1 minute read

Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum im September

Unsere Sonderausstellungen: „Vor Anker gehen“ – Häfen im Land der Verheißung. Bilder vom 17. bis 21. Jahrhundert“

Advertisement

– eine Kooperation mit dem Bible Lands Museum Jerusalem. Aus Jerusalem kommen auch die zahlreichen Leihgaben mit eindrucksvollen Darstellungen von Hafenanlagen inmitten idyllischer Natur oder Ruinenlandschaft, wo über Jahrhunderte Pilger, Künstler und Archäologen, später Touristen ihre ersten Schritte aufs „Heilige Land“ machten. Am 31. Oktober geht die Ausstellung nun zu Ende – Grund genug für alle, die sie noch nicht gesehen haben oder noch einmal sehen wollen, einen Museumsbesuch abzustatten!

Vor Anker gehen

Der Hafen von Jaffa in Israel

Faust in Edelstein - Die größten Kameen der Welt präsentieren Goethes Faust

Gleich zu Beginn des Monats eröffnet das Museum eine neue Kabinett-Ausstellung in den Galerieräumen. Sie zeigt spektakuläre Kunstwerke, geschaffen von den Edelsteingraveuren Andreas Roth und Hans Dieter Roth. Diese großformatigen Kameen bestehen aus mehrschichtigen Steinen, meist Achat, bei denen die Bildmotive schichtenweise und in aufwendiger Feinarbeit herausgeschnitten wurden. Thematisch widmen sich die Großkameen einem der Hauptwerke der Weltliteratur: "Faust I" und "Faust II" von Johann Wolfgang von Goethe. (04.10.2020–17.01.2021)

Unter Einhaltung der Corona-bedingten Vorsichtsmaßnahmen kann auch die Winckelmann-Ausstellung, ein Teil des MäzenatenMuseums und das Familienmuseum gern besucht werden!

Unser Veranstaltungstipp:

Eine unterhaltsam-theatralische Lesung im Winckelmann-Museum am Sonntag, dem 25. Oktober 2020, um 17.00 Uhr:

Gar kurz ist’s bis zur Ewigkeit – heitere und kuriose Grabsprü-

che Mit Schauspieler Hannes Liebmann (Theater der Altmark)

Hannes Liebmann liest aus dem Buch „Gar kurz ist´s bis zur Ewigkeit. Eine Sammlung kurioser Grabsprüche.“ (hrsg. im Eulenspiegel Verlag Berlin; illustriert von Werner Klemke). Neben dem amüsanten Text oder kleinen „Eulenspiegeleien“, wie es im Nachwort heißt, werden selbstverständlich auch die ansprechenden, dazu geschaffenen Illustrationen von Werner Klemke gezeigt. Es werden kuriose Grabsprüche vorgetragen, die zum Schmunzeln einladen und eine „poetische Frucht dieses widerspruchsvollen, zwischen Weltabkehr und Sinnesfreude hin und her schwankenden Zeitalters einer literarischen Mode von dazumal“ sind.

Großkameo zu Goethes FAUST

Öffnungszeiten des Winckelmann-Museums: Di.-So. 10.00–17.00 Uhr

Öffnungszeiten der Bibliothek: auf Anfrage

Mit allen guten Wünschen für Ihre Gesundheit, das Winckelmann-Museum und die Winckelmann-Gesellschaft!

www.winckelmann-gesellschaft.com info@winckelmann-gesellschaft.com Winckelmann Str. 36-38 39576 Stendal Tel.: 03931-215226