4 minute read

Events

GOT TESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Dornach 2. Adventsonntag, 5. Dezember

10.30 Gottesdienst mit Kommunion 10.30 Rägebogechirche im Pfarreisaal 18.00 Taizé-Gebet Kloster Dornach

Mittwoch, 8. Dezember

13.30 Sternsingerprobe im Pfarreisaal

Donnerstag, 9. Dezember

6.30 Roratefeier speziell gestaltet für Kinder und Familien anschl. Frühstück im Pfarreisaal (beides mit Zertifikat) 19.30 Vortrag im Pfarreisaal: «Es darf nicht auf den Boden gespuckt werden». – Dies und Das aus den Kirchenprotokollen 1893 bis 1919

VEREINSNACHRICHTEN

Carmina Vokal-Ensemble. Leitung: Ly Aellen Proben: Montags 20.00–22.00 in der Rudolf Steiner Schule Birseck Aesch. Kontakt: illae@gmx.ch, 061 701 90 11, 079 353 07 50.

Ev.-ref. Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hoch-

wald. Mittagstisch für Schulkinder: Mo, Di, Do und Fr im Timotheus-Zentrum, Gempenring 16, Dornach. Anmeldung und Auskunft bei Bea Flores, Tel. 077 481 94 34, E-Mail floerli58@hotmail.com – Kindertreff. Ab 7 Jahren. Jeden Mittwoch- und Samstagnachmittag, 14.00–17.00, Timotheus-Zentrum Gempenring 18, Dornach. Programm während der Schulferien, Gemeindebrief auf www. refkirchedornach.ch – Jugendtreff. Jugendliche von 10 bis ca. 16 Jahren. Freitagabend von 18.00–21.00 Timotheus-Zentrum, Gempenring 18, Dornach. Anmeldung und Auskunft für Kinder- und Jugendtreff bei René Burri, Jugendarbeiter, 061 701 36 41, 061 599 27 16, reneburri@breitband.ch. Programm während der Schulferien, GemeindebriefaufderHomepagewww.refkirchedornach.ch Jugendarbeit Dornach. Die Jugendarbeit Dornach kümmert sich um Anliegen von Jugendlichen und

Katholische Gottesdienste in Gempen 2. Adventsonntag, 5. Dezember

9.15 Gottesdienst mit Kommunion

Mittwoch, 8. Dezember

6.15 Roratefeier, mitgestaltet von Schülerinnen/n und Doris Vögtli, anschl. Frühstück im Feuerwehrmagazin (Zertifikatspflicht)

Katholische Gottesdienste in Hochwald Samstag, 4. Dezember

18.30 Gottesdienst mit Kommunion

Mittwoch, 8. Dezember

6.30 Roratefeier, anschl. Frühstück im Hobelträff (Zertifikatspflicht)

Donnerstag, 9. Dezember

12.00 Mittagstisch im Hobelträff

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hochwald Sonntag, 5. Dezember, 2. Advent

10.00 Gottesdienst im TimotheusZentrum. Pfarrer Beat Weber. Musik Siegfried Bongartz

Nächste Schatzsucher Samstag, 11. Dezember

Samstags, 9.30 bis 12.00 im reformierten Kirchgemeindehaus, Dornach, Gempenring 18 in Dornach

Ökumenische Gemeinschaft Dornach

Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8:

Montag bis Samstag:

7.00, 12.00, 18.00, 21.00

Sonntag:

7.30, 12.00, 15.00, 21.00

Sonntag, 4. Dezember

9.00 Wortgottesfeier

betreibt das Jugendhaus Dornach als offener Treff. Öffnungszeiten Treff: Mi 14.00–22.00, Fr 18.00–22.00, So 14.00–18.00 (jeden 2. So.). Weitere Informationen sind auf www.jugendarbeit-dornach. ch zu finden. – Jugendarbeit Dornach, 061 701 60 53, team@jugendarbeit-dornach.ch Musikverein Concordia Dornach. Hauptprobe jeden Dienstag, 20.00–22.00 in der Aula, Schulhaus «Brühl» Dornach. Kontakt: Salomé Derrer, Tel. 079 963 29 63. Orchester Dornach. Proben jeweils Mittwoch, 20.00 im ref. Kirchgemeindehaus Dornach. Kontaktperson: Imelda Ackermann, Baschiackerstrasse 293, 4232 Fehren, Tel. 061 791 91 49. Senioren Turngruppe Dornach. Obmann Raymond Scheller, Dornach, Tel. 061 701 73 42. Turnen: Mittwoch 17.00–18.00 (Turnhalle Brühl). Leitung: 2 ausgebildete Vorturnerinnen. Honorar: Fr. 5.–/ Std. Senioren ab 60 sind willkommen. Sport-Club Dornach. Trainingszeiten aller Mannschaften: I. Mannschaft, 19.00–21.00, Mo–Fr; II. Mannschaft, 19.00–21.00, Mo, Di, Do; III. Mannschaft, 19.30–21.00, Mo, Mi; Senioren, 19.15–20.45, Mi; Veteranen, 19.15–20.45, Mi; A-Junioren, 19.30–21.00, Di, Do, Fr; B-Junioren, 19.30–21.00, Di, Do; C-Junioren, 19.00–20.30, Mo, Mi; Da-Junioren, 17.45–19.15, Di, Do; Db-Junioren, 18.00–19.30, Mo, Mi; Ea-Junioren, 17.30–19.00, Di, Do; Eb-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Do; Fa-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Mi; Fb-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Mi; G-Junioren, 17.30–18.45, Mi. Turnverein Dornach. Training. Mutter und KindTurnen: Do; Kinderturnen: Mo; Jugendriege: Do; Hip-Hop (Kinder): Di; Badminton (Kinder): Mi; Unihockey (Kinder): Fr; ActiFit Frauen: Do; ActiFit Männer: Fr; GymFit Frauen: Do (Fitness), Di (50+); GymFit Männer: Mo (Fitness und Spiel), Mo (Fitness); Volleyball (Frauen): Mi; Faustball (Männer): Mi; Aerobic: Mo; Yoga: Di – www.tvdornach.ch Veloclub Dornach. Ganzjähriges Training. In der Sommerzeit Trainingsausfahrten für div. Stärkegruppen, Treffpunkt Di, 18.15, Restaurant Öpfelsee (bei nasser Strasse DO). Kontakt: M. Boppart, 061 701 63 37. www.vcdornach.ch

M US IK SC HU L E D ORN AC H

Adventskonzert

Wir laden Sie herzlich zum Adventskonzert ein, um mit uns ein paar Augenblicke in die vorweihnachtliche Stimmung einzutauchen und den Alltag hinter sich zu lassen. Wir sind dankbar, in diesem Jahr wieder ein Adventskonzert vor Publikum durchführen zu können. Über 50 Schülerinnen und Schüler der Streicher-, Bläser-, Orgel- und Klavierklassen sowie der Kinderchor haben mit ihren Lehrpersonen ein vielfältiges adventliches Programm zusammengestellt. Aufgrund der pandemischen Situation verzichten wir auf das gemeinsame Singen. Dieses wollen wir in einem Jahr in Form eines offenen Singens nachholen. Das Konzert findet unter Einhaltung der 3G-Regel und entsprechendem Vorweisen eines Covid-Zertifikats beim Eingang statt. Eine Anmeldung zum Konzert ist zwingend erforderlich unter events.musikschuledornach.ch Simon Reich, Schulleiter

K AN TO N S OL OT H UR N

Booster für Personen unter 16 Jahren

WOB. Die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) und das BAG empfehlen eine Auffrischimpfung allen vollständig gegen Covid-19 geimpften Personen ab 16 Jahren, frühestens 6 Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung. Insgesamt sind 183000 Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Solothurn vollständig geimpft, das teilte der Kanton Solothurn am Dienstag mit. Auffrischimpfungen benötigen nur diejenigen Personen, deren vollständige Impfung mindestens sechs Monate her ist. Im Kanton Solothurn sind dies aktuell 60 000 Personen. Bis Ende Jahr erhöht sich diese Zahl auf knapp 100 000 Personen, davon sind rund 40 000 über 65 Jahre alt und werden prioritär geimpft. Von diesen 40 000 über 65-jährigen Personen haben sich bereits über die Hälfte boostern lassen oder sich für eine Auffrischimpfung angemeldet. Ab 11. November war es für über 65-Jährige bereits möglich, sich im Impf bus boostern zu lassen. Personen ab 16 Jahren können sich im Kanton Solothurn seit gestern für eine Boosterimpfung anmelden. «Weil die Teams in den Impfzentren optimal eingespielt sind, ist der Kanton für die Boosterimpfung für alle bereit. Es zahlt sich aus, dass wir die Impfzentren nie geschlossen haben. Der Kanton Solothurn kann pro Tag rund 2500 Impfungen verabreichen», sagt Peter Eberhard, Leiter Gesundheitsamt. Um den erwarteten Run auf die Boosterimpfungen zu bewältigen, werden die Öffnungszeiten der Impfzentren ausgedehnt.

Für Boosterimpfungen braucht es eine Anmeldung. Ergänzend zu den Impfzentren bieten viele Arztpraxen und Apotheken die Auffrischimpfung an.

Einwohnerinnen und Einwohner der Bezirke Dorneck und Thierstein können sich im Impfzentrum in Muttenz impfen lassen. covid19.impf-check.ch

This article is from: