2 minute read

Baunetz Wissen Sonnenschutz

Next Article
Luxus-Lautsprecher

Luxus-Lautsprecher

Im Spannungsfeld zwischen Licht und Schatten

Tageslicht sorgt für helle, freundliche Räume und hilft, jede Menge Energie einzusparen. Die Sonneneinstrahlung bringt jedoch auch unerwünschte Effekte wie Überhitzung oder Blendung. So sind geschickte Sonnenschutzlösungen gefragt. Diese können im Fachportal Sonnenschutz von Baunetz Wissen recherchiert werden.

Die Vielfalt an Sonnenschutzlösungen ist groß.

Foto] Urte Schmidt

Außenliegende Jalousien und Markisen

Foto] Yvonne Kavermann

Die Balance zu finden zwischen Schutzfunktion und Transparenz, ist beim Sonnenschutz eine von vielen Herausforderungen, soll doch beispielsweise der freie Blick nach draußen erhalten bleiben. Zudem prägen Beschattungselemente die Gebäudehülle und müssen von Beginn an mitgeplant werden.

Außen- oder innenliegend, feststehend oder beweglich, Klappladen oder Hightech-Verglasung, Raffstore oder Screen, Pandschara oder Pergola? Die Bandbreite der verfügbaren Systeme ist groß, eine Entscheidungshilfe äußerst nützlich. Sonnenschutzelemente sind ein Bestandteil der architektonischen Planung: Neben dem Standort, der Klimazone und der Ausrichtung eines Bauwerks sind seine Bauweise, Materialien und verfügbare Technologien zu bedenken. Nicht zuletzt geht es um Regelwerke und gesetzliche Vorgaben – all das ist Thema im Baunetz Wissen Sonnenschutz, das stets umfassend, fundiert und aktuell aufbereitet wird.

Wichtige Fachbegriffe erläutert ein Glossar, ausgewählte Objektberichte liefern Inspiration für eigene Projekte. Geschrieben und aktualisiert wird das Fachportal von Fachautoren in enger Zusammenarbeit mit der Baunetz Wissen Redaktion. Ermöglicht wird das Fachportal Sonnenschutz von MHZ. Ein monatlicher Newsletter informiert über Neuigkeiten:

www.baunetzwissen.de/newsletter

www.baunetzwissen.de/sonnenschutz

Baunetz Wissen Sonnenschutz

This article is from: