4 minute read

Golfwelt

Next Article
Golfwelt

Golfwelt

Stefan Sebök und Christopher Fischer (re.), Gründer und Geschäftsführer von HORANDO

Ein tolles Erlebnis, sich mit Luxusuhren zu beschäftigen

Advertisement

Onlineshops für Uhren sind im Web zwar zahlreich zu finden, es ist aber selten, dass ein hochwertiger Online-Anbieter auch mit einem echten Store vertreten ist. So bieten die Macher von horando.de mit Hauptsitz in Hannover ihre Luxusuhren in Bamberg ebenfalls in einem Showroom an.

Eine richtig gute Uhr am Handgelenk kann einen ein ganzes Leben lang begleiten. Egal, ob eine Omega, TAG Heuer, Breitling, Rolex oder Patek Philippe, all diese Luxusuhren sind zudem eine Geldanlage. Allerdings müssen sie auch gepflegt, gewartet und … natürlich … heiß geliebt werden. Eine Liebe zu solchen Uhren hatten auch die beiden Freunde Christopher Fischer und Stefan Sebök, als sie noch gar nicht wussten, womit sie später ihr Geld verdienen sollten. „Eigentlich sind wir ein bisschen Brüder im Geiste“, erzählt Fischer, „wir haben zusammen in Bamberg konfirmiert und in Heidelberg studiert. Unsere Freundschaft besteht schon lange und wir hatten damals schon die Idee, etwas Gemeinsames zu entwickeln.“

„Uhren waren unserer Ansicht nach auch immer so der einzige Schmuck, den man als Mann tragen kann“, meint Stefan Sebök. „Man kann Ringe und Ketten tragen, aber so ein klassischer Schmuck für den Mann, ist eine Uhr. Da entstand dann die Idee, einen Luxus-Uhren-Shop für den Online- Verkauf zu machen. Damals, 2013, gab es so was noch gar nicht. Wir haben lange überlegt, ob das Sinn macht oder nicht. Und jetzt haben wir eine riesige Freude daran, dass die Firma wächst und wächst.“

Sebök hatte vor der Gründung des Onlineshops „Horando“ schon einige Erfahrungen bei einem großen Online-Marktplatz sammeln dürfen, wo Restposten verkauft wurden. „Das war mein erstes Handelsgeschäft im An- und Verkauf. Als Christopher und ich dann entschieden, Horando zu gründen, war die Idee auch gar nicht, erst mal enorm viel Geld zu sammeln oder zu irgendwelchen Investoren zu gehen. Wir haben zunächst im Kleinen versucht, Umsätze zu machen, auch um zu sehen, ob es eigentlich geht.

Das alles fand in einem Hinterzimmer von einem Lagerraum statt, wo wir unsere Schreibtische aufgestellt hatten. Dann haben wir unsere erste Rolex Submariner verkauft. Die Uhr hatten wir zu dem Zeitpunkt aber noch gar nicht. Wir wussten nur, wo wir sie einkaufen konnten. Dann hat der Kunde per Banküberweisung den Betrag von 6.900 Euro bezahlt und wir haben die Uhr für 6.300 Euro eingekauft. Mit unseren 600 Euro Gewinn haben wir dann die Domain „Horando“ registriert und mit dem Aufbau des Onlineshops begonnen.“

Rolex Sea-Dweller 4000 Single Red, Referenznummer 126600

Wer eine hochpreisige Uhr am Handgelenk trägt, weiß sehr wohl, dass man sie vor allem online auch nur dort kaufen sollte, wo man hundertprozentig sicher sein kann, auch ein Original geliefert zu bekommen. „Bei uns kann man sicher sein“, sagt Christopher Fischer, „dass man eine Originaluhr bekommt. Wir beschränken uns bei der Ware, die wir ausliefern, bewusst auf EU-Auslieferungen und haben Partnerschaften mit Juwelieren und offiziellen Händlern. Wir sind immer der Ansprechpartner, wenn jemand eine Uhr kauft. Horando garantiert immer ein Full Set. Das bedeutet eine Auslieferung mit Uhr, Papieren und Originalbox.“

Etwas andere Bedingungen gelten für Gebrauchtuhren, im Markt auch kurz als CPO (Certified Pre-Owned) bekannt, aber auch dort gelten bei Horando strenge Regeln. „Der Markt hat sich stark in Richtung Gebrauchtuhren entwickelt“, sagt Fischer. „Da kann es natürlich sein, dass keine Box und Papiere mehr vorhanden sind. Das wird von uns aber immer klar beschrieben. Wir gehen aber auch da in Gewährleistung und lassen diese Uhren von unseren Uhrmachern immer prüfen.

Der Kunde bekommt ein Zertifikat mit einer Gewährleistung von einem Jahr.“ Selbstverständlich kann jeder Uhrenbesitzer, der seine Luxusuhr vielleicht nicht bei Horando gekauft hat, dessen Service in Anspruch nehmen. Im Sinne eines Full-Service-Pakets werden die eigenen Uhrmacher oder Uhrmacher-Ateliers mit Revisionen beauftragt.

Zurzeit sind Fischer und Sebök mit einem kompletten Relaunch ihres Onlineshops beschäftigt. „Wir stellen uns komplett neu auf“, sagt Sebök. „Wir nehmen den Kunden in bestimmte Themenwelten wie etwa Uhren aus dem Rennsportbereich oder Uhren aus der Fliegerei mit und wir informieren über Uhren im Investmentbereich. Hier bauen wir das Shoppingerlebnis für unsere Kund*Innen intensiv aus.“

Christopher Fischer ist übrigens selbst leidenschaftlicher Golfer. Und trotz aller Warnungen, bei härteren Schlägen die teure Uhr lieber abzulegen, sagt er: „Ich lasse beim Golf meine mechanische Uhr immer dran. Das kann man halten, wie man will. Aber ich hatte noch nie ein Problem damit. Es wäre auch komisch, wenn man Uhren kauft, die eine Wasserdichtigkeit bis zu mehreren Hundert Metern haben und die man dann nicht mit ins Wasser nehmen sollte.“

» info

Unser Dankeschön: Zu Ihrer neuen Uhr schenken wir Ihnen einen unserer exklusiven Watchstands. Geben Sie dazu einfach im Checkout diesen Code ein: GolfWelt2021

HORANDO.LUXUSUHREN

This article is from: