
3 minute read
Im Gespräch: Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen
Im Gespräch: Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)
Mit Dr. Volker Weiß, Leiter der VNB Geschäftsstelle Göttingen
Advertisement
20.08.2021
Bundesforum Männer: Was macht der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) und welche Angebote stellt ihr bereit?
Dr. Volker Weiß: Der VNB ist vor allem im Bereich der politischen Bildung aktiv: zum einen führt er Drittmittel geförderte Projekte durch, zum anderen unterstützt und fördert er als anerkannte Landeseinrichtung der Erwachsenenbildung ca. 200 Mitgliedseinrichtungen und Kooperationspartner*innen bei der Durchführung ihrer Bildungsarbeit. Und last but not least bietet er berufsbegleitende Weiterbildungen an.
Bundesforum Männer: Wen sprecht ihr mit eurer Arbeit und euren Angeboten an?
Dr. Volker Weiß: Unsere Zielgruppen sind vielfältig: das sind Menschen, die sich politisch engagieren oder engagieren wollen, das sind Fachkräfte, Multiplikator*innen und Freiwillige in Initiativen und Vereinen als Teilnehmer*innen von Seminaren und Weiterbildungen und das sind unsere Kooperationspartner*innen, deren Arbeit wir durch Finanzhilfe, Beratung und andere Serviceleistungen unterstützen.
Bundesforum Männer: Was ist aktuell bei euch los? Was beschäftigt euch?
Dr. Volker Weiß: Zunächst einmal das Thema Digitalisierung. Auch im VNB hat die Coronapandemie einen Schub ausgelöst, digitale und hybride Bildungsformate zu entwickeln. Inhaltlich beschäftigt uns in verschiedenen Kontexten das Thema Männlichkeiten und Migration, u.a. konzipieren wir gerade eine Fortbildungsreihe zur migrationssensiblen Väterarbeit für Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Familienbildung.
Bundesforum Männer: In welchen Bereichen seht ihr besondere Herausforderungen für eure Arbeit?
Dr. Volker Weiß: Die Arbeit in ‚Projekten‘ ist eine echte Herausforderung. Wichtige gesellschaftspolitische Themen und Arbeitsbereiche werden nur befristet gefördert, obwohl deren längerfristige Bearbeitung oder strukturelle Verankerung geboten und sinnvoll wäre. Das erfordert viel Kreativität und Ressourcen, um trotzdem „am Ball zu bleiben“, sprich Folgeprojekte zu entwickeln – und gute Nerven bei den Projektmitarbeiter*innen.
Bundesforum Männer: Was bedeutet für euch gleichstellungsorientierte Männerpolitik?
Dr. Volker Weiß: Dass alle Geschlechter gemeinsam im offenen Diskurs am Ziel Gleichstellung arbeiten: und dabei die Vielfalt der Männlichkeiten genauso wie die Verflochtenheit von Privilegierungen und Diskriminierungen im Blick haben. Das ist z.B. im inter- bzw. transkulturellen Kontext genauso wichtig wie hinsichtlich geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. Es geht um die Reflexion und Überwindung einengender (Rollen-)Zuschreibungen und Stereotype und damit verbundener Machtverhältnisse. Pädagogisch formuliert: das Lernziel heißt: von einer Kritik an Patriarchat und hegemonialer Männlichkeit profitieren alle – auch die allermeisten Männer.
Bundesforum Männer: Wie tragt ihr mit eurer Arbeit zu einer gleichstellungsorientierten Männerpolitik bei?
Dr. Volker Weiß: Im VNB und seinem Bildungsnetzwerk haben sowohl Frauen- und Männer-Initiativen als auch queere Gruppen (in denen Lesben, Schwule, Trans*- und Inter*-Personen und Nichtbinäre aktiv sind) ihr bildungspolitisches Zuhause. Da kommen unterschiedliche Perspektiven in den Austausch. Als Bildungsträger setzen wir vor allem auf die Zivilgesellschaft und die Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe, damit Menschen sich einmischen können und gesellschaftliche Veränderungsprozesse mitgestalten – und so auch Druck auf die Politik ausüben, die nicht nur in der Geschlechterpolitik nicht genug Gestaltungswillen zeigt.
Bundesforum Männer: Gibt es Möglichkeiten eure Arbeit zu unterstützen?
Dr. Volker Weiß: Der VNB ist ein Netzwerker. Wir realisieren viele Projekte in Kooperation mit anderen Vereinen oder Institutionen. Und sind da auch immer offen für neue Kontakte und Kooperationen – auch über Niedersachsen hinaus. Und wir freuen uns über ‚gute Presse‘, also wenn uns die, die unsere Arbeit kennen und schätzen, weiterempfehlen.
Bundesforum Männer: Habt ihr einen Wunsch für die Zukunft?
Dr. Volker Weiß: Dass das Thema „Rassismuskritik“ endlich nachhaltig in politischer Bildung und Politik seinen Platz findet und dass sich auch die Gesellschaft in Deutschland ihrem Rassismus stellt. Das ist gerade in Zeiten starker rechtspopulistischer Tendenzen sehr wichtig. Geschlechterpolitische Themen sind damit eng verbunden: man denke nur an das von rechts benutzte Stereotyp des ‚homophoben Migranten‘, das Homofeindlichkeit an ‚die Anderen‘ delegiert. Für diese Bildungsarbeit braucht es natürlich finanzielle Ressourcen und eine Förderlogik, die verstärkt intersektionale Perspektiven im Fokus hat.
Bundesforum Männer: Wie kann man mehr über euch erfahren oder über eure Arbeit auf dem Laufenden bleiben?
Dr. Volker Weiß: Am einfachsten über unsere Website www.vnb.de; dort kann auch unser Newsletter abonniert werden und ist unser aktueller Geschäftsbericht zu finden. Des Weiteren lohnt ein Blick auf zwei unserer Projektwebsiten: www.projekt-vielgestaltig.de (Bildung für gendersensible Vielfaltsgestaltung) und www.sugis.info (ein Ausstellungsprojekt zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt im historischen und transkulturellen Kontext).
Bundesforum Männer: Vielen Dank für die Informationen!
*Dr. Volker Weiß berücksichtigt mit dem Gendersternchen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. In den letzten Jahrzehnten sind für eine diskriminierungsfreie und geschlechtergerechte Sprache unterschiedliche Formen und Varianten entstanden. Das Bundesforum Männer überlässt es den Interviewpartner:innen eine Sprachform zu wählen und nimmt diesbezüglich keine redaktionellen Änderungen vor. Dadurch soll Vielstimmigkeit im Sprachgebrauch abgebildet werden. Das Bundesforum Männer selbst hat sich aus Gründen der guten Lesbarkeit und Barrierefreiheit für den Gender-Doppelpunkt entschieden.
Dr. Volker Weiß ist Leiter der VNB Geschäftsstelle Göttingen. Er trägt die pädagogische Verantwortung für das Bildungsangebot und arbeitet in den Fachbereichen Homosexualität & Gesellschaft – LGBTQ, AIDS & Gesellschaft sowie geschlechterbewusste Bildung.

https://bundesforum-maenner.de
©Bundesforum Männer – Interessenverband für Jungen, Männer & Väter e.V.