1 minute read

Dem Geheimnis des Lebens auf der Spur

Dem Geheimnis des Lebens

auf der Spur Text: Katrin Bühler

Advertisement

Die Vorstellung, was just in diesem Augenblick alles in unserem Körper, in jeder einzelnen Zelle, geschieht, versetzt einen unweigerlich in Staunen. Zelluläre Kopiermaschinen stellen Abschriften vom Erbgut her, unzählige Ribosomen produzieren am laufenden Band Proteine, Mitochondrien stellen die benötigte Energie bereit, Zellen schleusen Moleküle hinein und hinaus und kommunizieren mit ihren Nachbarn. Es herrscht ein reges, beinah städtisches Treiben. Stillstand gibt es nicht im Leben.

So mannigfaltig die Lebensvorgänge, so vielfältig sind die Fragestellungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Biozentrum. Was genau geht in einer Zelle vor? Wie steuern Gene das komplexe biochemische Räderwerk? Wie kommunizieren Nervenzellen miteinander und wie kontrolliert das Gehirn unsere Bewegungen? Warum schlafen wir? Wie breiten sich Viren aus? Wie gelingt es Bakterien, unter dem Radar unseres Immunsystems zu verschwinden? Woher weiss eine Stammzelle, wofür sie bestimmt ist? Und wie wird aus einer gesunden Zelle eine Krebszelle?

Unter dem Dach des Biozentrums vereint arbeiten Forschende unterschiedlichster Disziplinen von der Neurobiologie, der Zell- und Entwicklungsbiologie über die Infektions- und Strukturbiologie zur Biophysik und «Computational & Systems Biology». Mit über 30 Forschungsgruppen und Mitarbeitenden aus rund 50 Nationen bringt es verschiedene Expertisen, Sichtweisen, Erfahrungen, Herangehensweisen und Formen von Kreativität zusammen. Dies ist seine Stärke, seit 50 Jahren. Was die Forschenden verbindet, ist die Faszination für die eine grosse Frage: «Wie erschaffen Moleküle Leben?». Mit unermüdlicher Neugier und unerschöpflichem Ideenreichtum versuchen sie dieses Geheimnis Stück für Stück zu lüften. Gemeinsam. Was sie motiviert und antreibt? Mit ihrer Wissenschaft neues Wissen zu schaffen und mit ihren Entdeckungen einen Beitrag zu einem «grösseren Ganzen» zu leisten.

Die Faszination für ihre Wissenschaft teilen auf den kommenden Seiten acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Biozentrums. Die Technologieplattformen und Services unterstützen die Forschenden bei ihrem Vordringen in unbekanntes Terrain.