3 minute read

EXKLUSIVE VERLOSUNGSAKTION

Next Article
IMPRESSUM

IMPRESSUM

Der Glühwein für zu Hause

Für viele gehört es zur Tradition beim Weihnachtsmarktbesuch in geselliger Runde ein Gläschen Glühwein zu sich zu nehmen. Denn gewiss wärmt uns kaum etwas so von innen heraus wie das traditionsreiche Getränk. Denn selbst die alten Römer haben ihren Wein bereits teilweise mit Zucker und Gewürzen aromatisiert. Doch mit Schlendern über den Weihnachtsmarkt wird´s dieses Jahr nichts. Auf den Glühwein müssen wir dennoch nicht verzichten. Wir haben nämlich die Lösung: Der Glühwein für zu Hause von Freixenet Mederano!

Advertisement

Es gibt wohl kaum ein Getränk, das so perfekt in die kalte Jahreszeit passt, wie ein guter Glühwein. Der Freixenet Mederano ist ein herausragendes Beispiel hochwertiger Winzerkunst. Mit viel Liebe zum Detail haben die Kellermeister von Freixenet eine rote Cuvée aus spanischen Rebsorten kreiert, die dank fein abgestimmter Gewürze ein ausgezeichnetes Aroma erhält. Fruchtige Kirschnoten treffen hier auf saftige Valencia-Orange und ergeben ein besonders rundes Geschmackserlebnis. Vor dem Servieren muss der Freixenet Mederano Glühwein lediglich erhitzt werden und ist dann ein idealer Begleiter für kalte Wintertage und für die Weihnachtszeit. Prosit!

Wir verlosen gemeinsam mit unserem Partner Henkell

1 x Glühwein-Set bestehend aus 1 Flasche Glühwein Freixenet Mederano ( rot ), 2 Gläsern und jeweils 1 Mütze für den Herrn und 1 stylischen Stirntuch für die Dame

VERLOSUNGSAKTION: FEIERN MIT FREUNDEN UND

Teilnahme bis 31.12.2020 per Email an verlosung@magazin-next.de Betreff: GLÜHWEIN

Bendorfer können sich für die Zukunft des Waldes einsetzen Jetzt am Projekt „Bürgerwald“ beteiligen

Eine Idee, die Wurzeln schlägt: Wer sich für den Bendorfer Wald einsetzen und gleichzeitig ein beständiges Symbol der Erinnerung pflanzen möchte, hat nun die Möglichkeit, dies im Rahmen des Projektes „Bendorfer Bürgerwald“ zu tun. Trockenheit, Borkenkäfer und Stürme haben dem heimischen Wald in den letzten Jahren stark zugesetzt. Auch vielen Bürgern wird immer bewusster, dass der Wald sich in einer dramatischen Umbruchsituation befindet.

Die Stadt Bendorf gibt ihnen nun mit der Pflanzaktion im Bürgerwald die Chance, sich aktiv einzubringen. Interessierte Bürger können auf einer ausgewählten Fläche selbst Bäume pflanzen und kommen für die Kosten der Baumpflege auf. Die Kosten pro Baum betragen einmalig 60 Euro – damit sind sowohl die Vorbereitungen als auch die Pflege durch das Forstrevier enthalten. Einmal jährlich gibt es eine Bürger-Pflanzaktion unter Anleitung von Revierförster Johannes Biwer. Auftakt soll am „Internationalen Tag des Waldes“, am Sonntag, 21. März 2021 sein. Als Standort wurde eine ein Hektar große Kahlfläche in der Nähe des Wanderparkplatzes Limes am Sträßchen ausgewählt.

Bei der Bepflanzung setzt das Forstrevier Bendorf auf klimaresistente Baumarten: Wo zuvor Fichten standen, sollen bald heimische Arten wie Esskastanie und Winterlinde angepflanzt werden, parallel zur Limesachse sollen Weihrauchzedern den römischen Wallen visualisieren. Zudem soll eine Gruppe von Walnussbäumen gepflanzt werden. Ziel des gemeinschaftlichen Projekts ist es, durch Bürgerengagement die Kahlfläche wieder in einen klimastabilen Wald zu verwandeln. Zum Dank für den Einsatz wird es für jeden Spender eine Baumurkunde und eine Schautafel mit seinem Namen geben.

Eingeladen zum Mitmachen sind alle Akteure der Stadtgesellschaft, neben Bürgern also auch Vereine, Organisationen, Firmen, Kitas und Schulen, denn der Bürgerwald ist nicht nur aktiver Klimaschutz, sondern auch neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Wer sich an der Aktion „Bürgerwald“ und der Aufforstung des Bendorfer Waldes beteiligen möchte, kann sich bei Revierleiter Johannes Biwer melden, Tel. 02624/900 04 24 oder per Mail an Johannes.Biwer@wald-rlp.de.

This article is from: