
1 minute read
Der vergessene Verschwörer Georg Alexander Hansen und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Gefördert vom Sächsischen Staatsministerium des Innern, mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des durch die Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes, und dem Dorothee Fliess-Fonds, einer Treuhandstiftung der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Advertisement
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung auf DVDs, CD-ROMs, CDs, Videos, in weiteren elektronischen Systemen sowie für Internet-Plattformen.
© be.bra wissenschaft verlag GmbH
Berlin, 2023
Asternplatz 3, 12203 Berlin post@bebraverlag.de
Lektorat: Anika Strehlow, Berlin
Umschlag: typegerecht berlin (Titelbild: xxx)
Satzbild: Friedrich, Berlin
Schrift: Minion Pro 10/13 pt
Gedruckt in Deutschland
ISBN 978-3-95410-313-3 www.bebra-wissenschaft.de
I. Zwischen Monarchie und Republik (1904–1934)
Gehorsam, Glaube und Familienidyll: Kindheit im Herzogtum (1904–1918) 25
»Durch die Gnade seiner Hoheit« – Abstammung, Elternhaus und frühe Jahre 25
»Ein historisches Gepräge« – Herzogliches Gymnasium, Herzogtum und herzogliche Residenzstadt
Verlorenheit, Freiheitsdrang und Orientierungssuche: Jugend zwischen den Kriegen (1918–1923)
»Damit hat der Herzog aufgehört […] zu regieren.« – Verluste, Veränderungen, Verunsicherungen
»Der Jude […] mit seinen Judengenossen« – Verbindungen, Verirrungen, Verblendungen