3 minute read

GIAN VITO CONIGLIARO,

Next Article
AFTERSALES

AFTERSALES

Text: Anke Fischer

Ferrari 360 Challenge 2001, Spa Francorchamps.

Advertisement

25 JAHRE RENNFIEBER

Ferrari 348 Challenge 1994, Spa Francorchamps.

«It all started in a garage» …bei diesem Ausspruch denkt man sogleich an die grossen, erfolgreichen Tec-Unternehmen, die ihre Unternehmensidee und Entwicklung in einer einfachen Hinterhofgarage gestartet haben. Vor 25 Jahre startete auch Gian Vito, genannt «Jonny», in einer Garage und bastelte an seiner Karriere. Man kann schon sagen, dass Jonny seine Leidenschaft zum Beruf machte, als er sich 1994 auf eine Stelle als Mechaniker für Ferrari und für die Rennbetreuung der Garage Foitek in Urdorf bewarb. Seitdem bastelt er im wahrsten Sinne des Wortes weiter an seinem schnellen Traum. Mit glänzenden Augen erzählt er von den alten Zeiten, als Ferrari noch eine ganz kleine Gemeinschaft war und auf Weiterbildungen oder bei Veranstaltungen immer die gleichen Leute zusammenkamen. Mit der Betreuung des Racing-Bereichs der Ferrari Challenge kaufte er sich selbst einen 348 Ferrari Spider und nahm an unzähligen Rennen teil. Zu dieser Zeit wurde der 348 Spider noch als Strassenfahrzeug von Ferrari ausgeliefert und in der Werkstatt bei Jonny auf einen Rennwagen umgebaut. Fünf Rennwagen hatte Foitek damals im Team, und 1995 gewannen sie direkt mit Erwin Keller die Meisterschaft.

«TECHNIK MACHT HEUTE VIELES MÖGLICH» Zu dieser Zeit fuhr man mit zwei Werkzeugkisten für fünf Rennwagen auf die Strecke. «Kaum vorstellbar für heutige Zeiten, wo für jedes Fahrzeug hochtechnische Geräte wie Luft- , Tank,- Hebe-Anlage in doppelter Ausstattung mitgenommen werden müssen», sagt Jonny. Auch TelemetrieMessungen gab es damals natürlich noch nicht. Vor 25 Jahren konnte Jonny zwar Rundenzeiten messen, doch Talent, Präzision, Mut und Durchhaltevermögen waren damals die Tugenden, die zum Sieg führten. Heute macht die Technik vieles möglich. Wie sich das Auto verhalten wird,

kann oft schon am Computer abgelesen werden, und der Fahrer kann sich darauf einstellen und vorbereiten. «Wir wissen quasi alles über Aufhängungen, wann man in der Kurve Gas geben muss, welche Temperatur die Reifen haben müssen. Mit diesen zusätzlichen Informationen kann man heute schneller lernen», betont Jonny.

FAHRSPASS STEHT IM VORDERGRUND Lustige Geschichten rund um die Rennstrecken dieser Welt kennt Jonny jede Menge. «Einmal wurde ich disqualifiziert, weil ich keine Brille trug!» Mit Brille war er dann allerdings wieder der Gruppensieger. Jonny kennt die Tricks und Tipps aller Rennstrecken in Europa und lässt nur zu gerne sein Rennteam an seinen Erfahrungen teilhaben.

2003 gründete er gemeinsam mit dem Grossteil seiner Kunden den Cavallino-Tridente Cup CTC, um Besitzern eines Ferrari oder Maserati die Gelegenheit zu bieten, sich unter Gleichgesinnten auf klassischen Rundstrecken wie z.B. Hockenheim, Dijon oder Mugello im Wettbewerb zu messen. Der Fahrspass stehe im Vordergrund ebenso wie Rennfieber, Kameradschaft und Benzingeruch.

Ein grosses Anliegen von Jonny liegt jedoch auch in der Zukunft. Nebst dem CTC und seinen Mitgliedern möchte er mit der neuen Foitek Racing Academy neue rennstreckenbegeisterte Ferrari-Fahrer dazugewinnen.

Ferrari Challenge wurde 1993 durch die Ferrari S.p.A. gegründet. Die Rennserie wird in drei Meisterschaften mit 14 Läufen ausgerichtet, nämlich in den Vereinigten Staaten, Japan und Pazifik-Raum sowie Europa; jährlich findet ein Weltfinale in Italien statt. Unterteilt wird in die Klassen Trofeo-Pirelli (Pirelli Trophy) und Coppa Shell (Shell Cup).

FOITEK RACING ACADEMY Die neue Ferrari Racing Academy richtet sich an Ferrari Kunden mit einer Begeisterung für Rennstreckenevents. Im Fokus steht das freie Fahren. Sie entscheiden sich, bei welchen Rennstreckenevents Sie dabei sein möchten, wir organisieren alles für Sie.

Gian Vito Conigliaro (T 044 736 17 15, gv.conigliaro@foitek.ch) und sein Team freuen sich auf Ihre Anmeldung.

Cavallino-Tridente Cup, 2004, Interlaken.

FOITEK RACING ACADEMY

Die neue Ferrari Racing Academy richtet sich an Ferrari-Kunden mit einer Begeisterung für Rennstreckenevents. Im Fokus steht das freie Fahren. Sie entscheiden sich, bei welchen Rennstreckenevents Sie dabei sein möchten, wir organisieren alles für Sie.

This article is from: