
2 minute read
So hilft die Vinzenzgemeinschaft
Gemeinsam helfen! Die Vinzenzgemeinschaften (VG) sind Vereine für Jung und Alt. Sie kümmern sich um Mitmenschen in seelischer oder materieller Not, unkompliziert, diskret und unabhängig ihrer Herkunft oder ihres Religionsbekenntnisses. Rund um Weihnachten wurden von „Vinzentinern“ mehrere Aktivitäten in unserem Seelsorgeraum organisiert und durchgeführt.
Im Rahmen der Weihnachtsaktion wurden von Mitgliedern der VG Hötting-Hungerburg-St.Nikolaus „Genußsäckchen“, Gestecke, Kekse – alles mit viel Engagement selbst gemacht – aber auch Lebensmittelpakete und Gutscheine an unsere zu betreuenden Mitmenschen im Seelsorgeraum verteilt.

Im Haus St. Josef am Inn wurde im November 2022 von der Vinzenzgemeinschaft Tiroler Mittelschulverband (VG TMV) ein Christkindlmarkt und auch ein Basar veranstaltet. Der Verkaufserlös, der von den Bewohnern des Hauses liebevoll gestalteten Basteleien, wurde von der Tagesbetreuerin in Form eines Schecks an die VG HöttingHungerburg-St.Nikolaus übergeben. Durch solche Spenden sind wir in der Lage, die Not der Menschen zu lindern.
Die Besuchsdienste im Haus St. Josef, aber auch die Betreuung einsamer Menschen im gesamten Seelsorgeraum, sind der VG ein besonderes Anliegen. An dieser Stelle eine Anmerkung: Wer einen Besuch wünscht, kann sich bitte bei uns oder bei der Nachbarschaftshilfe, einem gemeinsamen Projekt der VGen mit den Innsbrucker Sozialen Diensten, melden. Wir unterstützen uns gegenseitig im Seelsorgeraum: „Helf ma zamm!“.

Ein schönes Treffen fand im Jänner mit den Firmlingen unserer drei Pfarren statt. Sie lernten die ehrenamtlichen Gruppierungen und engagierten Gemeinschaften – zu denen auch die VG Hötting-HungerburgSt.Nikolaus gehört – und die Zusammenarbeit in den Pfarren kennen.
Ende Jänner besuchten wir die Tafel des Roten Kreuzes. Das Rote Kreuz ist ein Systempartner der VGen. Diakon Richard Hörtnagl, unser geschätzter geistlicher Beirat der VG Hötting-Hungerburg-St.Nikolaus, war für die Einladung und die kompetente Führung verantwortlich. Wir bekamen einen beeindruckenden Einblick in die Arbeit dieser so wichtigen Einrichtung. Es werden insbesondere jene Menschen unterstützt, denen im Monat nicht genug zum Leben bleibt.
Auf der einen Seite wird in unserer Gesellschaft immer mehr weggeworfen, Tonnen von Lebensmitteln, die noch einwandfrei sind, entsorgt, da sie nicht mehr den höchsten Erwartungshaltungen der Konsumenten entsprechen und somit nicht mehr verkauft werden können. Das Rote Kreuz Innsbruck hat es sich zum Ziel gemacht, diese beiden Seiten zusammenzuführen.
Die Tafel des Roten Kreuzes ist somit eine ideale Ergänzung zum VINZIBus, der täg- lich mit warmen Mahlzeiten für Bedürftige in Innsbruck unterwegs ist. Bei uns in der VG gibt es keinen Stillstand. Wir freuen uns über Unterstützung.
An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen aller Bedürftigen und wünsche mir weiterhin eine fruchtbare Entwicklung im Seelsorgeraum.
Ihre Johanna Waldmüller-Wötzer, Obfrau der Vinzenzgemeinschaft Hötting
Tauschmarkt
am Samstag, den 22. April im Pfarrheim Hötting
Angeboten werden ...
• Frühlings- und Sommerbekleidung für Kinder bis 14 Jahre, Schuhe bis Größe 40
• Spielzeug, Puzzles, Brettspiele, elektronische Spiele, Kinderbücher, Hörbücher usw.
• Sportartikel: z.B. Skateboards, Roller, Fahrräder (und Helme), Rollerblades usw.
Annahme: Freitag, 21. April 2023, 18:00 bis 20:00 Uhr
Verkauf: Samstag, 22. April 2023, 9:00 bis 12:00 Uhr
Rückgabe: Samstag, 22. April 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr
Nähere Informationen unter Tel.: 0512 28 17 11 (Pfarrbüro Hötting) sowie unter der Email: tauschmarkt.hoetting@sonnenkinder.org Auf Wunsch wird die Tauschmarktliste zugesandt.