
14 minute read
Eine kunterbunte Konfettischlacht
Sissach Wieder Kinderball und Umzug im närrischen Treiben

SANDER VAN R EMSD JK
Der traditionelle Sissacher Kinderumzug lockte nach einer längeren Coronapause dieses Jahr wieder sehr viele fasnachtslustige Kinder mit ihren erwachsenen Begleitpersonen auf die Strecke zur Begegnungszone Als traditioneller Höhepunkt gab es vor Bistro «Cheesmeyer» wieder die kunterbunte Konfetti- schlacht Vor diesem Höhepunkt ging der Kinderball mit Festwirtschaft im Schulhaus «Bützenen» über die Bühne und liess Jung und Alt schon am frühen Nachmittag in das närrische Treiben eintauchen Wenig später – die Kinder konnten es kaum erwarten – zog eine bunt gemischte Welt von märchenhaften Kostümen, Fasnachtswagen, Guggen und Cliquen an den Zuschauenden am
Strassenrand Richtung Zentrum vorbei Die heissen Rhythmen unterwegs zum Konfettiplatz sorgten dafür, dass die Stimmung bei den Binggis auf den Wagen schnell auf Konfettischlachttemperatur kamen Angekommen in der Begegnungszone ging es mit der langersehnten Konfettischlacht dann auch so richtig hemmungslos los Während die Musikformationen noch musikalisch mit den schrillen fasnächtlichen Klängen durch die Begegnungszone voll Gas gaben, waren die Kinder schon fleissig daran sich gegenseitig mit Konfetti jeglicher Farbe einzudecken Sehr auch zum Vergnügen der Erwachsenen welche mit ihren Fotokameras versuchten das kunterbunte und einzigartige Schauspiel auf Zelluloid einzufangen Eine solche Konfettischlacht ist ja ein tolles
Vergnügen, aber nach einem anstrengenden Kinderball und einem richtigen Umzug wird man in Beinen und Kopf müde Kulinarische Überraschungen und eine kurze Verschnaufpause sorgten dafür dass diese Müdigkeit alsbald nicht mehr gespürt wurde und der Nachmittag irgendwo in Sissach seine fasnächtliche Fortsetzung fand
Die kleinen Narren waren unterwegs
Gelterkinden Wieder Fasnachtsumzug für die Binggis
SANDER VAN RIEMSDIJK
Was hatten die Kinder für eine Freude! Endlich wieder Fasnacht und nach drei Jahren Zwangspause die fünfte Jahreszeit so richtig kunterbunt wieder mal auskosten dürfen



Die Stimmung unter den Kindern in ihren farbenfrohen Kostümen war vor dem Umzug entsprechend ausgelassen Es herrschte trotz des Gedränges beim Brunnen am Dorfplatz schon früh ein fröhliches, prächtiges Treiben Alle, auch die Erwachsenen, waren eingeladen den Nachmittag mit den Kindern in ihren farbenfrohen Kostümen zu verbringen Diese konnten es kaum erwarten, dass es endlich los ging Alle die kleinen Narren und ihre Begleitpersonen warteten dann auch aufgeregt sehnlichst und voller Vorfreude auf den Startschuss, mit der Gugge E N Bloosbälg an der musikalischen Spitze
Ukraine hautnah
Gelterkinden Friedensgebet in der reformierten Kirche

URSULA HANDSCHIN
Zwar finden diese Gottesdienste für den Frieden jede Woche statt Aber für den vergangenen Sonntagabend waren besondere Gäste angekündigt aus der Ukraine und daher waren die Kirchenbänke voll besetzt von Freunden, die Ivan Dukhnych während seines Studiums in Basel zwischen 2008 und 2014 in der Schweiz gewonnen hatte Damals war er in verschiedenen Baselbieter Kirchgemeinden, darunter auch Gelterkinden als Organist tätig, was ihm seiner Virtuosität und seiner liebenswürdigen Art wegen viele Sympathien eintrug Als vor acht Jahren seine Aufenthaltsbewilligung ablief, musste er in die Ukraine zurückreisen, wo er seit einigen Jahren die Schule für Künste mit 323 Kindern in der Westukraine leitet Dass er als potenzieller Wehrpflichtiger für ein paar Tage ausreisen durfte, bezeichnet er als
Wunder Reise und Aufenthalt, zu dem ihn fünf seiner Schülerinnen begleiten durften, wurde ihm vom in Lausen beheimateten Verein Haliciana Schola Cantorum HSC bezahlt, der auch Projekte der Schule finanziell unterstützt Dukhnych wurde nämlich schon mehrere Male zum Gespräch aufgeboten bezüglich Einzug zur Armee und der nächste Termin der Entscheidung ist am 20 März Die Vorstellung, dass dieser feinsinnige virtuose Künstler, wie unzählige junge Menschen, dem Krieg geopfert werden, ist schlicht unerträglich!
Daniel Gloor Pfarrer bei Gate 24 leitete das ökumenische Friedensgebet und gab Ivan Dukhnych die Gelegenheit, über sein jetziges Leben zu erzählen Die ihm anvertrauten Kinder und die Musik geben ihm zwar Kraft und seien wie Medizin, aber zwei Tatsachen würden ihm im kriegsgeplagten Land besonders Mühe machen Die vielen Be-
Um 14 Uhr ging es dann endlich los Laut war es, als die Guggen hören liessen, was sie so draufhaben Aber das gehört sich schliesslich auch so Die Fasnacht soll ja die bösen Geister verscheuchen und dafür die guten Geister, die den Frühling ins Land bringen sollten wecken

Unterwegs deckten die kleinen Fasnächtler jeweils mit einer zünftigen Konfettischlacht die Zuschauenden fleissig und mit viel Spass mit Süssig- keiten, Blumen und allerhand Obst ein Viele Zuschauende verfolgten mit bewundernden Blicken und klatschend am Strassenrand den Kleinnarrenumzug Verkleidet als kleine Prinzessinnen, Bären, Batman, Drachen und so weiter marschierte eine bunte Welt an märchenhaften Figuren durch die Strassen von Gelterkinden, wobei der Fantasie keine Grenzen gesetzt waren Das bunte närrische Treiben führte von der Rössligasse durch die Bohnygas- se und hatte nach einer guten halben Marschstunde schliesslich bei der Turnhalle seinen würdigen Abschluss Und weil so ein Umzug auch hungrig macht, gab es anschliessend am Kinderball für jeden Binggis passend zur Fasnacht noch etwas zu knabbern und zu trinken Für viele Kinder war der Umzug und der Kinderball wegen der Pandemie ein erstes und zugleich zweifellos einmaliges Erlebnis, an das sie sich sicher noch lange erinnern werden erdigungen gefallener und im Krieg umgekommener Bekannten und Freunde, die stetige Angst und Unruhe durch die andauernden Luft-Alarme, die sie nun wenigstens im, vom Verein finanzierten, Luftschutzkeller verbringen können Auch wenn diese ständige drohende Gefahr irgendwie zur Gewohnheit werde, mache sie krank Gemeinsam betete und sang die Gemeinde mit ihm und den ukrainischen Gästen auf ukrainisch und deutsch um Frieden und Kraft Seine Musikschülerinnen und ihr Lehrer spielten Musik ukrainischer Komponisten, währenddem die Anwesenden Friedenskerzen entzündeten Zum Abschluss überraschte der brillante Musiker mit seiner seltenen Kunst, die Orgel und Geige gleichzeitig zu spielen In der Ungewissheit eines Wiedersehens wurde er zum Abschied vielfach umarmt, um ihm Freundschaft und Zuversicht auf die gefährliche Zukunft mitzugeben
Reformierte Kirchgemeinde
Gelterkinden-Rickenbach-Tecknau
Donnerstag, 9 März
17 30 Teenagerclub «Einmal um die Welt», U-Hüsli
18 30 Eucharistiefeier auf dem Sonnenhof
Freitag, 10 März
19 45 living room Ausflug mit Überraschung Treffpunkt 19 45 Bhf Gelterkinden (Avec Shop) Rückkehr: 22 00 Bhf Gelterkinden
Samstag, 11 März
9 30 Hilfsleiterkurs im Unterrichtshüsli
12 00 Ökumenischer Suppentag im Kirchgemeindezentrum an der Marktgasse 8, Erlös für die Schweizer Tafel im Lindenhof
14 00 Jungschi Spiders Thema «Survival» im Unterrichtshüsli Leiterweekend
Jungschileiter
Sonntag, 12 März
10 00 Sonntagschule im Kirchgemeindezentrum Für Kinder von Kindergarten bis 3 Klasse
10 15 Gottesdienst in der Kirche Gelterkinden Pfr Samuel Maurer Der Gottesdienst wird auch als Livestream übertragen – Link auf www ref-gelterkinden ch Predigttext:
Lk 9, 57-62, Thema: «Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes Verlangt Jesus zu viel von seinen NachfolgerInnen?»
Orgel: Theresia Gisin Kollekte: Jahresspendenprojekt in Uganda Fahrdienst: Max
Bürgin 079 311 94 34
Montag, 13 März
19 45 Kirchenchor Probe im Kirchgemeindezentrum
Dienstag 14 März
10 00 Ökumenische Andacht zur Passionszeit in der Kapelle der EMK, Turnhallenstrasse 11
11 00 Gottesdienst im Altersheim Gelterkinden

18 00 Ökumenische Andacht zur Passionszeit in der Kapelle der EMK
19 30 Chorprojekt II Probe im KGZ für den Gottesdienst am 19 März Mittwoch, 15 März
8 30 Mittwuch Zmorge im Kirchgemeindezentrum
9 30 Eltern Kind Treff im Unterrichtshüsli
10 00 Ökumenische Andacht zur Passionszeit in der Kapelle der EMK
13 30 Begegnungstreff für Flüchtlinge aus der Ukraine im Lindenhof an der Poststrasse
18 00 Ökumenische Andacht zur Passionszeit in der Kapelle der EMK
19 10 Taizé Gebet in der Kirche
Lieder-Stille-Gesang
Donnerstag, 16 März
18 30 Eucharistiefeier auf dem Sonnenhof
Freitag, 17 März
12 00 Punkt 12 - Jugendgottesdienst für alle Jugendlichen im Sekundarschulalter in der reformierten Kirche Gelterkinden
Für fünf Franken gibt es ein Brügel Sandwich plus Getränk (freiwillig) Anschliessend folgt kurz und knackig ein Jugendgottesdienst passend zum Jahresthema «Come together and take off»
Samstag 18 März 10 00 Fiire mit de Chliine in der Kirche Für Vorschulkinder in Begleitung von Eltern
Grosseltern Götti Thema Palmsonntag oder wie ein kleiner Esel Jesus begegnet
12 00 Ökumenischer Suppentag im Kirchgemeindezentrum an der Marktgasse 8, Erlös zu Gunsten der Schweizer Tafel im Lindenhof
Amtswochen 27 2 bis 12 3 : Pfr Samuel Maurer
13 3 bis 26 3 : Pfr Eric Hub
Montag bis Freitag ist von 9 00 bis 17 00 in der EMK an der Turnhallenstrasse 11 ein Gebetsraum offen
Katholische Kirche Gelterkinden und Umgebung
Samstag, 11 März 12 00 Ökumenische Fastensuppe im Kirchgemeindezentrum der ref Kirche Gelterkinden
Sonntag 12 März 11 00 Fastengottesdienst in der kath Kirche Sissach, anschliessend Suppenzmittag
16 00 Kirchenkonzert Musik-Akademie Basel
Dienstag, 14 März 12 15 Offener MittagsTisch, Anmeldungen bitte bis Montag ans Pfarramt: 061 981 11 25
Mittwoch 15 März
9 30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung
Donnerstag, 16 März 14 00 Für Senioren: Jass- und Spielnachmittag im Pfarreisaal
«Xié-Xié» aus Taiwan
Ormalingen Ökumenische Weltgebetsfeier
Der Mond stand wie ebenso interessiert über der Kirche wie die Besucher/-innen des Weltgebetstaggottesdienstes, die am Freitagabend in den wunderschön mit Orchideen geschmückten Raum eintraten Acht Frauen aus den Kirchgemeinden Ormalingen, Gelterkinden-Rickenbach-Tecknau und Kienberg: Elisabeth
Biedert, Sarah Grieder, Sarah und Barbara Herzig, Monika Hilber, Monika Mangold, Anna Müller, Agathe Schorr hatten sich zusammen mit den drei Konfirmandinnen Elin, Livia und Matilde in die Liturgie der Frauen aus Taiwan vertieft Agathe Schorr dankte den Anwesenden für ihr Kommen auf taiwanesisch
17 30 Beichtgelegenheit
18 00 Eucharistiefeier
Jeden Freitag
9 00 bis 11 30 Sozialberatung KRSD ohne
Anmeldung im Pfarramt mit Michael Frei oder nach telefonischer Vereinbarung: 076 261 31 25
Ökumenische Gottesdienste
– Altersheim Gelterkinden: Dienstag 11 00
Altersheim Ormalingen: Donnerstag, 10 00
Katholische Kirche Sissach
Sonntag, 12 März
9 00 Eucharistiefeier der Portugiesen
10 00 Tauffeier
11 00 Fastengottesdienst, anschliessend
Suppenzmittag
Mittwoch 15 März
9 15 Ökumenische Morgenfeier
17 00 Eucharistiefeier ital /dt
18 00 Versöhnungsfeier der Erstkommunikanten
Donnerstag, 16 März
19 00 Kreuzandacht
Freitag 17 März
10 15 Ökumenische Andacht APH Jakobushaus Thürnen
19 00 Ökumenischer Taizé-Gottesdienst in der ref Kirche
Dienstag und Freitag
8 00 Rosenkranzgebet
Jeden Mittwoch
13 30 bis 16 00 Sozialberatung ohne Anmeldung im Pfarrhaus 076 261 31 25
Evangelisch-methodistische Kirche
Gelterkinden
Samstag 11 März
12 00 Ökumenischer Suppentag, ref Kirchgemeindehaus
Samstag, 11 März
14 00 Jungschar
Sonntag 12 März
10 15 Gottesdienst mit Christine Preis zum
Thema: «wir glauben!» Vol 2
Montag bis Freitag
9 00 bis 17 00 Offener Gebetsraum
Dienstag 14 März
10 00 und 18 00 Passionsandacht
Mittwoch, 15 März
10 00 und 18 00 Passionsandacht
Bitte informieren Sie sich auf der Homepage www emk-gelterkinden ch
Reformierte Kirchgemeinde
Buus-Maisprach
Sonntag, 12 März
10 00 Tauf-Gottesdienst in der Kirche Buus mit Pfarrer Daniel Hanselmann und Raphael
Weber an der Orgel, sowie mit Gospelsänger
Heinz Flückiger
Stärnschnuppe
Samstag, 11 März, 10 00 bis 11 30, zum
Thema «Die Himmelsleiter – Flucht Haran» im Gemeindezentrum Maisprach Für Kinder ab dem zweiten Kindergarten mit Znüni Anschliessend Risotto-Essen für alle www ref-buus-maisprach ch
Reformierte Kirchgemeinde
Kilchberg-Rünenberg-Zeglingen
Samstag, 11 März
Konf 1 Exkursion ins Haus der Religionen nach Bern mit Pfr Stephan Degen-Ballmer
Sonntag 12 März
Weltgebetstag Taiwan 16 00 Bilder aus Taiwan Kaffee/Tee und taiwanesisches Gebäck in der Pfarrscheune
17 00 Feier der Liturgie in der Kirche mit Flötenduo und Organist Willy Kenz
Reformierte Kirchgemeinde
Ormalingen–Hemmiken
Sonntag, 12 März 10 00 Gottesdienst in der Kirche Ormalingen, Pfarrer Detlef Noffke
Dienstag, 14 März 20 00 Lese-Keller im Pfarrhauskeller
Ormalingen, Leitung: Ruth Strunk, Michael Jankowski und Silvia Gürtler
Mittwoch, 15 März 14 00 bis 16 00 «Rägeboge Chindertreff» in Ormalingen
Zentrum Ergolz, Ormalingen
Donnerstag 16 März 10 00 Gottesdienst Pfarrer Christian Bühler www ref-ormalingen-hemmiken ch
Reformierte Kirchgemeinde
Rümlingen
Konfweekend auf dem Walten, Läufelfingen
Endlich wieder miteinander!
«Xié-Xié» bevor das ökumenische Team das leider nur von 15 Ländern als selbstständiges Land anerkannte Taiwan vorstellte Sie orientierten über Lage, Geschichte, Geografie, Entwicklung von Hightech- und Agrarwirtschaft Fischerei, Flora und Fauna Interessant ist die Zusammensetzung der 23 Millionen zählenden Bevölkerung, die aus Indigenen, eingewanderten Chinesen und vielen anderen asiatischen Immigranten verschiedenster Religionen besteht Bemerkenswert ist, dass die indigenen Menschen vorwiegend Christen verschiedener Konfessionen sind, deren Frauen die diesjährige
Das Team: Monika Mangold, Elisabeth Biedert, Monika Hilber, Barbara Herzig, Sarah Grieder, Anna Müller, Sarah Herzig, Agathe Schorr (v l ) gestaltete die diesjährige ökumenische Weltgebetstagfeier wunderschön diesmal in Ormalingen F OTO: U HANDSCHIN
Liturgie zusammengestellt haben, die dann dort in verschiedenen Regionen von 7000 Frauen in dreizehn verschiedenen Sprachen gefeiert wird Am gleichen Tag wie in der ganzen Welt, als Zeichen von Verbundenheit Solidarität und Freundschaft Das kam auch zum Ausdruck in der vom Team schön gestalteten Liturgiefeier, in der die persönlichen Sorgen der Frauen vermittelt wurden, aber auch die Anliegen für den Schutz der Umwelt, des Klimas und die Angst vor Verlust der Selbstständigkeit, wegen Anspruchsdrohungen seitens China Im persönlichen Gebet wurde aber auch der Wunsch für Frieden für alle von Kriegen geschüttelten Völker ausgedrückt! Wichtige Unterstützung erhielt das Team von Doris Haspra, die am Klavier den musikalischen Teil leitete, die Lieder einübte und begleitete und von Patrick Schorr, der die anschauliche Bildprojektion souverän bewerkstelligte Nach der eindrücklichen Feier wurden die Anwesenden mit einem reichhaltigen Buffet taiwanesischer Köstlichkeiten überrascht und verwöhnt, liebevoll zubereitet vom Team Ebenso viel Arbeit und Mühe steckten in den Andenken, die am Ausgang als Geschenk bereitlagen; ein flügelschlagender Papierkranich und ein Buchzeichen mit taiwanesischem Wunsch für Frieden, der so dringend in der ganzen Welt herbeigesehnt wird URSULA HANDSCHIN
Freitag 10 März bis Sonntag 12 März
Sonntag, 12 März 18 15 (Einläuten 18 00) Rümlingen: Feier zum Weltgebetstag, Weltgebetstagteam unter der Leitung von Solveig Vogel 17 45 Einsingen im Anschluss daran sind alle zum kulinarischen Ausklang im Raum der Kirchgemeinde eingeladen Orgel Yvonne Yiu Weltgebetstagkollekte
Mittwoch, 15 März 18 15 Friedensgebet in der Kirche Rosenverkauf in Buckten zugunsten des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen der Schweiz
Samstag 18 März
Sonntag, 19 März 9 45 (Einläuten 9 30) Rümlingen: Gottesdienst Pfarrer Christoph Albrecht Orgel Bernd Vogel Kollekte für la noce Jugendallianzgottesdienst
Sonntag, 19 März, 18 00 im ICF in Sissach Mittwoch, 22 März 18 15 Friedensgebet in der Kirche Donnerstag, 23 März 15 00 Gottesdienst im Alters- und Pflegeheim Läufelfingen, Pfarrerin Trude Bernoulli Die Gottesdienste sind öffentlich; Gäste sind herzlich willkommen und freundlich eingeladen!
KONTAKT Pfarramt Rümlingen Pfarrer Markus Enz Tel 062 299 12 33; E-Mail enzruem@bluewin ch
Homepage der Kirchgemeinde www kirchgemeinde-ruemlingen ch Reformierte Kirchgemeinde Wintersingen-Nusshof
An gottesdienstfreien Sonntagen sind Sie herzlich eingeladen den Gottesdienst in Sissach zu besuchen
Für weitere Information konsultieren Sie bitte die Webseite www ref-wintersingen-nusshof ch
KONTAKT
Pfarrerin: Sonja Wieland Pfarrhaus 4451 Wintersingen, Tel 061 971 11 70
Kirchenpflegepräsident: Christoph Schaffner Wintersingen, Tel 061 971 79 20
Sigristin: Andrea Thommen, Nusshof, Tel 079 407 85 36
Sissach GV des Gartenbauvereins Sissach und Umgebung
Das dachten wohl die aktiven Mitglieder des Gartenbauvereins Sissach und Umgebung (GBV) als sie am Freitag 17 Feruar der Einladung an die 83 Generalversammlung des GBV folgten Man merkte es gut, konnte die Präsidentin Vreni Mangold doch 61 Personen begrüssen- ein Rekord in der Vereinsgeschichte Besonders begrüsst wurden der Ehrenpräsident Ernst Bösiger und die weiteren anwesenden Ehrenmitglieder Stefanie Sager Walter Bossert und Bruno Rieder
Alle Punkte der Traktandenliste angenommen Nach einem gemütlichen Nachtessen Mühlematt in Sissach, dem Zentrum für Pflege und Betreuung, standen die «trockenen» Traktanden der Versammlung im Vordergrund In Rekordzeit führte die Präsidentin durch die Traktanden Es war kein Wahljahr und so wurden –ohne Gegenstimme – alle Punkte der Traktandenliste angenommen und die Arbeit des Vorstandes verdankt In zwei Jahren «Corona-Abstinenz» konnte 2022 doch wieder ein attraktives Programm mit Kursen und Anlässen durchgeführt werden
Ja, die Mitglieder wollten nach zwei «brieflichen» Jahresversammlungen diesen Abend wieder miteinander ge- niessen Beim Kaffee und dem Dessertbuffet kamen die Gespräche rasch in Gang Als Überraschung spielte das Schnurregyge-Trio Mahapedos mit seinem breiten Repertoire und trug zu der guten Stimmung bei Auch im Jahr 2023 verspricht das Jahresprogramm wieder einiges Besonders erwähnenswert ist der traditionelle Geranien- und Blumenmarkt am 29 April 2023 Ein Jubiläum, ist es doch der 40 Markt der Vereinsgeschichte und er soll durch zusätzliche Aktivitäten auch gebührend gefeiert werden Für das laufende Kalenderjahr sind neben dem bereits durchgeführten Schnittkurs wieder die bekannten Kurse und Aktivitäten wie die SetzlingsTauschbörse, der Ebenraintag, der Kompostierkurs wie auch wieder die Adventsdekorationskurse geplant Mit der Gemeinde Sissach zusammen findet eine Exkursion «Grüne Siedlung» stattund nicht zu vergessen, auch die traditionelle Vereinsreise Der Gartenbauverein freut sich, mit den Mitgliedern zusammen ein spannendes, informatives und aktives Vereinsjahr zu erleben www gbvsissach ch
Einwohnergemeinde Gelterkinden
Friedhof Gelterkinden – Grabfelderräumung –Grabfelder UH1, UH2, UP1 und UP2
Gemäss den Bestimmungen des Bestattungs- und Friedhofreglements werden infolge Erreichung der reglementarischen Benützungsdauer (20 Jahre) folgende Gräber per 1 Mai 2023 aufgehoben:
Urnenreihengräber UH1 & UH2
Die betroffenen Grabfelder Urnenreihengräber UH1 & UH2 und Bodenurnenplattengräber UP1 & UP2 sind mit entsprechenden Hinweistafeln gekennzeichnet
Die Aufhebung bedeutet bei den Urnenreihengräber dass die Grabsteine stehen gelassen werden Die Bodenurnenplattengräber werden ganz aufgelöst und in Zukunft nicht mehr angeboten Die Hinterbliebenen werden eingeladen, Grabmale und Pflanzen bis zum 1 Mai 2023 zu entfernen und allfällige Gärtnerarbeiten auf diesen Termin zu kündigen
Die Oberflächenräumung und Rekultivierung erfolgt je nach Witterung ab Anfang Mai 2023 auf den ganzen Feldern durch die Gemeinde mit einer Begrünung Individuelle Bepflanzungen und Grabschmuck können nach der Umgestaltung nicht mehr angebracht werden Die Pflege obliegt der Einwohnergemeinde Sollte das Grabfeld dereinst wieder in Anspruch genommen werden, werden die Grabsteine endgültig entfernt Über Grabsteine, Anpflanzungen usw verfügt ab 3 Mai 2023 gemäss Reglement die Einwohnergemeinde Gelterkinden Eine Entschädigung wird nicht ausgerichtet
Einwohnergemeinde Gelterkinden Steuererklärungen einreichen
Die Steuererklärungen sollten bis 31 März 2023 eingereicht werden Bis Ende Mai wird die Fristerstreckung stillschweigend und ohne Einreichen eines Fristerstreckungsgesuchs gewährt Für eine Fristerstreckung, die mehr als 2 Monate über die auf der Steuererklärung aufgedruckte Einreichungsfrist hinausgeht kann unter www bl ch die Verlängerung der Einreichungsfrist beantragt werden Wenn Sie die Steuererklärungen persönlich bei der Gemeinde abgeben wollen benutzen Sie bitte den Briefkasten rechts vom Eingang zur Gemeindeverwaltung Es ist nicht notwendig, die Unterlagen am Schalter abzugeben
Frühschwimmen –Starten Sie aktiv in den Tag
In der Badi Gelterkinden können Sie bereits früh morgens Ihre Bahnen ziehen In unserem Hallen-Freibad bieten wir Schwimmen für Frühaufsteher an Werden Sie wach und machen Sie sich fit für einen perfekten Tag Frühschwimmen: Immer Dienstag und Freitag, ab 06 00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Badi-Team
Bürgergemeinde Gelterkinden
Waldräumung
18 März 2023
Weitere Infos: bggelterkinden ch
Leser schreiben
Cherus Gälti – eine Perle der Milizarbeit
Am vergangenen Wochenende fand zum wiederholten Mal der Cherus Gälti als grossartiger Abschluss der Fasnacht statt Ein in der Vergangenheit viel diskutierter Anlass Die Organisation war mustergültig, die Besucher verhielten sich friedlich und ausserhalb des Festperimeters sorgte der festeigene Sicherheitsdienst für Ruhe und Ordnung Der Cherus Gälti ist, wie im Titel geschrieben, eine Perle der schweizerischen Milizarbeit Ein Verein stellt aus eigener Motivation mit eigenem Risiko ein Fest auf die Beine, mit tausenden Teilnehmern, mit 36 Guggenmusiken aus dem In- und Ausland und mit 20 Festbeizen mit den unterschiedlichsten kulinarischen Leckerbissen Der Verein hat keinen Auftrag von aussen, er gibt ihn sich selbst Die Motivation ist ganz einfach etwas zur kulturellen Vielfalt der Gesellschaft beizutragen Am Sonntagvormittag waren die Aufräumarbeiten in vollem Gang, kurz nach dem Mittag war das Dorf wieder blitzblank, einzig die riesige abholbereite Menge Material erinnerte noch an den Vorabend Wenn wir es nun aus politischer Sicht anschauen, so stellen wir fest die Rolle der öffentlichen Hand beschränkt sich bei diesem Anlass vor allem aufs «Ermöglichen» Kanton und Gemeinde sind bereit im Gegenzug zu den Auflagen zu Ruhe, Verkehr, Sicherheit und Umweltschutz, entsprechende Regeln wie Nachtruhe und Strassenbenützungsrecht für die Zeit des Anlasses anzupassen bzw einzuschränken Das Fazit daraus ist ganz klar, wenn wir in unserer Gesellschaft wieder weniger über Verbote und mehr über Möglichkeiten sprechen, werden wir in allen Bereichen feststellen, dass die Möglichkeiten genutzt werden und grossartiges entstehen kann
STEFAN DEGEN L ANDRAT FDP GELTERKINDEN
Anzeige Lieblingsrezept gefunden!
Emma hat es ausprobiert: Pouletstreifen an Limetten-Kerbel-Sauce Jetzt
4 Ausgaben für nur CHF20.–
Ormalingen
Telefon 061 981 28 56
Sanitäre Anlagen
Boilerreinigungen
Reparaturen
Neu- und Umbauten
Mobile Telefon 079 241 64 84
Matthias Sutter Inhaber
Erwartung übertroffen !!!
Dieeinzigartige Carbon-Core Konstruktion beiden PIRNAR-HAUSTÜREN –hatden G I i A d 2022 i B li

• Baumeisterarbeiten
• Tiefbauarbeiten
• Abbruch- und Aushubarbeiten
• Umgebungsarbeiten
• Gipser- und Fassadenarbeiten
• Muldenservice
4450 Sissach 064 975 90 10 www.verna.ch
DieseaußerordentlichenTürenfindenSienur beiuns!!!
KommenSievorbei WirsindIhrregionaler VertriebspartnerundfreuenunsaufIhren Besuch
MelitaMontagenGmbH Rössligasse1 4460Gelterkinden Telefon+41619739745 wwwmelitamontagench echanischeW

Baumgartner Werkstätte Reparaturservice

Walter Weber AG
Poststrasse 10, Gelterkinden
Tel 061 / 985 98 78 www weber-heizung ch info@weber-heizung ch Pikettdienst

Tel 061 985 98 78
Heizungen - Lüftungen Service
Die nächste Sonderseite erscheint am 13. April 2023.
#AlleinerziehendGemeinsamStark
Der Schweizerische Verband alleinerziehender Mütter und Väter SVAMV engagiert sich mit Beratung und Unterstützung für Einelternfamilien und ihre Kinder

Beratung unter: Tel 031 351 77 71 . info@svamv ch
Spenden: CH75 0900 0000 9001 6461 6 www.einelternfamilie.ch

