6 minute read

WÜRENLOS/KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Seniorentheaternachmittag

Die Würenloser Seniorinnen und Senioren genossen am 15 Februar den Theaterschwank «Lieber ledig und frei» von der Seniorentheatergruppe «Herbschtrose» aus Windisch, Brugg, welche dieses Jahr ihr 30-Jahr-Bühnenjubiläum feiert.

Das Lustspiel handelt von drei ledigen Brüdern auf ihrem «Bergheimetli» Alle scheinen glücklich mit ihrem Dasein ohne Frau und wünschen sich doch, dass die anderen Brüder heiraten, damit der verbleibende allein ist und seine Ruhe hat Alles ändert sich, als eine grosse Erbschaft ansteht unter der Bedingung, dass mindestens einer der drei innert eines Jahres verheiratet ist

Die über 200 begeisterten Besucherinnen und Besucher verab-

Parteinotiz W Renlos

Aus dem Vorstand von Die Mitte Würenlos Der Vorstand von Die Mitte Würenlos hat sich an seiner Sitzung vom 13 Februar mit Details des Jahresprogramms befasst und insbesondere mit der Abstimmung vom 12. März. Er empfiehlt seinen Mitgliedern und allen Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern nachdrücklich, der weiteren Finanztranche von 250 000 Franken zuzustimmen Warum?

Eine Blockade weiterer Finanztranchen beeinflusst das weitere Schicksal des Alterszentrums ganz erheblich Trotz wohlklingender Aussagen, auch bei einem Nein weitermachen zu wollen: Wenn die Bauherrin keine weiteren finanziellen Mittel erhält, wird sie handlungsunfähig. Es droht das endgültige AUS Dies betrifft die gesamten bisherigen Investitionen und die gesamten für das Pro-

INSERATE schiedeten die Theatergruppe mit tosendem Applaus Nach einem kleinen Imbiss und unterhaltsamen Gesprächen endete der Nachmittag mit glücklichen Gästen. Das

OK-Team dankt allen Helferinnen, Helfern sowie der Gemeinde und der Raiffeisenbank Würenlos für ihr grosszügiges Sponsoring dieses Anlasses. (zVg)

Wettingen

Kath Kirche St Sebastian, Schartenstrasse 155 Samstag, 25. Februar, 17.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Mario Stöckli) – Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring. Sonntag, 26. Februar, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Krankensalbung (Joseph Kalamba und Marcel Mehlem). Mittwoch, 1. März, 9 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 2. März, 8 Uhr, Eucharistiefeier.

Kath. Kirche St. Anton, Antoniusstrasse 12 jekt geleisteten Arbeiten. Ihr tatsächlicher Wert kommt nur bei einer Fortführung der Finanzierung zum Tragen; ansonsten kommt es zu einem «Totalabschreiber»

Was in der ganzen Debatte um die Tranche von 250 000 Franken untergeht: Mit der Anrufung des Gesamtregierungsrates werden die gesamten baurechtlichen Aspekte und abzuwägenden Interessen vereint geprüft und beurteilt Zudem: Alleine dieses Verfahren wird nicht die ganze Kredittranche «verschlingen». Aber es ist für die Realisierbarkeit eines Alterszentrums ein unumgänglicher Meilenstein So oder so: Am Gesamtregierungsrat wird kein Weg vorbeiführen für Projekte von dieser Dimension egal, wie die Baukuben gestaltet und auf welcher Baufläche sie platziert sind.

Und – was leider in Würenlos unumgänglich zu sein scheint: Die Warscheinlichkeit, dass die Gegensätze von Partikularinteressen und Interessen der Allgemeinheit vor den Justizbehörden ausgetragen werden, bleibt für jedwelche Vorhaben dieser Dimension unverändert hoch.

Die teilweise verbreitete Meinung, die Erschliessung sei nicht sichergestellt, erachtet der Vorstand als schlichtweg falsch! Sie muss bloss noch gebaut werden.

Im vorgelegten Projekt ist sehr viel an Gutem und wohl Überlegtem mit wertvollem Aufwand geleistet worden Der Vorstand von Die Mitte Würenlos hält darum einhellig dafür, alles daran zu setzen, dass auf dem bisher Geschaffenen weiter aufgebaut werden kann. (zVg)

Freitag, 24. Februar, 8 Uhr, Preghiera delle Lodi in der Kapelle. Um 8.55 Uhr läuten die Glocken während 5 Minuten. Alle sind danach eingeladen, für eine Minute innezuhalten und sich mit den Menschen, die seit einem Jahr durch den Krieg in Not geraten sind, zu solidarisieren; 18.30 Uhr, Eucharistiefeier in der Kapelle, mit Gebet um Frieden in der Ukraine zum ersten Jahrestag; 20 Uhr, Kreuzweggebet der MCI. Samstag, 25. Februar, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Krankensalbung (Joseph Kalamba und Marcel Mehlem). Sonntag, 26. Februar, 11 Uhr, Santa Messa in lingua italiana; 12.30 Uhr, Gottesdienst in kroatischer Sprache. Montag, 27. Februar, 8 Uhr, Preghiera delle Lodi in der Kapelle. Dienstag, 28. Februar, 8 Uhr, Preghiera delle Lodi in der Kapelle. Mittwoch, 1. März, 8 Uhr, Preghiera delle Lodi in der Kapelle; 9 Uhr, Eucharistiefeier in der Kapelle; 19 Uhr, Besinnungsfeier für 2./3. Klässler, danach dürfen die Eltern das Kleid für ihr Erstkommunionskind nach Hause nehmen. Donnerstag, 2.

März, 8 Uhr, Preghiera delle Lodi in der Kapelle; 18.30 Uhr, Gebet am Donnerstag, gebetet wird um Veränderung in der Kirche und um neuen Mut für den eigenen Weg in und mit der Kirche; 19.30 Uhr, Kreuzwegandacht, Eucharistiefeier und Anbetung in kroatischer Sprache in der Kapelle.

Kloster Wettingen, Klosterstrasse 12

Sonntag, 26. Februar, 11 Uhr, Eucharistiefeier (Joseph Kalamba und Marcel Mehlem).

Ref. Kirche, Etzelstrasse 22

Sonntag, 26. Februar, 10 Uhr, Gottesdienst (Renate Bolliger-König), anschliessend Kirchenkaffee.

NEUENHOF

Kath. Pfarrkirche St. Josef, Glärnischstrasse 12

Freitag, 24 Februar, 9 Uhr, Trauergeläut und Schweigeminute anlässlich des ersten Jahrestages seit Beginn des bewaffneten Konflikts für die Opfer dieses Krieges wie auch für die Opfer anderer Kriege sowie für einen friedlichen Ausgang des Konflikts in der Ukraine und in den anderen Kriegsgebieten Samstag, 25

Kirchliche Veranstaltungen

Fiire mit de Chliine, reformierte Kirche, Gipfstr 4, Würenlos, Freitag, 24. Februar, 15.30 Uhr

Suppentag Würenlos Am Sonntag, 26 Februar, ab 11 Uhr sind alle wieder herzlich zum Suppentag in der Alten Kirche in Würenlos eingeladen. Mit dem Erlös wird das ökumenische Projekt der indigenen Bevölkerung in Guatemala von Fastenaktion und Heks unterstützt Es ist auch möglich, für zu Hause eine feine Suppe über d Gass zu haben. Dafür bitte einen entsprechenden Behälter mitbringen. Die Frauenvereine und die kath Pfarrei

Februar, 17 Uhr, Rosenkranzgebet; 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (Kornelius Politzky). Sonntag, 26. Februar, 9 30 Uhr, Eucharistiefeier (Kornelius Politzky) Montag, 27 Februar, 17 Uhr, Rosenkranzgebet Mittwoch, 1 März, 19 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Spreitenbach

Kath Pfarrkirche

St. Kosmas & Damian, Ratzengasse 3

Freitag, 24 Februar, 19 Uhr, Eucharistiefeier mit anschliessender Anbetung. Samstag, 25. Februar, 18 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunion (Petre Karmazichev); 21 Uhr, Anbetung. Sonntag, 26. Februar, 10 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunion (Petre Karmazichev); 18 Uhr, Santa Messa. Mittwoch, 1. März, 9.30 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunion; 15 Uhr, Rosario (Rosenkranzgebet).

Alters- und Pflegeheim Im Brühl, untere Dorfstrasse 10

Freitag, 24 Februar, 10.15 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunion.

Alters- und Pflegeheim «Senevita», Türliackerstrasse 9

Freitag, 24. Februar, 10 Uhr, Eucharistiefeier

Ev -ref Dorfkirche, Chilegass 18

Sonntag, 26. Februar, 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Dominique Siegrist, anschliessend Kirchenkaffee. Donnerstag, 2. März, 7.30 Uhr, Morgengebet.

Killwangen

Kath. Pfarrkirche Bruder Klaus, Kirchstrasse 9 Freitag, 24. Februar, 9 Uhr, Trauergeläut und Schweigeminute anlässlich des ersten Jahrestages seit Beginn des bewaffneten Konflikts für die Opfer dieses Krieges wie auch für die Opfer anderer Kriege sowie für einen friedlichen Ausgang des Konflikts in der Ukraine und in den anderen Kriegsgebieten; 19 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer). Sonntag, 26. Februar, 11 Uhr, Eucharistiefeier (Laurentius Bayer).

W Renlos

Kath. Pfarrkirche St. Maria, Schulstrasse 21

Sonntag, 26. Februar, 10 Uhr, ökumenischer Gottesdienst (Mario Stöckli und Martin Schärer), musikalische Begleitung: Kirchenchor St. Maria und Bridge Singers, anschliessend: Suppentag in der Alten Kirche; 10 Uhr, Kindergottesdienst «kreuz&quer» im Lindensaal. Mittwoch, 1. März, 10 Uhr, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Klosterkirche Fahr

Samstag, 25. Februar, 8 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 26. Februar, 9.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 28. Februar, 8 Uhr, Eucharistiefeier. Donnerstag,

2. März, 19.30 Uhr, Gebet am Donnerstag.

«MEIN GOTT»

Würenlos freuen sich über einen Besuch.

Ökumenischer Seniorenspielnachmittag, ev.-ref. Kirche SpreitenbachKillwangen und kath Kirche Spreitenbach, kath Pfarreiheim, Ratzengasse 3, Spreitenbach, Mittwoch, 1 März, 14–17 Uhr

Leben und Glauben, Kirchgemeindehaus, Gipfstr 4, Würenlos, Donnerstag, 2 März, 15 Uhr

Englische Lektüre, Kirchgemeindehaus, Gipfstr. 4, Würenlos, Donnerstag, 2 März, 17.30 Uhr

Bibelforum, Chilestübli, Gipfstr 4, Würenlos, Donnerstag, 2 März, 19 Uhr

Seniorennachmittag Spreitenbach Am Mittwoch, 8. März, findet um 14 Uhr der Seniorennachmittag im kath. Pfarreiheim statt. Alle Spreitenbacher Seniorinnen und Senioren im AHV-Alter sind herzlich dazu eingeladen Es spielt die Seniorentheatergruppe «Herbschtrose» das Stück «Lieber ledig und frei». Eine Anmeldung bis 3. März (Tel. 056 418 85 50 oder Mail gemeindekanzlei@spreitenbach.ch) ist erforderlich.

Redet nicht schlecht voneinander, sondern hab ein gutes Wort für jeden, der es braucht Was du sagst, soll hilfreich und ermutigend sein, eine Wohltat für alle.

Was wie aus einem Seminar zur besseren Leistung und Motivation auf zwischenmenschlicher Ebene hinweist, ist tatsächlich ein Spruch aus der Bibel Genauer gesagt meint er wohl: Ich soll nicht blöd lästern, verletzend reden oder jemandem mit falscher Nachrede schaden Die Macht der Worte ist nicht zu unterschätzen. Das letzte Mal, als Ihnen jemand etwas Verletzendes gesagt hat, wissen Sie sicher noch genauso gut wie das letzte Mal, als Sie gelobt wurden Und ich kann mir vorstellen, dass Sie sich noch genau daran erinnern, wie Sie sich in dieser Situation gefühlt haben Wir haben keinen Einfluss darauf, was andere zu uns sagen, aber wir können durchaus beeinflussen, wie wir damit umgehen.

Prüfen Sie sich selber doch mal und hören Sie in Gesprächen mal bewusst auf diesen Punkt: Wie oft wird Negatives verbreitet und wie selten erzählt man eigentlich Gutes über andere. Das ist wirklich eine traurige Sache! Einerseits, weil man anderen damit Unrecht tut und sie verletzt. Aber andererseits auch deshalb, weil andere es ganz genau gleich machen und über uns schlecht reden.

Wenn wir Worte verwenden, um jemanden zu ermutigen, hat das, was wir sagen, viel Potenzial zum Guten So frage ich mich auch: Wie waren meine Worte in den letzten Tagen? Bin ich ein Motivator, ein Ermutiger oder bin ich ein Lästerer? Ein Satz aus der Bibel, der mir hilft, ermutigend zu reden, ist: Behandle die Menschen so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest Nicht, dass mir das immer gelingt. Aber ich versuche es jeden Tag.

Feedback an: redaktion@limmatwelle.ch

This article is from: