
9 minute read
Mobil, flexibel und sicher: die neue Anti-Terror-Sperren von SwissBlock®
from Blaulicht 1/2022
by Blaulicht
Als Einzelteile leicht genug für ein problemloses Manövrieren und im Verbund schwer genug für einen effektiven Schutz: Die SwissBlock®-Systemsteine eignen sich hervorragend als Anti-TerrorSperren und bieten ausserdem attraktive Zusatznutzen.
Seit den traurigen Anschlägen in verschiedenen europäischen Metropolen werden in vielen Städten die Sicherheitsvorkehrungen erhöht. Einzelne Betonblöcke bieten jedoch keinen ausreichenden Schutz vor Terrorangriffen mit Fahrzeugen – dies wurde in Crashtests bewiesen. Bei Anti-Terror-Sperren mit Betonblöcken sind Konstruktionen mit einem Gewicht ab zwei Tonnen einzusetzen. Solche Blöcke sind aber schwierig manövrierbar, weil sehr grosse Hebezeuge benötigt werden. Die Lösung des Problems heisst SwissBlock® . Durch das maximale Gewicht von 900 Kilogramm sind die SwissBlock® Systemsteine problemlos mit kleineren Hebegeräten manövrierbar. Zugleich ermöglicht der fix einbetonierte SwissLoop® -Systemanker eine einfache und sichere Aktivierung der Ballastierung. Um im Falle eines Fahrzeugangriffs trotzdem genügend Widerstand zu bieten, können die Systemsteine von SwissBlock® mittels Ankerstangen aus Stahl zusammengekoppelt werden. So bilden sie einen festen Verbund. Auch optisch überzeugend
Advertisement

Trotz massiver Bauweise müssen AntiTerror-Sperren nicht zwingend provokativ wirken. Die Betonelemente können beispielsweise mit einer Holzbank ansprechend gestaltet werden und bieten so Besuchern einer Veranstaltung gleichzeitig einen zusätzlichen Nutzen. Kombinationen mit anderen Zusatzfunktionen wie beispielsweise mit einem integrierten Abfall- und Recyclingkonzept oder einem Wegleitsystem sind ebenfalls möglich. Genauso wie rein dekorative Elemente wie Blumen oder auch Christbäume.
Lokale Produktverfügbarkeit
Das grossflächige Netzwerk mit 30 regionalen und qualifizierten Herstellern stellt die kurzfristige Verfügbarkeit der SwissBlock®-Systemsteine in der ganzen Schweiz sicher. Transportwege werden dadurch verkürzt und Ressourcen ökonomisch eingesetzt. Neben dem Kauf stehen die Systemsteine optional auch auf Mietbasis zur Verfügung. Seit zehn Jahren ist die Swiss Block AG mit ihrem nachhaltigen und modularen Betonblock-Konzept einer der führenden System- und Lösungsanbieter sowohl im Bau- als auch im Event-Bereich. Mit eigener Planung und Projektierung sowie langjähriger, nationaler und internationaler Erfahrung aus Grossveranstaltungen wie EXPO, Weltausstellungen oder Olympischen Spielen verfügen wir über breite Kompetenz.
Ein vielfältiges Einsatzgebiet zeichnet uns und unsere Produkte aus. Haben Sie auch eine Projektidee? Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch und beraten Sie gerne.
Weitere Informationen unter: Swiss Block AG Chräbelstrasse 9, 6410 Goldau Tel.: +41 41 855 40 40 info@swissblock.com www.swissblock.com
Perfekt kommunizieren mit Komfort
Einwandfrei kommunizieren bei zugleich konstantem Schutz vor Impulsoder Dauerlärm – und das mit hohem Tragekomfort. Was unmöglich klingt, bringt das Silynx Clarus Control System unter einen Hut – oder besser: unter den Einsatzhelm.
Alle, die im Ordnungsdienst tätig sind, kennen das Problem: Einwandfreie Kommunikation ist essenziell, funktioniert aber mit klassischem Over-the-Ear-Schallschutz-Headset (OTE) und Gasmaske oder Gesichtsschutz oft nur unbefriedigend. Qualität und Klarheit der Sprachübertragung sind eingeschränkt, das OTE-Headset ist schwer und unbequem – und mit angelegter Gasmaske leidet die Schalldämmung spürbar.
Mehr als nur ein Knopf im Ohr
Abhilfe verspricht Silynx mit dem Clarus Control System. Herzstück dieses taktischen Kommunikationssystems sind sehr kleine, fünf Gramm leichte Ohrhörer, die in akustische Schaumstoff-Ohrstöpsel gehüllt direkt im Ohr platziert werden. In diesen steckt neben einem Nano-Lautsprecher auch ein proprietäres Nano-in-Ear-Luftmikrofon. Dieses wandelt die winzigen Luftbewegungen, die beim Sprechen im Ohr entstehen, in ein Audiosignal um – und zwar, anders als die veraltete Knochenleitungstechnik, ohne Druck auf den Tragusknochen und auch bei tiefer Sprechfrequenz (Flüstern). Ergänzend steckt in jedem Ohrhörer zudem ein Umgebungsmikrophon mit elektronisch gesteuerter Schallschutztechnik (aktiver Gehörschutz). Dank diesem kann der Träger seine Umgebung und die Richtung, aus welcher Geräusche kommen, akustisch wahrnehmen, wobei Impuls- und Dauerlärm auf ein gesundes Mass reduziert werden (regulierbar).

» Das Clarus-Kommunikationssystem kann optional über eine drahtlose, an der Waffe oder am Griff des Schutzschildes befestigte PTT bedient werden. » Die In-Ear-Kommunikationslösung von Silynx Communications ist winzig, leistungsstark und sehr einfach über eine kleine Bedieneinheit steuerbar.

Fünf klare Vorteile im Einsatz
In Summe bietet das Silynx-in-Ear-Headset drei markante Vorteile gegenüber klassischen OTE-Headsets: Erstens überzeugt es mit markant höherem Tragekomfort. Zweitens ermöglicht es trotz sehr effizientem Schallschutz (36 SNR) uneingeschränktes Richtungshören – und damit eine sichere akustische Orientierung. Drittens bietet es High-End-Qualität bei der Sprachübertragung – und ist auch für Brillenträger geeignet sowie mit individuellen Otoplastiken kombinierbar.
Flexibel und modular
Das Silynx-System ist modular konzipiert und über Adapter mit Peltor, Funkgeräten und Smartphones kompatibel. Zudem ist es nach MIL-STD-810F zertifiziert, nach IP68 wasser- und staubdicht, einhändig bedienbar und für die parallele Nutzung von zwei Kommunikationskanälen geeignet. Pfiffig: Der Aktivgehörschutz kann, etwa auf dem Schiessstand, auch ohne angeschlossenes Funkgerät benutzt werden – mit einer handelsüblichen AAA-Batterie.
Mehr Informationen, auch zum Silynx Fortis Control System, das bis zu drei Kommunikationskanäle abdecken kann, gibt’s bei der AkkuPoint AG, Durisolstrasse 10, 5612 Villmergen, T 043 555 06 66, info@akkupoint.ch, www.akkupoint.ch
Communiquer correctement avec tout le confort
Communiquer impeccablement tout en bénéficiant d’une protection constante contre les bruits impulsifs ou continus et avec un confort de port absolu. Ce qui paraît impossible à réaliser, le système de contrôle Silynx Clarus le fait, ou plutôt, le loge sous le casque d’intervention.
» La solution de communication intraauriculaire de Silynx Communications est minuscule, performante et confortable de port.
» Le maniement du système de communication Clarus se fait à une main via le boîtier de commande porté à même le corps.

Quiconque travaille dans les services d’ordre connaît le problème : une communication sans faille est cruciale. Elle ne fonctionne toutefois pas toujours de manière satisfaisante avec un casque antibruit classique circum-auriculaire (OverThe-Ear) et un masque à gaz ou une protection du visage. La qualité et la clarté de la retransmission vocale sont réduites, le casque OTE est lourd et peu confortable – et l’isolation phonique est nettement affectée lorsque l’on porte le masque à gaz.
Plus qu’un écouteur dans l’oreille Cinq avantages évidents en intervention
En définitive, les écouteurs Silynx intra-auriculaires présentent trois avantages notables par rapport aux casques OTE classiques. Premièrement, ils se distinguent par un confort de port nettement supérieur. Deuxièmement, même si les écouteurs offrent une protection acoustique très élevée (36 SNR), ils assurent tout de même une audition directionnelle illimitée – et donc une orientation acoustique sûre. Troisièmement, ils garantissent une qualité de transmission audio haut de gamme – et conviennent également aux porteurs de lunettes, tout en étant compatibles avec des embouts auriculaires individuels.
Le système de contrôle Silynx Clarus promet de l’aide. Au cœur de ce système tactique de communication se trouvent les écouteurs minuscules d’un poids de cinq grammes enveloppés de mousse acoustique qui sont placés directement dans l’oreille. Ils intègrent un hautparleur Nano ainsi qu’un micro à air Nano intra-auriculaire. Cette technique convertit les minuscules déplacements d’air qui se créent dans l’oreille quand on parle en un signal audio – et ce, à la différence de la technique obsolète de conduction osseuse, sans exercer de pression sur l’os du tragus et même à basse fréquence de parole (chuchotement). Chaque oreillette est par ailleurs équipée d’un microphone périphérique doté d’une technologie de protection acoustique à contrôle électronique (protection auditive active). Grâce à cela, le porteur est à même de percevoir de façon auditive son environnement et la direction d’où viennent les bruits, sachant que les bruits impulsifs et continus sont ramenés à un niveau sonore raisonnable (réglable).
Flexible et modulable
Le système Silynx est conçu sur une base modulable et est compatible avec les produits Peltor, les appareils radio et les smartphones via un adaptateur. Il est par ailleurs certifié MIL-STD-810F, imperméable à l’eau et à la poussière selon IP68, il peut être utilisé d’une seule main et convient à l’utilisation parallèle de deux canaux de communication. Astucieux : la protection auditive peut également être utilisée sur le stand de tir, par exemple, sans appareil radio connecté et avec une pile AAA courante. Pour toutes informations complémentaires, également sur le système de contrôle Silynx Fortis, qui est capable de prendre en charge jusqu’à trois canaux de communication, veuillez consulter AkkuPoint AG, Durisolstrasse 10, 5612 Villmergen, T 043 555 06 66, info@akkupoint.ch, www.akkupoint.ch

Una comunicazione perfetta in tutto comfort
Comunicare senza difficoltà pur con una protezione costante contro impulsi o rumori continui e con un elevato livello di comfort: sembrerebbe impossibile eppure il Silynx Clarus Control System riesce a coniugare tutto questo sotto lo stesso tetto o, meglio, sotto il casco di emergenza.
Chi opera nel servizio di sicurezza conosce bene il problema: una comunicazione impeccabile è essenziale ma spesso non funziona in modo soddisfacente con il classico auricolare insonorizzato (OTE) e una maschera antigas o una protezione per il viso. Qualità e chiarezza nella trasmissione linguistica sono limitate, l’head set OTE è pesante e scomodo e l’uso della maschera antigas compromette visibilmente l’isolamento acustico.
Più di un semplice tappo nell’orecchio

» Il comando del sistema di comunicazione Clarus viene azionato con una mano mediante il controller indossato sul corpo.
sentire l’ambiente circostante e la direzione da cui provengono i rumori, può percepirli a livello acustico, riducendo impulsi e rumore continuo ad un livello sano (regolabile).
Silynx offre una soluzione con il Clarus Control System. Fulcro di questo sistema di comunicazione tattico sono degli auricolari piccolissimi di soli cinque grammi, i quali vengono avvolti in tappi per le orecchie in schiuma acustica e posizionati direttamente nell’orecchio. Oltre ad un nano altoparlante, essi nascondono anche un proprio microfono nano in-ear. Questo trasforma i minimi movimenti d’aria derivanti dalla comunicazione all’orecchio in un segnale acustico diverso dalla obsoleta tecnologia a conduzione ossea, senza fare pressione sull’osso del trago e anche in presenza di una minore frequenza vocale (sussurro). Inoltre, in ogni auricolare è presente un microfono ambientale con tecnologia di protezione sonora controllata in modalità elettronica (protezione attiva dell’udito). Grazie ad essa, chi lo indossa può

» La soluzione di comunicazione in-ear di Silynx Communications è piccola, potente e può essere utilizzata anche senza dispositivo radio come protezione dell’udito, ad esempio al poligono di tiro.
Cinque vantaggi evidenti durante l’impiego
Nel complesso, l’head set in-ear Silynx offre tre vantaggi distintivi rispetto agli head set OTE classici: in primo luogo, convince con un comfort significativamente maggiore; in secondo luogo, nonostante l’efficientissima protezione sonora (36 SNR), permette un udito direzionale illimitato e, dunque, un orientamento acustico sicuro; infine, offre una qualità high-end nella trasmissione vocale, è adatto anche a chi indossa gli occhiali e può essere combinato con auricolari individuali.
Flessibile e modulare
Il sistema Silynx è modulare e compatibile con Peltor, ricetrasmittenti e smartphone tramite un adattatore. Inoltre, è certificato ai sensi del MIL-STD-810F, è impermeabile e antipolvere secondo lo standard IP68, può essere azionato con una mano ed è adatto per l’uso parallelo di due canali di comunicazione. Intelligente: la protezione attiva dell’udito, ad esempio in un poligono di tiro, può essere utilizzata anche senza dispositivi radio collegati, con una batteria commerciale AAA.
Ulteriori informazioni, anche sul Silynx Fortis Control System, che può coprire fino a tre canali di comunicazione, sono reperibili presso la AkkuPoint AG, Durisolstrasse 10, 5612 Villmergen, T 043 555 06 66, info@akkupoint.ch, www.akkupoint.ch