
11 minute read
Stellen
Der Heileurythmieverband Schweiz (HEB-CH) sucht für seine Geschäftsstelle
Sekretär*in/Geschäftsstellenleiter*in (m/w) 30%
Wir sind ein kleiner Verband mit Sitz in Dornach und suchen eine Persönlichkeit, die Freude hat, unsere Geschäftsstelle in Dornach zu leiten. Sie bringen gute kaufm. Und Sekretariatskenntnisse mit Erfahrung mit, da Sie unser Büro selbständig leiten werden. Sie pflegen Kontakte zu den Mitgliedern, zum Vorstand und Berufsverbänden, regeln die Mitgliederkartei, organisieren Fortbildungen, HV usw. zusammen mit dem Vorstand. Wir bieten moderne Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten, eine solide Einarbeitung und Gestaltungsmöglichkeiten. Stellenantritt: 1. September 2021 oder nach Vereinbarung Bewerbung an: sabine.schaer@heileurythmie.ch, Sabine Schaer, HEBV-CH, Spitalstr. 90, 8620 Wetzikon, Telefon 043 488 00 43
Wohngruppe Bad Meltingen sucht nach Vereinbarung
Dipl. FaGe / oder AGS (50 % - 100 %)
Sie bringen mit: • mehrjährige Berufserfahrung idealerweise im langzeitpsychiatrischen Bereich • hohe Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität • Bereitschaft für Nachtdienst • gute EDV-Kenntnisse (Mac)
Wir bieten: • Anspruchsvolle, sinnvolle und vielseitige Arbeit • schöner Arbeitsort • Entlöhnung nach Vorgaben Kt. SO • Gute Sozialversicherung und attraktive Vorsorgelösung
Bewerbung an:
Wohngruppe Bad Meltingen Germaine Wyss, Heimleitung Badplatz 19 4233 Meltingen Tel. 079 368 99 18 / E-Mail: wohngruppe-meltingen@bluewin.ch Alters
Pflegewohngruppe
Dornach
Françoise und Sean Lewis Alters- Pflegewohngruppe Dornach Hauptstrasse 22, 4143 Dornach www.wohngruppe.ch, Tel 061 701 90 73
In unseren beiden Wohngruppen Engel und Felicitas begleiten wir 34 psychisch kranke Menschen ab 50 Jahren, welche in unterschiedlichem Ausmass Begleitung, Pflege und eine Tagesstruktur benötigen. Infolge Pensionierung suchen wir per 1. November 2021 oder nach Vereinbarung
PFLEGEFACHFRAU / PFLEGEFACHMANN HF oder sehr erfahrene
FACHFRAU / FACHMANN-GESUNDHEIT EFZ 60% und ca. 20% Springerfunktion
Aufgaben:
• Sicherstellen der Pflegequalität • Sicherstellung einer bedürfnisorientieren Pflege und Betreuung • Übernahme von Tagesverantwortung und Arbeitsorganisation • Übernahme des Nachtpiketts • Erkennen von Veränderungen im psychischen Verhalten unserer Bewohner*Innen und Einleitung von Massnahmen • Kompetente und professionelle Zusammenarbeit mit den diversen ärztlichen Diensten, Beiständen und Angehörigen
Was Sie mitbringen sollten:
• Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF, FaGE oder äquivalente Ausbildung in
Deutschland zur Gesundheits- und Krankenpflege • Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und Freude an der Arbeit mit verhaltensoriginellen
Menschen • Sie sind eine gefestigte Persönlichkeit und zeichnen sich durch grosse soziale sowie emotionale Kompetenz aus • Erfahrung in der Funktion «Tagesverantwortung» • Sie sind teamfähig, haben eine empathische Grundhaltung und sind offen für Neues • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Bereitschaft zur Übernahme von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und Nachtpikett • Gute Kenntnisse in RAI/RUG und ePDok sind wünschenswert
Das bieten wir Ihnen:
• Ein stabiles, kollegiales Team • Wir pflegen einen partnerschaftlichen Führungsstil • Mitbestimmung und Mitverantwortung sind erwünscht und gefragt • Es erwartet Sie ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit attraktiven Arbeitszeiten
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Richten Sie diese, wenn möglich per E-Mail, mit den üblichen Unterlagen als PDF an: Françoise Lewis, fr.lewis@bluewin.ch
Seit1978! U.Baumann AG
Haushaltapparate + Küchen-Paradies
Mühlemattstrasse 25/28 4104 Oberwil Tel. 061 405 11 66 www.baumannoberwil.ch Filiale Breitenbach Passwangstrasse 3 4226 Breitenbach Tel. 061 783 72 72
INSTA Industrie & HandelsAG Mühlemattstrasse 28, 2. OG 4104 Oberwil Tel. 061 487 55 insta@insta.ch 44 WWW.INSTA.CH
Die mit de roote Auto!




Amtliche Publikationen DORNACH
www.dornach.ch info@dornach.ch
(Fortsetzung von Seite 15)
es notwendig, dass diese je nach Wachstum mehr als ein Mal im Jahr zurückgeschnitten werden. Gemäss § 6 Baureglement Dornach sind Bäume und Sträucher, die über öffentliches Strassenareal hinausragen, auf die Grenze, bzw. auf eine Höhe von 4.20 m zurückzuschneiden (entlang von Trottoirs und Fusswegen auf 3.00 m). Bepflanzungen und Lebhecken dürfen 1.50 m hoch sein. Bei Kurven und Einmündungen darf die Höhe von 0.80 m nicht überschritten werden. Ferner bitten wir zu beachten, dass die Hydranten, Strassenlampen und Verkehrssignale jederzeit gut sichtbar sein müssen und deshalb ebenfalls von Sträuchern, Büschen etc. freizuhalten sind. Zum Schutze der Fussgänger und im Interesse der Verkehrssicherheit bitten wir die Liegenschaftsbesitzer, allfällige überhängende Äste und Sträucher per sofort zurückzuschneiden. Besten Dank für die Erledigung.
Bauverwaltung
Amtliche Publikationen
www.gempen.ch info@gempen.ch
GEMPEN
Baupublikationen
Bauherr: Vanevski Konstantina und
Tanevski Tome, Im Wegacker 8, 4145 Gempen – Bauobjekt: Anbau Carport – Architekt: Bauherr – Bauplatz: Im Wegacker 8 – Bauparzelle: GB Nr. 2130 Planauflage: vom 12. bis 26. August 2021 in der Gemeindeverwaltung.
Einsprachefrist: 26. August 2021
Baukommission Gempen
Openair Kino: «Soul Kitchen»
Samstag, 14. August 2021 beim Feuerwehrmagazin
Barbetrieb ab 20.00 Uhr – Filmstart ab 21.30 Uhr. Sitzgelegenheit bitte selber mitbringen. Wir freuen uns auf eine «soulige» Stimmung und zahlreiche Gäste. Das Corona-Schutzkonzept kann unter www.kulturverein-gempen.ch eingesehen werden. Eine Veranstaltung des
Kultur Verein Gempen
Altpapiersammlung
(ohne Karton)
Nächste Altpapiersammlung in Gempen am
Samstag, 21., und Montag, 23. August 2021.
Wahrscheinlich kann die Papiersammlung am Montagnachmittag noch nicht von den Schülern durchgeführt werden (falls doch, werden wir im Wochenblatt vom 19. August darüber informieren). Bitte bringen Sie Ihr Papier daher direkt selbst zum FWM (Samstag, 9.00 bis 16.00 Uhr und Montag, 8.00 bis 15.30 Uhr). Leisten Sie, wenn immer möglich, Ihren älteren oder nicht mobilen Nachbarn Hilfe. Vielen Dank dafür. Bei der Abgabestelle bitte eine Maske tragen, falls es nicht möglich ist, den Abstand einzuhalten und Papier nicht vor dem Container deponieren. Vielen Dank!
Gemeindeverwaltung Gempen REKRUTIERUNG FEUERWEHR
Informationsabend
Mittwoch, 18. August 2021, 19.30 Uhr
Feuerwehrmagazin, 1. OG, Hauptstrasse 14 Abmeldungen: feuerwehr@gempen.ch Die Feuerwehr Gempen bietet Hilfeleistung bei Bränden, Hochwasser, Erdbeben oder anderen Elementarereignissen. Mit ihren rund 30 Mitgliedern und modernsten Hilfsmitteln engagiert sie sich für die Sicherheit auf dem Gemeindegebiet. Gerne möchten wir Sie über diese und zahlreiche weitere Aufgaben informieren.
Der Informationsabend ist für den Jahrgang
2001 sowie für Neuzuzüger mit dem
Jahrgang 1980 bis 2001 gemäss Feuerwehrreglement §§ 7 und 8 obligatorisch. Abmeldungen mit Angabe des Verhinderungsgrunds sind bis Samstag, 14. August 2021, an das Feuerwehrkommando zu richten.
Das aktuelle Feuerwehrreglement finden Sie unter: www.gempen.ch >> Downloads >> Reglemente/Gebühren >> Feuerwehrreglement Wir freuen uns nicht nur über jüngere, sondern auch über ältere Interessenten, die das obligatorische Dienstalter von 42 Jahren bereits erreicht haben und uns trotzdem unterstützen möchten.
Feuerwehrkommando Hptm Renato Ambühl
Obligatorisches Schiessen 2021
Mittwoch, 25. August 2021, 18.00 bis 20.00 Uhr. Ort: Anlage Hochwald
Letzte Standblattabgabe um 19.30 Uhr. Bitte Dienst- und Schiessbüchlein mitbringen. Es gelten die an diesen Daten gültigen Coronabestimmungen des Kantons Solothurn. Gemeindeverwaltung Einwohnergemeinde Gempen
KELSAG
KELSAG Papiersammlung in Dornach
Am Mittwoch, 18. August 2021, findet in Dornach die Papiersammlung (ohne Karton) im Auftrag der KELSAG statt. Bitte stellen Sie das Papier bis spätestens 7.00 Uhr gebündelt und gut sichtbar an
den üblichen Sammelstellen (wie Hauskehricht) bereit.
Kein Papier in Kartonschachteln! Keine verschlossenen Behältnisse! Nicht hinter Fahrzeugen, Hecken oder Containern verborgen. Wir bitten zu beachten, dass das Sammelfahrzeug nicht in enge Quartierstrassen oder Sackgassen fahren kann. Die nächsten Sammeldaten finden Sie auf unserer Homepage www.kelsag.ch.
D IE PO LI ZE I ME LDET
Motorrad gerät komplett in Brand
WOB. Auf der Gempenstrasse in Dornach hat sich am Sonntag, 8. August, um zirka 17.15 Uhr, ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein Motorradlenker mittelschwer verletzt wurde. Der Motorradlenker war von Gempen herkommend auf der Gempenstrasse in Richtung Dornach unterwegs. Nach einer langgezogenen Linkskurve bemerkte er, dass vor ihm ein Automobilist und ein weiterer Motorradlenker ihre Fahrzeuge stark abbremsten. Aus diesem Grund musste auch der Motorradfahrer stark abbremsen, wodurch er zu Fall kam und sowohl mit dem Auto wie auch mit dem anderen Motorrad kollidierte. Dabei geriet das Motorrad des Gestürzten in Brand. Trotz raschem Löscheinsatz der aufgebotenen Feuerwehr Dornach erlitt der Töff Totalschaden. Der gestürzte Motorradlenker wurde nach der medizinischen Erstversorgung vor Ort mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht. Aufgrund dieses Ereignisses musste die Gempenstrasse für den Durchgangsverkehr zeitweise gesperrt werden. Vom Motorrad blieb nicht viel übrig: Der Lenker wurde nach medizinischer Erstversorgung ins Spital gebracht. FOTO: POL

GOT TESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Dornach Mariä Himmelfahrt, 15. August
10.30 Einsetzungsfeier und Begrüssungsgottesdient für Basil Schweri und Rita Hagenbach 18.00 Gottesdienst im Kloster Dornach
Mittwoch, 18. August
15.00 Chrabbeltreff im Pfarreisaal 19.00 Taizé-Gebet
Katholische Gottesdienste in Gempen Mariä Himmelfahrt, 15. August
10.30 Einsetzungsfeier und Begrüssungsgottesdient für Basil Schweri und Rita Hagenbach in Dornach 19.00 Prozession zur Muttergottesfluh und Kräutersegnung
Katholische Gottesdienste in Hochwald Mariä Himmelfahrt, 15. August
10.30 Einsetzungsfeier und Begrüssungsgottesdient für Basil Schweri und Rita Hagenbach in Dornach
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hochwald Sonntag, 15. August
18.00 Open Air Gottesdienst auf dem Vorplatz des Timotheus-Zentrums. Pfarrer Ernst Eggenschwiler. Musik Raouf Mamedov
Nächste Schatzsucher
Samstag, 21. August, 9.30 bis 12.00 im reformierten Kirchgemeindehaus, Dornach, Gempenring 18 in Dornach
Ökumenische Gemeinschaft Dornach
Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8:
Montag bis Samstag:
7.00, 12.00, 18.00, 21.00
Sonntag:
7.30, 12.00, 15.00, 21.00
Sonntag, 15. August
9.00 Wortgottesfeier
M US EU MS KO NZ E RT E
Wunderbare Klangwelten
PR. Die Ehe zwischen Clara und Robert Schumann war einzigartig in der Musikgeschichte. Neben ihrer Liebe füreinander verband sie die Leidenschaft für die Musik. Sie improvisierten und spielten gemeinsam Klavier, fantasierten über Musik, die sie kreieren könnten und inspirierten sich gegenseitig. In ihren glücklichen ersten Ehejahren entstanden Robert Schumanns vier Fantasiestücke op.88, wunderbar farbige Stücke. Vier Jahre später sieht das Leben aber bereits anders aus: Es ist das Entstehungsjahr von Claras Klaviertrio g-moll. Robert Schumann hat zunehmend psychische Probleme, es plagen Geldsorgen, Clara lebt am Limit. Trotz alldem entsteht ihr wohl bedeutendstes Werk: das Klaviertrio g-Moll. Stargeiger Joseph Joachim tat sich schwer zu glauben, «eine Frau könne so etwas komponieren, so ernst und tüchtig». Clara tat’s und schaffte es doch nie, sich von den Zweifeln zu lösen, die ihr das Frauenbild der Zeit eingab. «Gar weibisch sentimental» scheint ihr das Trio neben Stücken ihres Mannes Robert. Der aber lobt poetisch: «Die Perle schwimmt nicht auf der Fläche; sie muss in der Tiefe gesucht werden, selbst mit Gefahr. Clara ist eine Taucherin.» Das Museumskonzert mit dem Schweizer Klaviertrio findet diesen Sonntag, 15. August, um 11 Uhr im Heimatmuseum Schwarzbubenland statt.
E VA NG EL IS CH -R EF OR MI E RT E K IR CH E
Kunst im Timotheus-Zentrum
Im Timotheus-Zentrum findet eine Ausstellung der Werke dreier sehr unterschiedlicher Künstler statt. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die Gegenüberstellung und Gegensätzlichkeit von Kreidebildern, Zeichnungen und Plastiken aus Metall. René Burri, 1956 in Basel geboren, ist bekannt durch seine vielfältige künstlerische Tätigkeit. Seine Begabung, mit jungen Menschen handwerklich und künstlerisch zu arbeiten, zeigt er als Leiter des Kinder- und Jugendtreffs der Kirchgemeinde. René Burri stellt seine neuesten Kreidebilder vor und ist gerne bereit, Ihnen seine Technik näher zu bringen.
Heinz Müller, geboren 1944, ist seit vielen Jahren in Dornach ansässig und als Coach und Supervisor tätig. Sein beruf liches Wissen und Engagement liess ihn eine Stiftung gründen für Menschen, die sich im Leben nicht zurecht finden. «Für die Auseinandersetzung mit Menschen in schwierigen Lebenslagen ist es notwendig, dass ich mich mit den tiefen Schichten meiner Persönlichkeit auseinandersetze». Und dies tut Heinz Müller «nicht mit gescheiten Worten, sondern in Bildern». Sie sehen in der Ausstellung einige seiner Zeichnungen.
Paul Stadler, geboren 1964, lebt in Zwingen und ist gelernter Metallbauschlosser. Er erweckt alte Gegenstände und Gerätschaften zu neuem Leben. Aus alten Heugabeln, Sensenblättern, Rechen u.v.m. mehr entstehen Kugeln ohne Anfang und Ende, «schräge» Vögel und passend zum Ausstellungsraum Engel, die ihre Flügel ausbreiten. Die Ausstellung ist Freitag, Samstag und Sonntag, 13. bis 15. August, jeweils ab 17 Uhr geöffnet. Evelyn Borer, Dornach
VEREINSNACHRICHTEN
DORNACH
Carmina Vokal-Ensemble. Leitung: Ly Aellen Proben: Montags 20.00–22.00 in der Rudolf Steiner Schule Birseck Aesch. Kontakt: illae@gmx.ch, 061 701 90 11, 079 353 07 50.
Ev.-ref. Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hoch-
wald. Mittagstisch für Schulkinder: Mo, Di, Do und Fr im Timotheus-Zentrum, Gempenring 16, Dornach. Anmeldung und Auskunft bei Bea Flores, Tel. 077 481 94 34, E-Mail floerli58@hotmail.com – Kindertreff. Ab 7 Jahren. Jeden Mittwoch- und Samstagnachmittag, 14.00–17.00, Timotheus-Zentrum Gempenring 18, Dornach. Programm während der Schulferien, Gemeindebrief auf www. refkirchedornach.ch – Jugendtreff. Jugendliche von 10 bis ca. 16 Jahren. Freitagabend von 18.00–21.00 Timotheus-Zentrum, Gempenring 18, Dornach. Anmeldung und Auskunft für Kinder- und Jugendtreff bei René Burri, Jugendarbeiter, 061 701 36 41, 061 599 27 16, reneburri@breitband.ch. Programm während der Schulferien, GemeindebriefaufderHomepagewww.refkirchedornach.ch Jugendarbeit Dornach. Die Jugendarbeit Dornach kümmert sich um Anliegen von Jugendlichen und betreibt das Jugendhaus Dornach als offener Treff. Öffnungszeiten Treff: Mi 14.00–22.00, Fr 18.00–22.00, So 14.00–18.00 (jeden 2. So.). Weitere Informationen sind auf www.jugendarbeit-dornach. ch zu finden.
– Jugendarbeit Dornach, 061 701 60 53, team@jugendarbeit-dornach.ch Musikverein Concordia Dornach. Hauptprobe jeden Dienstag, 20.00–22.00 in der Aula, Schulhaus «Brühl» Dornach. Kontakt: Salomé Derrer, Tel. 079 963 29 63. Orchester Dornach. Proben jeweils Mittwoch, 20.00 im ref. Kirchgemeindehaus Dornach. Kontaktperson: Imelda Ackermann, Baschiackerstrasse 293, 4232 Fehren, Tel. 061 791 91 49. Senioren Turngruppe Dornach. Obmann Raymond Scheller, Dornach, Tel. 061 701 73 42. Turnen: Mittwoch 17.00–18.00 (Turnhalle Brühl). Leitung: 2 ausgebildete Vorturnerinnen. Honorar: Fr. 5.–/ Std. Senioren ab 60 sind willkommen. Sport-Club Dornach. Trainingszeiten aller Mannschaften: I. Mannschaft, 19.00–21.00, Mo–Fr; II. Mannschaft, 19.00–21.00, Mo, Di, Do; III. Mannschaft, 19.30–21.00, Mo, Mi; Senioren, 19.15–20.45, Mi; Veteranen, 19.15–20.45, Mi; A-Junioren, 19.30–21.00, Di, Do, Fr; B-Junioren, 19.30–21.00, Di, Do; C-Junioren, 19.00–20.30, Mo, Mi; Da-Junioren, 17.45–19.15, Di, Do; Db-Junioren, 18.00–19.30, Mo, Mi; Ea-Junioren, 17.30–19.00, Di, Do; Eb-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Do; Fa-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Mi; Fb-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Mi; G-Junioren, 17.30–18.45, Mi.