1 minute read

Premiere für den Getränkeservice Aellig

Erstmals werden die Getränke am Wettiger Fäscht vom Neuenhofer Getränkeservice Aellig geliefert. Im Familienbetrieb stehen zwei Generationen im Einsatz.

MELANIE BÄR

Wer bei der Getränkeservice Aellig AG in Neuenhof anruft, hat gute Chancen, von einem Aellig-Familienmitglied persönlich begrüsst zu werden. Neben Bea und Rolf Aellig arbeiten auch ihre Kinder Corinne und Roman im Betrieb mit. Letzterer ist im Februar ins Familienunternehmen eingestiegen und ist für die Getränke-Logistik am Wettiger Fäscht zuständig. Das ist nicht nur für ihn Neuland.

Bisher lieferte Müllerbräu die Getränke und das dazugehörige Mobiliar ans Fest. Nachdem der Betrieb aus Baden eine Kooperation mit der Schaffhauser Brauerei Falken eingegangen ist, hat er die Logistik ausgelagert und einen Teil davon hat Aellig AG übernommen.

«WIR RECHNEN DAMIT, DASS AM FEST MEHRERE TAUSEND Liter Getränke gebraucht werden», mutmasst Roman Aellig. Am meisten wird Bier getrunken, gefolgt von Mineralwasser und Softgetränken. Vor dem Fest werden vier 24 Quadratmeter grosse Kühlzellen aufgebaut, in denen je 15 Paletten mit gekühlten Getränken bereit stehen. Für die Warenausgabe ist der Verein OK Wettiger Fäscht zuständig. Nachliefern wird der Neuenhofer Getränkelieferant.

«In der Nacht wird geschaut, was gebraucht wird, und vor Festbeginn nachgeliefert», sagt Bea Aellig. Sieben-Tage-Wochen seien in der Hauptsaison zwischen April und September üblich. «Als ich das Geschäft mit meinem Mann und einem Angestellten alleine führte, haben wir am Kreisturnfest in Würenlos drei Tage lang durchgearbeitet», sagt sie und lacht. Das wird an diesem Fest wohl auch so sein. Sie und ihr Mann sind in Wettingen aufgewachsen und freuen sich, viele bekannte Gesichter anzutreffen.

ARBEIT WARTET BEREITS VOR FESTBEGINN auf den Getränke-Lieferanten. Zusätzlich zu den grossen Kühlzellen haben 16 Vereine mit grossem Getränkeumsatz Kühlanhänger

This article is from: