1 minute read

MASCHINENFABRIK BERMATINGEN

MASCHINENFABRIK BERMATINGEN humus AFLR & humus AFLR 3200

Die Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG produziert seit 1954 humus Mulchgeräte für den Obst- und Weinbau und für kommunale Grünflächen. Mehr als hundert Modelle umfasst das Produktprogramm „humus“ heute. humus präsentiert sein neues Kreiselmulchgerät AFLR 3200, das neue Arbeitsgerät ergänzt die bisherige AFLR-Gruppe, die in den Arbeitsbreiten von 1,40 bis 2,56 Meter erhältlich sind. Das humus AFLR 3200 bietet dagegen Arbeitsbreiten von 2,74 Meter bis zu 3,20 Meter. Durch den Dreipunktanbau Kat. I und II können die Maschinen an Front oder Heck angebaut werden. Somit

Advertisement

handelt es sich beim Kreiselmulchgerät AFLR 3200 um eine zuverlässige und wirtschaftliche Möglichkeit, Baumstreifen zu mulchen und den Halle 9 Stand 101 biologischen Anbau zu verwirklichen. Ebenfalls hat sich das Gerät in der Pflege von Photovoltaik-Anlagen und beim Mulchen unter Zäunen bewährt. Es ist besonders nieder gebaut und verfügt über eine glatte Oberfläche, um unter obstbehangenen Ästen oder unter Solarpaneelen hindurchzugleiten. Durch die große, seitliche Ausladung von der Schleppermitte bis zu 2,80 Metern stellt das Mulchen unter Hochstammanlagen mit weit auslegenden Baumkronen oder unter Solarpaneelen ein Kinderspiel dar.

Beim Kreiselmulchgerät AFLR 3200 handelt es sich um eine absolut zuverlässige und wirtschaftliche Möglichkeit, um beispielsweise auch unter Solarpaneelen zu mulchen.

Es ist besonders nieder gebaut und verfügt über eine glatte Oberfläche, um unter Hindernissen hindurchzugleiten.

Drei Messerkreisel im Grundgerät

Mithilfe der elektro-hydraulischen Feinsteuerung wird mit einem Fühler, der dem Schwenkarm vorgelagert ist, der Stamm feinfühlig ertastet und die Schwenkscheibe eng um den Baum herumgeführt. So ist ein genaues und schonendes Abtasten und Mulchen nahe am Hindernis wie Baumstamm, Rebstock, Sträucher, Weidezaun und sogar in Solarparks unter den Solarpaneelen möglich. Das humus AFLR 3200 ist mit drei Messerkreiseln im Grundgerät ausgestattet. Dadurch wird ein großer Überschnitt erzielt, was sich in einem sauberen Schnittbild zeigt. Auf Messerträgern sind die Messer montiert, um die Klingen kostengünstig austauschen zu können. Aufgrund der elektrohydraulischen Feinsteuerung erfolgt dies sogar vollautomatisch. Für eine günstige Gewichtsverteilung am Schlepper sorgt die kompakte Bauform, und der elastische Keilriemenantrieb ist robust und unempfindlich.

www.humusmulchgeraete.de/

ANZEIGE

sweep & clean.

This article is from: