
1 minute read
Lehrgebäude der Architekturschule Aarhus
ADEPT mit Vargo Nielsen Palle
Auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs ist die neue Architekturschule von ADEPT entstanden. Sie vereint zehn bisherige Standorte in einem Gebäude. Eine transparente Gestaltung verbunden mit ressourcenschonendem Bauen – das war hier der Leitgedanke. Das Motto: Wenig Material, große Wirkung. Eine reduzierte Auswahl an Material verringert den Ressourcenbedarf im Bau. Lokale Produktions- und Transportketten wurden bevorzugt.
Advertisement
Für die großen und robusten Räume wurde Recyclingbeton als Material gewählt; in Zusammenarbeit mit dem Herstellenden wurde die Verwendung von Zuschlagstoffen aus Recyclingmaterial ermöglicht und ihr Einsatz maximiert. Darüber hinaus verwendeten die Architekt*innen recycelte Bausubstanzen, beispielsweise Reste industrieller Fensterprodukte, die zu Holzböden aufbereitet wurden. Teile der großen Bibliothek, die sich über mehrere Stockwerke erstreckt, bestehen aus einem wiederverwendeten Regalsystem aus einem Gebäude in der Nähe.
Die Außenbereiche sind Teil eines Forschungsprojekts, das übrig gebliebene Baumaterialien neu denkt und verwendet, Lösungen zur Klimaanpassung testet und Biotope von einem Ort zum anderen verlegt. Verglichen mit der Summe der früheren Standorte wird die Universität ihren Energieverbrauch im neuen Gebäude um bis zu 50 % senken.
Reuse
Recycle
Renewable
Bauprogramm: Neubau eines Labor- und Forschungsgebäudes
Projektstandort: Exners Plads 7, 8000 Aarhus, Dänemark
Baufertigstellung: 2021
Bruttogrundfläche: 12.500 m²
Auftraggebende: Danish Building and Property Agency / Aarhus School of Architecture
Architektur: ADEPT mit Vargo Nielsen Palle
