
5 minute read
Immobilien
FOTO DER WOCHE
Herbsteinzug: Wohin der Wind die Ahornsamen wohl noch tragen wird?
FOTO: ANJA HÄNER, ERSCHWIL
KT. BASELL AND
Asiatische Hornisse aufgetaucht
WoS. In Münchenstein wurde das erste Nest der invasiven Asiatischen Hornisse im Kanton gefunden. Das Nest konnte geortet werden und wurde im Auftrag des Kantons entfernt. Die Asiatische Hornisse wurde 2004 erstmals im Südwesten Frankreichs entdeckt. Seitdem hat sie sich in mehreren europäischen Ländern ausgebreitet. In der Schweiz konnte sich der Schädling im Jahr 2020 in den Kantonen Genf und Jura ansiedeln. Die Asiatische Hornisse ernährt sich vorwiegend von Bienen. Da die westliche Honigbiene nicht über ausreichende Verteidigungsstrategien verfügt, führt ein Befall dazu, dass die Honigbienen ihre Stöcke nicht mehr verlassen und künstlich ernährt werden müssen. Im Extremfall kann es sogar zum Ausfall ganzer Völker kommen. Für den Menschen ist die invasive Hornisse nicht gefährlicher als die einheimische.
KT. SOLOTHURN
Covid-Auffrischimpfung im Herbst
WoS. Nach den bisherigen Erfahrungen werde ab Herbst eine Zunahme der Virusübertragungen von Covid-19 erwartet, heisst es in einer Mitteilung des Kantons Solothurn. Dabei geht man von einer erneuten Omikronwelle aus. Bei der aktuell vorherrschenden Omikron-Untervariante BA.5 schütze die Impfung nur gering vor einer Ansteckung, sie biete jedoch einen guten Schutz vor einer schweren Erkrankung. Das Hauptziel der Auffrischimpfung gegen Covid-19 sei, besonders gefährdete Personen vor schweren Erkrankungen zu schützen. Deshalb werde eine Auffrischimpfung in erster Linie für folgende Personengruppen empfohlen: Personen im Alter ab 65 Jahren und Personen im Alter von 16-64 Jahren mit erhöhtem Gesundheitsrisiko. Impfwillige Personen können sich bereits für Termine nach dem 10. Oktober anmelden.
KT. BASELL AND
Strassensperrung der A18
WoS. Ab Mitte September wird bei der Baustelle Vollanschluss Aesch der Einbau des Deckbelags fortgeführt. Die Arbeiten konnten Ende August und Anfang September aufgrund des Wetters nicht beendet werden, heisst es in einer Mitteilung der Bau- und Umweltschutzdirektion BL. Während den Arbeiten ist die A18 in beiden Fahrtrichtungen zwischen Reinach Süd und Aesch-Angenstein jeweils von Freitagabend 20 Uhr bis Montagmorgen 5 Uhr gesperrt. Die Ein- und Ausfahrt Aesch ist ebenfalls gesperrt. Betroffen sind die folgenden Wochenenden: Freitag, 16. September bis Montag, 19. September; Freitag, 23. September bis Montag, 26. September; Freitag, 30. September bis Montag, 3. Oktober und Freitag, 7. Oktober bis Montag, 10. Oktober. Der Verkehr in Fahrtrichtung Basel wird über die Ausfahrt Aesch-Angenstein umgeleitet.
IN KÜRZE

Philosophie-Happening
RODERSDORF. WoS. Am 17. September um 19.30 Uhr findet hinter der Kirche St. Laurentius eine Openair-Aufführung statt. «Wer hat Angst vor Sokrates?» beschäftigt sich mit dem Sterben. Es wird gezeigt, wie sich Sokrates vor Gericht gegen die Anklage zum Tode verteidigt und wie er das Todesurteil unerschütterlich annimmt. Dass der Tod vielleicht ein Glück sei, ist die uns überraschende Auskunft des Philosophen. Im Sokratischen Sinne ist Philosophieren bereits ein dem Sterben ähnlicher Vorgang im Leben und daher gerät der Philosoph in einen Widerspruch, wenn er den Tod nicht annimmt. Das Happening beruht auf Platons «Apologie des Sokrates».
Erste Kreiskommandantin der Deutschschweiz
KT. BASELLAND. WoS. Seit dem 1. September amtet Nicole Hofer als Baselbieter Kreiskommandantin. Die ehemalige Berufsoffizierin ist die erste Frau in der Deutschschweiz in dieser Funktion. Nicole Hofer arbeitet bereits seit dem 1. April 2022 im Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) als Abteilungsleiterin. Sie ist mit ihrer Abteilung für die Administrationstätigkeiten der Militärdienstpflichtigen des Kantons verantwortlich und fungiert als primäre Ansprechperson für sämtliche Armeebelange, die den Kanton betreffen. Die 33-Jährige lebt im Oberbaselbiet, wo sie auch aufgewachsen ist. Bis im März 2022 war sie Berufsoffizierin im Range eines Hauptmanns.
Waldbrandgefahr wieder gering
KT. BL + BS. WoS. In den vergangenen Tagen hat es immer wieder ein wenig geregnet, der Morgentau sorgt ebenfalls für etwas Feuchtigkeit und es werden weitere Niederschläge prognostiziert. Aufgrund der aktuellen Witterung und der feuchten oberen Bodenschichten werde die Waldbrandgefahr in beiden Basel wieder als «gering» beurteilt, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung.
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
Wir empfehlen
Die Queen: Unsere Jahre mit Elizabeth II.
Von Inger Merete Hobbelstad
1945: Die 19-jährige Elizabeth Windsor in Militäruniform, über die Motorhaube eines Jeeps gebeugt – mit diesem Bild beginnt das Buch der Literaturwissenschaftlerin Inger Merete Hobbelstad. Die Norwegerin, nach eigenen Angaben «seit der Kindheit anglophil» , führt uns darin in 25 Kapiteln durch das Leben von Elizabeth II. – der Queen – und ihrer Familie. Der Masse an Informationen, die uns in den letzten Tagen seit dem Tod der Monarchin überflutet hat, setzt dieses biografische Sachbuch gründliche und umfassende Recherchen entgegen. Von der Kindheit bis in die Gegenwart beleuchtet die Autorin die Irrungen und Wirrungen innerhalb und um die königliche Familie mit der Regentin als Hauptfigur. Statt über Klatsch und Tratsch nähert sie sich der Queen über sorgfältig recherchierte biografische Eckpunkte und bettet die Person Elizabeth II. in die vielschichtige Geschichte Grossbritanniens und seiner Königsdynastien ein. Esther Ugolini www.stebilaufen.ch
Küche & Bad Innenausbau Türen ...aus eigener Produktion in Dittingen


SM Schreinerei AG | Dittingen | 061 783 05 80 | smschreinerei.ch




Maler Express
Familienbetrieb aus Bubendorf + St. Pantaleon Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge, Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Gratis Heimberatung
Fam.Buschor Tel.0617331610 www.maex-team.ch
Kaufe alle Autos zum Höchstpreis!
Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So.



Eine Garage, alle Marken.

Service, Reparatur, An- & Verkauf aller Marken Verkauf von Motron- und Lambretta-Motorrädern Obermatt Garage Erschwil AG Tel. 061 781 25 40 www.obermatt-garage.ch
Antiquitäten – Gemälde und Kellerfunde
Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmachinen, Tonbandgeräten, Gemälden, Litos, Goldschmuck und Altgold, Silberwaren, Münzen, Armband-/Taschenuhren, Asiatika, Handtaschen uvm. Seriös – diskret – unkompliziert. Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe. M. Adam, Hammerstrasse 56, 4057 Basel, Tel. 061 511 81 77 oder 076 814 77 90
