1 minute read

Von der Nymphe zur Blume

Next Article
Handelsregister

Handelsregister

Die Anemone ist die Blume des Jahres 2023 Als eine der ersten blühenden Pflanzen erfreut sie im Frühjahr Mensch und Tier

DOMINIQUE SIMONNOT

Sie werden auch Windröschen genannt –vielleicht, weil sie sich so elegant, fast tänzelnd im Wind wiegen. Schliesslich kommt der Name Anemone vom Griechischen «anemos» und bedeutet Wind

Die griechische Mythologie bietet eine andere Erklärung: Laut ihr war Anemona eine Nymphe am Hofe der Göttin Flora Floras Gatte Zephyr, Gott des Windes, verliebte sich in Anemona und Flora verwandelte sie aus Eifersucht daraufhin in eine Blume Schön, wenn Eifersucht solch Anmut hervorbringt In Form von etwa 120 verschiedenen Arten, die alle der Gattung der Anemonen zugeordnet werden: darunter das frühlingsblühende

Buschwindröschen (Anemone nemorosa), das Grosse Windröschen (Anemone sylvestris), das Gelbe (Anemone ranunculoides) oder das Balkan-Windröschen (Anemone blanda) oder die aus dem asiatischen Raum stammende HerbstAnemone mit ihren Arten Anemone japonica, Anemone hupehensis und Anemone tomentosa Alle gehören zur Familie der Ranunculaceae

Bienen freut’s, den Menschen auch Da die Buschwindröschen zu den ersten Pflanzen zählen, die im Frühling blühen, bieten sie für viele Insekten Nahrung und ziehen insbesondere Bienen an Für den Menschen sind sie allerdings in allen Teilen giftig – ihm bleibt das Genies-

IMPRESSUM Sonderseite des «Grenchner Stadt-Anzeigers», Verlag: CH Regionalmedien AG, Verlagsredaktion, sen mit anderen Sinnen. Als Bewohner lichter Wälder und Waldränder schätzen Buschwindröschen einen halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden, wo sie sich flächig ausbreiten können. Bereits im Frühsommer ziehen sich die Windröschen in ihre Knollen im Boden zurück, wo sie den Herbst und Winter überdauern So machen sie anderen, später austreibenden Pflanzen Platz Verblühte Anemonen in Töpfen können dann gut ausgepflanzt werden und blühen im nächsten Frühling wieder Kronen-Anemonen für einen besonderen Blumenstrauss Etwas Besonderes unter den FrühlingsAnemonen ist die Kronen-Anemone (Anemone coronaria), die mit ihren leuchtenden Blüten und den kontrastierenden schwarzen Staubgefässen Farbe in das Frühlingssortiment für Balkon und Terrasse bringt Sie ist auch als Schnittblume sehr beliebt, am Valentinstag besonders in Rot Doch auch alle anderen Farben – ob Blau, Bordeaux und Pink oder dezente Pastelltöne – verleihen Frühlingssträussen eine besondere Ausstrahlung, besonders in Kombination mit Weidenkätzchen (Sal-Weide) oder Zierkirschen Anemonensträusse halten recht lange und sehen sogar noch gut aus, wenn sie verwelken KronenAnemonen werden zudem bei relativ tiefen Temperaturen und damit energieeffizient kultiviert

This article is from: