4 minute read

LebensA rt in Döbbelin

Aktuelle Trends für Garten, Wohnen und Lifestyle präsentieren sich vom 25. bis 27. September 2020 auf Schloss Döbbelin

Advertisement

LebensArt lädt zur Landpartie

Bereits zum 8. Mal findet die LebensArt im Schlosspark Döbbelin statt. Hier in der schönen Altmark können sich die Besucher vom 25. bis 27. September 2020 auf einen entspannten Ausflug in die Welt der schönen Dinge rund um Garten, Wohnen und Lifestyle freuen.

In der Wiege Preußens ist das Herrenhaus seit 19 Generationen Sitz der Adelsfamilie. Mit viel Liebe zum Detail wurde das Anwesen ab 1991 restauriert. Das historische Ensemble bestehend aus dem Barockschloss von 1736, der Patronatskirche und der idyllischen Parkanlage bildet somit wieder die perfekte Kulisse für die diesjährige LebensArt-Veranstaltung. Während dieser flaniert man durch den Schlossgarten – fast so, wie einst die Familie derer von Bismarck. Den gepflegten Park ziert eine Lindenallee, ganz nah am Schloss. Man geht vorbei am Teich mit dem gelben Teehaus und spaziert unter Buchen und Eichen bis zu einem Wassergraben und zur Gedenkstätte der Familie von Bismarck. An den creme-weißen Pagodenzelten erwarten den Besucher währenddessen neue, ausgefallene Gestaltungsideen für Garten, Wohnen und Lifestyle. Unter dem Thema „Alles was das Haus schöner macht“ präsentieren sich interessante Dinge aus aller Welt. Darunter Schmie

dewaren, Wohnaccessoires im Landhausstil, Lampen aus Holz sowie Möbel und Dekorationen im angesagten Shabby Style. Daneben gilt es allerlei Accessoires und Kunsthandwerk aus nah und fern aufzustöbern. Zudem offerieren kleine Manufakturen und kreative Designer selbstgefertigte Mode, extravaganten Schmuck, Accessoires und Dekoration. Passend zu dem gepflegten Parkgelände integriert sich auch das Thema Garten und Pflanzen. Zu bewundern sind vielerlei Pflanzen, ob blühend oder immergrün, oder - in Hinblick auf die kommenden Monate - auch winterharte Gewächse. Des Weiteren entdeckt man der Jahreszeit angepasst die ersten herbstlichen Blumensträuße, floristi

sche Kreationen und neueste Garten-Dekotrends.

25. – 27. Sept. 2020

Bismarck-Schloss Döbbelin Stendal/OT Döbbelin

täglich 9 bis 18 Uhr Die Zeit, im Garten oder auf dem Balkon zu verbringen, auch über den Sommer hinaus, ist immer beliebter geworden. So widmet sich ein Teil der LebensArt-Ausstellung den Bereichen Gartengestaltung, -möbel und -illumination. Dazu zählen gemütliche Gartenmöbel, stimmungsvoll leuchtende Fackeln, wärmende Feuerkörbe und diverse Outdoorgrill-Varianten. Auch die Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten aus fernen Ländern und der heimischen Küche trifft jeden Geschmack. Edle Weine, Spirituosenraritäten, Bioprodukte und herbstliche Köstlichkeiten sind einfach zu verführerisch, um nicht gekostet zu werden.

Die LebensArt ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 9 Euro inkl. Parkplatzgebühren, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.

Onlinetickets, Sicherheits- und Hygienehinweise sowie weitere Infos zur Veranstaltung erhalten Sie unter www.lebensart-messe.de. Durch die langen Öffnungszeiten ist speziell am Morgen und in den frühen Abendstunden ein Besuch möglich, bei dem das Angebot mit Abstand entspannt erkundet werden kann. Der Veranstalter weist ausdrücklich darauf hin, dass vor Ort an der Kasse Tickets gekauft werden können.

Kontakt: Das AgenturHaus GmbH Pr ojektleitung: Christoph Riebe Spenglerstraße 43 · 23556 Lübeck Telefon: 0451 899 060 · Telefax: 0451 899 06 34 riebe@das-agenturhaus.de · www.lebensart-messe.de

Winckelmann - Museum Veranstaltung im September

Mi. 02.09.2020, 17.30 Uhr Wie kam das zweites Trojanisches Pferd nach Stendal? Geschichte und Geschichten um Stendals neuste Attraktion Dr. Stephanie Bruer

Mi. 09.09.2020, 17.30 Uhr Attraktionen im Winckelmann-Park vorgestellt, Dr. Kathrin Schade

So. 13.09.2020, 15.00 Uhr Führung in der Winckelmann-Ausstellung „Dieses ist das Leben und die Wunder Johann Winckelmanns, zu Stendal in der Altmark geboren!“

Mi. 16.09.2020, 17.00 Uhr Homo ludens (der spielende Mensch) im Familien- und Kinderpark Antike Spiele für Erwachsene und Kinder erklärt Agnes Kunze, M.A.

So. 20.09.2020, 15.00 Uhr Konzert mit Flöte und Harfe zur Ausstellung "Vor Anker gehen" Häfen im Land der Verheißung UNERHöRT! - Komponistinnen und ihre männlichen Zeitgenossen Gudrun Wagner, Flöte und Konstanze Kuss, Harfe „Biblische und heidnische Pilgergeschichten um die Häfen Palästinas“, Gelesen von Luisa Maria Schmidt (Berlin)

Sa. 26.09.2020, 15.00 Uhr Lesung zur Ausstellung "Vor Anker gehen" Häfen im Land der Verheißung

„Die Wüste: Literaturgeschichte einer Urlandschaft des Menschen“ Chaim Noll (Meitar, Israel) liest aus seinem 2020 erschienenen Werk

Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuell geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie statt.

Voranmeldung für alle Veranstaltungen ist erforderlich!

Ausstellungen im September: „Vor Anker gehen“ – Häfen im Land der Verheißung. Bilder vom 17. bis 21. Jahrhundert. Eine Kooperation mit dem Bible Lands Museum Jerusalem (bis 31.10.2020)

Vorbild Raffael - „mit Geist und Kenntniß des Alterthums begabet“ (J. J. Winckelmann)“ Eine Kabinettausstellung zum 500. Todestag des berühmten Renaissancemalers (bis 27.09.2020)

www.winckelmann-gesellschaft.com info@winckelmann-gesellschaft.com Winckelmann Str. 36-38 39576 Stendal Tel.: 03931-215226

This article is from: