
4 minute read
Rein ins Vergnügen
Ein gelungener Familienausflug ist wie ein kleiner Urlaub: Alle haben gemeinsam Spaß und verbringen schöne, aufregende oder lustige Stunden miteinander. In der Praxis jedoch scheitert die Ausflugsplanung allzu oft, weil die Ideen fehlen oder die Familienmitglieder sich nicht auf ein gemeinsames Ziel einigen können. In solchen Fällen haben sich verschiedene Rezepte bewährt: Man teilt den Ausflug in mehrere Etappen ein, bei denen möglichst verschiedene Interessen abgedeckt werden. Zum Beispiel erst ins Museum, dann auf die Sommerrodelbahn und zuletzt an den Badesee. Auch die Einigung, dass an jedem Wochenende ein anderes Familienmitglied das Ausflugsziel bestimmen darf, kann Abwechslung bringen. Vielleicht findet sich aber sogar ein Angebot, das allen Ansprüchen gerecht wird. Egal, welchen Weg man wählt: Die Voraussetzung ist ein Überblick über das, was möglich ist. Gute Ideen sind gefragt!
Das vorliegende Buch gibt einen solchen Überblick für das Bundesland Brandenburg – eine Region, die nicht nur für die Landeskinder interessant ist, sondern auch für unternehmungslustige Berliner. Man kann hier viel mit der Familie unternehmen: Die Angebote reichen vom Museumsdorf bis zur Westernstadt, vom Kletterwald bis zur Sommerrodelbahn, vom Kinderbauernhof bis zur Draisinenfahrt. Aber wie findet man Ziele, die zu den eigenen Interessen passen und deren Besuch sich auch lohnt? Das Buch durchforstet den Informationsdschungel und stellt knapp 200 konkrete Ausflugsideen vor. Im Fokus steht dabei der »klassische« Familienausflug, den Eltern oder Großeltern mit Kindern im Alter von vier bis 14 Jahren an einem halben bis maximal ganzen Tag bewältigen können und der weder sportliche Höchstleistungen noch besondere Vorkenntnisse erfordert. Außen vor bleiben spezielle Angebote für Schulklassen oder Kitagruppen, reine Kinderfreizeiten sowie Ferien und Übernachtungsangebote.
Advertisement
Im Barfußpark Beelitz-Heilstätten
Nicht alle beschriebenen Ziele und Aktivitäten sind für jede und jeden gleichermaßen attraktiv und geeignet. Die Texte sind aber so abgefasst, dass Sie aus der Beschreibung hoff entlich ersehen können, ob sich der Weg dorthin für Sie und Ihre Familie lohnt. Manchmal hängt es ja auch von der Tagesform ab, ob man lieber etwas Aufregendes erleben oder eher entspannt am Badesee »chillen« möchte. Um die Planung zu erleichtern, ist das Buch thematisch gegliedert. Diese Gliederung geht davon aus, dass bei der Ausfl ugsplanung meistens die Frage im Vordergrund steht, was man unternehmen will, und nicht, in welche Ecke von Brandenburg man fahren möchte. Sollte die Entfernung zwischen Wohnort und Ausfl ugsziel doch einmal entscheidend sein, ermöglicht die Übersichtskarte im Anhang alternativ eine Planung nach Regionen oder Landkreisen. Oft ist es ohnehin sinnvoll, zwei nah beieinanderliegende Ausfl ugsziele miteinander zu kombinieren – nicht zuletzt, weil manche Vorschläge nicht tagesfüllend sind. Aus diesem Grund enthalten viele Kapitel auch Hinweise darauf, was es in der Umgebung an weiteren Attraktionen gibt. Jeder Ausfl ug bietet letztlich eine Gelegenheit, links und rechts des Weges Neues und Unbekanntes zu entdecken. Es lohnt sich in jedem Fall, Ausschau zu halten – denn auch in Brandenburg ist der Weg manchmal das Ziel.
Das Buch versucht, aus der Fülle an Attraktionen die Highlights herauszufi ltern, die für Familien mit Kindern besonders attraktiv sind. Das heißt aber nicht, dass von Angeboten abgeraten würde, die hier nicht vorgestellt werden. Gerade in den Bereichen, wo es eine Überfülle an Anbietern und
Vor dem »erlebnisREICH Naturpark« Schloss Doberlug

Möglichkeiten gibt (zum Beispiel bei Bootsverleihen oder Strandbädern), war es schon aufgrund des begrenzten Platzes unmöglich, alle zu nennen.
Zu allen Ausfl ugstipps im Buch sind auch die Eintrittspreise angegeben, sodass eine Planung nach Geldbeutel möglich ist. Die Bandbreite ist dabei beachtlich: Vom kostenlosen Naturlehrpfad und günstigen Heimat museum bis hin zur brandenburgischen »Luxusklasse« wie dem Filmpark Babelsberg oder dem Tropical Islands. Viele Freizeitparks, Museen und andere Anbieter machen übrigens beim Familienpass Brandenburg mit, der jeweils von Anfang Juli des einen bis Ende Juni des nächsten Jahres über 500 verschiedene Preisnachlässe und Rabatte für die ganze Familie bis hin zum freien Eintritt für die Kinder ermöglicht. Die Investition von 2,50 Euro lohnt sich daher in jedem Fall. Eine Übersicht über die Verkaufsstellen fi ndet sich unter www. reiselandbrandenburg.de. Zum Schluss noch ein paar wichtige Hinweise: Es ist bei Aus ügen in Brandenburg immer gut, Bargeld dabei zu haben, denn gerade kleinere Anbieter akzeptieren häu g weder Karten- noch Handyzahlungen. Bei Tagesaus ügen emp ehlt sich zudem, Proviant mitzunehmen, denn die gastronomische Versorgung vor Ort entspricht nicht immer dem Appetit, der sich für gewöhnlich unterwegs einstellt.
Alle Informationen in diesem Buch wurden sorgfältig recherchiert und für die Neuau age noch einmal aktualisiert und überprü . Da sich aber Angebote,
Im Ziegeleipark Mildenberg

Preise und Ö nungszeiten o kurzfristig ändern, kann hier keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben übernommen werden. Die Corona- Pandemie hat zudem dazu geführt, dass viele Anbieter ihre Ö nungszeiten und Angebote erheblich reduzieren und teils sehr kurzfristig anpassen mussten; bei Redaktionsschluss (Anfang 2022) stand in vielen Fällen noch nicht fest, wie es weitergehen wird. Bevor Sie sich auf den Weg machen, vergewissern Sie sich daher bitte unbedingt im Internet oder per Telefon – auch diese Angaben sind ins Buch aufgenommen –, dass Sie am Zielort nicht vor verschlossenen Türen stehen werden. Bei sehr gefragten Angeboten entspannt es ohnehin, wenn man bereits im Vorfeld reserviert oder online gebucht hat. Ihre Familie wird es Ihnen danken!
Sollte das Angebot vor Ort nicht mehr dem entsprechen, was hier beschrieben wird, sind Autor und Verlag für Hinweise dankbar.
Für Abenteurer
