
2 minute read
Augenärzte Spreitenbach – kompetent, empathisch
Wer auf der Suche nach einer Augenarztpraxis ist, die von ausgewiesenen Fachärzten geführt wird, der sollte sich bei der Augenarztpraxis an der Dorfstrasse 36 in Spreitenbach einen Termin geben lassen.
Vor einem Jahr hat die erste Spreitenbacher Augenarztpraxis im umgebauten Gebäude des ehemaligen Kantonspolizeipostens ihren Betrieb erfolgreich aufgenommen und bereits viele Patienten empfangen dürfen «Ich finde es toll, dass ich zu Fuss zur Praxis gehen kann», sagt eine Patientin aus dem Dorf erfreut Weitere neue Patienten sind herzlich willkommen Die Augenärzte Dr med univ Peter Paul Ciechanowski, Dr med Christian Böni und Dr. med. Vincent Grandjean verfügen über langjährige Erfahrung und bieten das ganze Spektrum der Augenheilkunde an Die Kompetenzen liegen in den Bereichen Notfallbehandlungen, Entzündungen, Alterssichtigkeit, Fehlsichtigkeit aller Art, Grauer Star, Grüner Star (Glaukom), Kinderaugenheilkunde, Hornhauterkrankung, Makuladegeneration und Therapie, trockene Augen, Lidchirurgie, Uveitis (gefährliche, seltene Augenentzündung) sowie allen weiteren Teilgebieten der Augenheilkunde. Wo immer möglich werden konservative Behandlungsmöglichkeiten bevorzugt, operiert wird nur, wenn keine andere Therapieform in Frage kommt Auch für Vorsorgeuntersuchungen ist die Praxis die richtige Adresse, denn insbesondere Men- schen ab 40 Jahren, Patienten mit einer familiären Vorbelastung (Glaukom oder Makuladegeneration) sowie auch Diabetiker sollten sich sporadisch auf Anzeichen von Augenkrankheiten untersuchen lassen Die Praxis ist ausserdem auf Fehlsichtigkeit von Kindern spezialisiert und arbeitet hier eng mit anderen Spezialisten zusammen, etwa wenn eine Therapie in einer Sehschule angezeigt ist Zudem sind Myopiekontrollen (Kurzsichtigkeit) und alle neuen Behandlungsformen ein wichtiges Thema
Die neue Augenarztpraxis in Spreitenbach ist, wie die beiden zugehörigen Standorte Augen Zentrum Dietikon und Augenärzte Berikon, grosszügig und modern eingerichtet und befindet sich zentral gelegen gegenüber dem neu entstehenden Gemeindehaus Eine Bushaltestelle sowie Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor der Tür und das Shoppi Tivoli ist in wenigen Gehminuten erreichbar. Das kompetente, empathische Team spricht neben Schweizerund Hochdeutsch auch Französisch, Spanisch, Italienisch, Englisch und Albanisch und freut sich, bestehende und neue Patienten herzlich empfangen zu dürfen
STEUERERKLÄRUNG ???
Augenärzte Spreitenbach
Dorfstrasse 36, 8957 Spreitenbach
Termine nach Vereinbarung
Tel : 056 401 43 30 www augenzentrum-spreitenbach ch praxis@augenzentrum-spreitenbach ch

Ganz einfach…
Unterlagen zusammenstellen
Termin vereinbaren, Tel 056 401 24 64 überlassen Sie das Ausfüllen mit einer allfälligen Steuerberatung den Fachpersonen von
BSR TREUHAND AG
Shopping-Center 11 (Parterre) 8957 Spreitenbach
Ihre Gesundheit liegt uns besonders am Herzen!
Das Ärzt*innenteam arbeitet nach den neusten schulmedizinischen Kriterien gepaart mit einem ganzheitlichen Ansatz
Unsere Fachgebiete:
• Allgemeine Innere Medizin
• Gynäkologie und Geburtshilfe
• Kinder- und Jugendmedizin
Wir kommunizieren in Deutsch, Französisch, Englisch, Serbisch, Kroatisch oder Bosnisch.
Grosszelgstrasse 18 5436 Würenlos
Tel 056 436 81 81 wwwaezwch
Aus Dem Gemeinderat
Gesucht: Mitglied für Verwaltungsrat der Alterszentrum Würenlos AG Die Alterszentrum Würenlos AG bezweckt die Projektierung, Erstellung und Vermietung eines Alters- und Pflegezentrums in der Gemeinde Würenlos. Sie ist gemeinnützig und gehört zu 100% der Einwohnergemeinde Würenlos. Zurzeit führt die Gesellschaft als Bauherrin beim Regierungsrat Beschwerde gegen den baurechtlichen Abweisungsentscheid für das geplante Alterszentrumsprojekt «Margerite», das auf der Zentrumswiese vorgesehen ist.
Gemeindeammann Anton Möckel hat bislang den Gemeinderat im Verwaltungsrat der Alterszentrum Würenlos AG vertreten und war deren Präsident Er hat kürzlich seinen Rücktritt auf die kommende Generalversammlung, die im Frühjahr 2023 stattfindet, erklärt.
Der Gemeinderat sucht nun ein motiviertes Ersatzmitglied für den Verwaltungsrat Interessierte melden sich beim Gemeinderat per EMail (gemeinderat@wuerenlos ch) oder brieflich oder wenden sich telefonisch an Gemeinderat Consuelo Senn (Tel. 056 436 87 48).
Seniorenmittagstisch Nächster Treff: Donnerstag, 2. März, 12.30 Uhr, Restaurant Steinhof, Würenlos Eine Anmeldung bis Sonntag, 26. Februar, an Hedy Koller, Telefon 056 424 17 34, ist erforderlich.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Der Schalter der Gemeindeverwaltung ist wie folgt geöffnet: Montag, 8–11 30 Uhr und 14–18 30 Uhr, Dienstag bis Freitag, 8–11.30 Uhr und 14–16 Uhr. Telefon 056 436 87 87 oder 056 436 87 88
Alterszentrum
Standort «Margerite» verschieben Nach intensiven Abklärungen möchte betont werden, dass das oft verwendete Argument, man könne das laufende Altersheimprojekt «Margerite» an einen anderen Standort verschieben, nicht umsetzbar ist. Dies wird auch in der Bau- und Nutzungsordnung (BNO) unter anderem in Paragraf 16, Absatz 2 begründet In der Zone «Öffentliche Bauten» kann nicht beliebig mit vergrössertem Grenzabstand gebaut werden. Es müssen die vorhandenen Volumen der Nachbarschaft berücksichtigt werden. (zVg)