uns war es immer wichtig Euch qualitativ hochwertige Strecken anzubieten und nicht rein auf Menge zu setzen. Außerdem wollten wir vermeiden, dass der Wettbewerb auf den einzelnen Strecken durch ein zu hohes Streckenangebot verwässert wird. Dennoch haben wir uns jetzt dazu entschieden, Eurem Wunsch nachzukommen und die Streckenanzahl zu verdoppeln. Aus insgesamt 30 Strecken werdet ihr also zukünftig auswählen können. Einige der Strecken werden Euch vielleicht bekannt vorkommen. Denn wir haben die besten Strecken aus den vergangenen Jahren rausgesucht und sie in das Streckenangebot dieses MyVirtualTrail-Jahres mit aufgenommen. Wäre ja auch zu schade, diese Juwelen nach einem Jahr für immer in der Schublade verschwinden zu lassen. Aber keine Angst: ein Großteil der Strecken, nämlich 15, sind komplett neue Routen mit feinsten Trails, die wir ortskundigen Locals zu verdanken haben.

Zum Beispiel Fabian Häde. Der Geflügelwirt aus Heinebach hat uns eine 36 Kilometer lange und 1.200 Höhenmeter-reiche Strecke ziemlich genau in der Mitte von Deutschland gebastelt. Auf der Route, die genau auf der Grenze zwischen Hessen und Thüringen verläuft, gibt es nicht nur einmalige Trails, sondern auch historische Sehenswürdigkeiten der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu entdecken.

Oder Birger Bösel, der es uns ermöglichte erstmalig eine Strecke in Mecklenburg-Vorpommern in das Programm mit aufzunehmen. Der

Organisator des Trail-Wettkampfs Schweriner Seen Trail schickt uns einmal um den Neumühler See.

Oder Clemens Rühlemann von den Neander Runners, der am Rande des Ruhrgebiets die besten Trails des Neander Tals in einer traumhaften Schleife verbunden hat.

Oder aber Ramona Falk, deren Herz für die ausgesetzten Alpin-Strecken schlägt und die uns auf der Soiern Runde unweit von Garmisch-Partenkirchen über alpine und technische Pfade auf die Spuren von König Ludwig dem Zweiten schickt.

Zehn der insgesamt 30 Strecken stellen wir Euch auf den nächsten Seiten schon vor. Seid gespannt auf den Rest, wenn die MyVirtualTrail Saison pünktlich am 1. März startet.

Wie funktioniert MyVirtualTrail?

Auf unserer Seite findest Du 30 attraktive Trail-Strecken zum Nachlaufen. Die Strecken sind möglichst gleichmäßig über die ganze Bundesrepublik verteilt. Zu jeder Strecke gibt es eine Streckenbeschreibung und einen gpx Track zum Downloaden. Letzteren kannst Du auf Deine Uhr laden, um per Blick aufs Handgelenk während des Laufs zu navigieren. Wichtig ist, dass Du am angegebenen Startort Deine Aufzeichnung startest und am Zielort (meist identisch mit dem Start) auf Stopp drückst. Die Aktivitätsdatei (gpx) kannst Du nun auf unserer Seite im Upload Bereich hochladen. Wenn Du möchtest, kannst Du Bilder vom Lauf und einen Erlebnisbericht mit anfügen. Unser System erkennt automatisch Deine Laufzeit (inklusive eventuell rausgestoppter Pausen) und klassifiziert Dich dementsprechend im Streckenranking. Du erhältst Punkte für das reine Finishen der Strecke sowie für Deine Platzierung. Umso mehr Strecken Du läufst, umso mehr Punkte für die Jahresbestenliste sammelst Du. Am Jahresende erhalten die Erstplatzierten attraktive Preise.

Zonen Trail

36km 1200hm

Historische und trailige Höhepunkte verbindet diese drei-schleifige Route im ehemaligen innerdeutschen Grenzgebiet ziemlich genau in der Mitte Deutschlands.

Streckenpate: Fabian Häde

Schweriner Seen Trail

15km 210hm

Mit Mecklenburg Vorpommern feiern wir auf dieser Seen-Umrundung eine Premiere bei MyVirtualTrail. Immer im Wechsel zwischen Steilufer und direktem Ufertrail sammelt man sogar im flachen Norden gute 200 Höhenmeter.

Streckenpate: Birger Bösel

This article is from: