1 minute read

Selbstverständnis des Diakonats Bethesda

Das Diakonat Bethesda engagiert sich im Gesundheits- und Sozialwesen mit einem Akut- und Rehabilitationsspital in Basel sowie mehreren Pflegezentren und Wohneinrichtungen für Menschen im Alter in der deutschsprachigen Schweiz.

Jeden Tag für Menschen da – kompetent, achtsam, lebensnah.

Diakonat

Als Diakonat gibt sich Bethesda den Auftrag, für Menschen da zu sein. Diakonissen haben das Werk aufgrund ihres christlichen Glaubens gegründet. Aus der Kraft dieser Wurzeln nährt und gestaltet Bethesda seinen Dienst. Es steht in Verbindung mit der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK).

Bethesda

Der Name Bethesda bedeutet «Haus der Barmherzigkeit». Er nimmt Bezug auf einen biblischen Bericht im Johannesevangelium (Kapitel 5, Verse 1–15), in dem Jesus einen Menschen heilt.

Kompetent

Bethesda erbringt qualitativ hochstehende Leistungen für Menschen: Als Heilstätte und Ort zum Wohnen, in heilender, betreuender und unterstützender Pflege und durch medizinische, therapeutische und seelsorgliche Begleitung.

Achtsam

Menschen erhalten bei Bethesda Zuwendung, Mitgefühl und Begleitung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bethesda begegnen Menschen freundlich, klar und zuverlässig, ungeachtet von deren Herkunft, Religion, Geschlecht und Lebenskonzept. Ihr Umgang mit ihnen und untereinander ist offen, vertrauensvoll und verantwortungsbewusst.

Lebensnah

Bethesda ist nahe an den Menschen und begleitet sie in ihrem Lebensbogen.

This article is from: