2 minute read

Wertebildung steht beim BSB hoch im Kurs��������������������������������������

Wertebildung und die Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Sport steht beim BSB hoch im Kurs

Der Badische Sportbund Freiburg setzt sich auch künftig für Kinder- und Jugendschutz im Sport ein und beauftragte Marcel Drayer als neuen Ansprechpartner mit der Bearbeitung der Themen Wertebildung und Prävention gegen sexualisierte Gewalt

Advertisement

Gemeinsam möchten der Badische Sportbund Freiburg (BSB) und die Badische Sportjugend Freiburg (bsj) im Bereich der sexualisierten Gewalt vorbeugend tätig werden und gleichzeitig in der Wertevermittlung des Sports ein Zeichen setzen. Durch zielgerichtete Maßnahmen werden Vereinsverantwortliche und -mitglieder sensibilisiert, geschult und so mit Themen aus dem Kinder- und Jugendschutz vertraut gemacht. Dabei werden die Strukturen des Sports beleuchtet und in Zusammenarbeit zwischen fachkundigen Verbandsmitarbeitern und Vereinsverantwortlichen weiterentwickelt.

Neben der Thematisierung innerhalb von Trainer- und Übungsleiterausbildungen an der Sportschule Baden-Baden Steinbach ist es dem BSB und der bsj ein besonderes Anliegen, die Maßnahmen des Kinder- und Jugendschutzes in allen Sportvereinen direkt vor Ort zu fördern. Durch Schulungen und Netzwerktreffen werden südbadische Sportvereine bei der (Weiter-) Entwicklung ihrer Präventions- und Schutzkonzepte durch den BSB sowie die bsj begleitet und unterstützt. Aus diesem Prozess sollen nachhaltige Grundsätze und Haltungen entwickelt werden, an denen sich das Vereinsleben langfristig orientiert. Das Ziel ist die Schaffung eines sicheren Entwicklungsraums für Kinder und Jugendliche im und durch den Sport. Gundolf Fleischer, der Präsident des BSB, konstatiert: „Die Präventionsmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt stellen seit geraumer Zeit ein elementares Themenfeld beim BSB dar. In den letzten Jahren wurde verstärkt daraufhin gearbeitet – der Wertebildung durch Sport in den Vereinen und Verbänden Raum zu geben – wodurch die Stärken der Sportvereine in Südbaden in ,Mehr als Sport‘ liegen. Der Einsatz für den Verein und die Gesellschaft ist keine Selbstverständlichkeit. Umso mehr freut uns die Bereitschaft der Sportvereine, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.“ Derzeitig werden aufgrund der Corona-Pandemie die Schulungen im digitalen Format angeboten. Die Vereinsschulungen – üblicherweise vor Ort – sind kostenfrei und können jederzeit erfragt werden. Interessierte und Betroffene können sich kostenfrei an den BSB Freiburg wenden. Durch eine formlose E-Mail oder ein (anonymisiertes) Telefonat kann der Ansprechpartner über deren Sorgen, Wünsche und Anregungen kontaktiert werden. In Interventionsfällen wird eine regionale Fachberatungsstelle hinzugezogen. Die Rolle des Ansprechpartners übernimmt Marcel Drayer, der beim BSB zum Jahreswechsel in die Fußstapfen von Christopher Ott getreten ist, welcher die Themen Wertebildung und Prävention gegen sexualisierte Gewalt im Sport in den vergangenen acht Jahren beim BSB bzw. der bsj und im Deutschen Olympischen Sportbund richtungsweisend vorangebracht hat. Durch eine neutrale, vertrauliche Stelle besteht für die Betroffenen zudem die Möglichkeit externen juristischen Rat durch Frau Dr. Angelika Musella einzuholen. n

Marcel Drayer Foto: bsj

Marcel Drayer / Joachim Spägele

Marcel Drayer kinderschutz@bsj-freiburg.de Tel. 0761 15246 -32

i

This article is from: