1 minute read

NEU ODER NOCH GUT

Empfehlungen, Warnungen, warnende Empfehlungen. Von Neuentdeckungen und alten Perlen. Auf dass uns Weghören und -sehen vergeht.

THOMAS SAUTNER UND BARBARA

Advertisement

DOLAK / »DER WALDVIERTLER

ZWERGENDOKTOR« / Picus Verlag, 2023

MANFRED CHRIST / »DIE MARCH

– EIN FLUSS WIE DAMALS« / Terra Mater, 2023

Vorgelesen für alle, die das Waldviertel im Herzen tragen – und beim Vorlesen weitertragen wollen.

Seit mindestens vier Generationen, schreibt Autor Thomas Sautner vorab, werden die Anekdoten vom großherzigen Zwergendoktor, »der sich nur Kindern zeigt« und Tieren hilft, in seiner Waldviertler Familie erzählt. Deshalb widmet er die nun von ihm aufgeschriebene Geschichte allen Urgroßeltern, Großeltern, Eltern und Kindern –»auf dass sie gemeinsam Freude daran haben«. Sie ist also zum Vorlesen gedacht und wohldosiert (das heißt: auch für Auswärtige bewältigbar) mit lokalem Waldviertler Sprachschatz gespickt. Die Eierschwammerln (Pfifferlinge), die einem Eichkatzerlkind die Verdauung erschweren und Darmwinde bescheren, heißen deshalb Nagerl; und der Darmwind ist ein »Buz«. Ein kurzes Glossar (»Zwergerl-Lexikon«) klärt auf. Barbara Dolaks bunte Illustrationen sind liebevoll. Das größte Vergnügen bereitet es, die Geschichte Kindergartenkindern vorzulesen. Denn beispielsweise das Bloßfüßiggehen – »Er mag das Gefühl, wenn Fichtennadeln kitzeln und Käfer witzeln beim Zehendrüberflitzeln.« – gefällt nicht nur dem Zwergendoktor. Diese Geschichte riecht nach feuchtem Moos, Fichtennadeln … und einer Fortsetzung.

Angeschaut für alle, die 47 Minuten Zeit haben, um dem Flow der March zu folgen.

THOMAS WEBER

250 Tage haben Tomáš Hulík und Kurt Kracher im Tarnzelt an der March campiert um ein Portrait des geschundenen Flusses March über alle Jahreszeiten zu schaffen. Die vor 100 Jahren begonnenen Baumaßnahmen mit dem Ziel der Schiffbarkeit sind letztlich gescheitert, doch die Folgen der Regulierung sind bis heute weitreichend: Langsam werden Nebenarme wieder angeschlossen, Uferbefestigungen rückgebaut und der Flusslauf abschnittweise renaturiert. Die Dokumentaion bzw. die Folge 430 der Terra-Mater-Reihe zeigt, welche Naturlandschaften hier wiederhergestellt werden – und regt die Fantasie darüber an, was noch wiederherstellbar wäre. Der Fluss, der mit dem Marchfeld die trockenste Landschaft Österreichs durchzieht, ist seicht, übernutzt und nach wie vor stark reguliert. Wasserknappheit durch ausbleibende Niederschläge, Flusserwärmung und Fischsterben machen inzwischen regelmäßig offensichtlich, wie akut gefährdet dieser Fluss als Ökosystem und als Wasserversorgung inzwischen ist.

IRINA ZELEWITZ