2 minute read

Killwangener auf der Piste

Next Article
bestehen bleiben

bestehen bleiben

Die Killwangener Kids konnten nach zwei Jahren Unterbruch wieder in die Flumserberge ins Lager.

Endlich war es wieder so weit, nach zwei Jahren Ausfall aufgrund von Corona konnte das Skilager Killwangen wieder durchgeführt werden Traditionell wie jedes Jahr ging es in die Flumserberge Die Sehnsucht nach dem Skilager war bereits im Voraus sehr gross, sowohl bei den Kindern als auch bei dem ganzen Leiterteam. Die Euphorie war dementsprechend schon bei der Anreise im Car deutlich spürbar

In diesem Jahr durften gleich zwei Jahrgänge zum ersten Mal mit ins Skilager reisen Das Wetter war in der zweiten Februarwoche auf der Seite des Skilagers An den ersten beiden Tagen war der Himmel noch bedeckt und es hat viel geschneit Dies kam allen Teilnehmenden jedoch zu Gute, da dadurch für den Rest der Woche optimale Pistenverhältnisse genossen werden konnten

Vermischtes

Seniorenvortrag In der Limmatwelle wurde bereits darüber informiert, dass am 3. März eine Infoveranstaltung zur Alterskommission stattfinden wird. Das Interesse der Killwangerinnen und Killwanger ist so gross, dass man sich nun für einen

Optimale Pistenverhältnisse erfreuten die Kids zVg

Auch die Wetterverhältnisse zeigten sich fortan von der besten Seite mit wolkenlosem Himmel, viel Sonne und angenehmen Temperaturen. Neben der intensiven Zeit auf den Pisten genossen die Kinder ein vielfältiges Programm, welches sie zum Teil selbst mitbestimmen durften Mit kreativen Abendprogrammen und einem Ausflug ins Schwimmbad wurden Erinnerungen geschaffen, Freundschaften geknüpft und neue Talente entdeckt Das absolute Highlight für die Kinder und vor allem für die Leiter und Leiterinnen war das Skirennen am Donnerstagnachmittag. Dieses Jahr hatten ei- nige Kinder am Lager teilgenommen, die zuvor noch nie auf den Ski oder dem Snowboard standen Umso schöner war es, als alle Kinder mit einem Erfolgserlebnis im Ziel ankamen.

Die Sieger und Siegerinnen des Skirennens wurden später am legendären «Bunten Abend» gekürt. Dieser wurde wie jedes Jahr von den ältesten Teilnehmern und Teilnehmerinnen organisiert Zu Beginn wurde dank den witzigen Spielen viel gelacht, danach wurde die Musik aufgedreht und fleissig getanzt.

Auch wenn das Lager sich, wie so oft in tollen Zeiten, viel zu kurz angefühlt hat, kehrten, bis auf die verletzten Pechvögel, alle Kinder zufrieden und mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause zurück. Auch die Leiter und Leiterinnen sowie das Küchenteam, welches die Teilnemenden die ganze Woche über kulinarisch verwöhnte, verzeichnen die Woche als vollen Erfolg und freuen sich bereits auf das nächste Jahr.

Die Highlights des Lagers sind auch auf Instagram ersichtlich unter: @skilager_killwangen. (zVg) neuen, grösseren Standort entscheiden musste Die Veranstaltung findet nicht wie angekündigt im Werkhofsaal, sondern in der Turnhalle beim Primarschulhaus statt Vis-à-vis der kath Kirche und parallel zum Schürweg gibt es einen Fussweg zur Schule, der befahrbar ist Diejenigen, die etwas ausladen müssen, können direkt vor die Turnhalle fahren. Für diejenigen, die mit dem Auto parkieren, gibt es vis-à-vis dem Gemeindehaus Parkplätze. (zVg)

Bauausschreibungen

BG Nr: 3421

Bauherr: Softcarwash AG Spittelweg 1, 5034 Suhr

Bauobjekt: Anpassung Öffnungszeiten Waschstrasse 24/7 Betrieb

Baustelle: Willestrasse 13

Parzelle: 3509

Zusatzbew : Keine

BG Nr: 3422

Bauherr: ITRIS Maintenance AG Industriestrasse 169 8957 Spreitenbach

Bauobjekt: Einbau Notstromanlage

Baustelle: Industriestrasse 169

Parzelle: 841

Zusatzbew : Departement Bau, Verkehr und Umwelt Aargauische Gebäudeversicherung Departement Volkswirtschaft und Inneres

Die öffentliche Auflage erfolgt vom 27 Februar 2023 bis 28 März 2023 auf der Bauverwaltung, Gemeindehaus, Spreitenbach

Allfällige Einwendungen können während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat, 8957 Spreitenbach eingereicht werden Zustelladresse: Bauverwaltung, Poststrasse 13, 8957 Spreitenbach Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten

Gemeinde Spreitenbach

This article is from: