
5 minute read
bestehen bleiben
Aus Dem Gemeinderat
Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden, letzte Tage öffentliche Mitwirkung Mit dem Gesamtverkehrskonzept (GVK) sollen zukunftsweisende, nachhaltige, flexible und den Bedürfnissen angepasste Mobilitätsangebote sowie eine hochwertige Entwicklung des Siedlungs- und Freiraums entstehen.
Noch bis zum 26. Februar kann an der öffentlichen Mitwirkung mittels Online-Befragung (ePartizipation) teilgenommen werden. Der entsprechende Link steht auf www neuenhof.ch in der Rubrik Aktuelles zum Anklicken bereit Die Bevölkerung ist aufgerufen, sich daran zu beteiligen.
Baubewilligung Die Baubewilligung wurde erteilt an: AXA Leben AG Zürich, für Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, auf den Parzellen Nr. 2204 und 412, Hardstrasse 51, Neuenhof.

Bevölkerungsstatistik 2022 (Auszug aus dem Geschäftsbericht) Per Ende 2022 lebten 8940 Personen in Neuenhof Die Wohnbevölkerung hat damit im Vergleich zum Vorjahresende um 32 Personen zugenommen. Der Ausländeranteil liegt bei 50,38%.
Sanierung Zürcherstrasse Die Elektrizität Wasser Neuenhof (ewn), die Regionalwerke AG Baden sowie die Gemeinde Neuenhof sanieren in der Zeit vom 13. März bis voraussichtlich Mitte September die Werkleitungen und Strassenbeläge der Zürcherstrasse im Abschnitt Wendeplatz bis zur Sandrainstrasse/ Sportplatz A1 (Kunstrasenplatz). Die Durchfahrt für den motorisierten Verkehr ist nicht möglich Für Fussgänger sowie für Radfahrende ist
INSERATE neue Vereinsjahr, dass die Stärke des Chores von jedem einzelnen Sänger mitgetragen wird.
Wie stark der Zusammenhalt in einem Chor mit 30 aktiven Sängern ist, zeigt vor allem der gute Probenbesuch an. So durften gleich 11 Sänger ausgezeichnet werden, die weniger als fünf Proben gefehlt haben Von Dirigentin Erika Riedo geleitet und motiviert pflegt man gerne das Hobby Gesang. Im ausführlichen und gut verfassten Jahresbericht des Präsidenten Hannes Huffer wurde aufgezeigt, wie stark sich der Männerchor Neuenhof in der Öffentlichkeit zeigt So wird er auch im neuen Vereinsjahr wieder auftreten Zurzeit bereitet man sich auf den Hauptanlass, den Unterhaltungsabend, vor, der am 6
Mai stattfinden wird. Weitere Eckpunkte vom Jahresprogramm sind je zwei Ständchen im Altersheim Spreitenbach und in der Alterssiedlung Sonnmatt in Neuenhof Dazu kommen der Einsatz an der Bundesfeier in Neuenhof, ein Spaghetti-Plausch am 21. Oktober, der vereinsinterne Chlaushöck am 8 Dezember und vielleicht noch dieses und jenes, was spontan an den Männerchor herangetragen wird. Vielleicht ergibt sich ja auch wieder eine Begegnung mit dem Gesangverein Liederkranz Holzgerlingen, dem Chor von Neuenhofs Partnerstadt, dem man sehr verbunden ist

Die GV des Männerchores wurde einmal mehr zu einem informativen geselligen Anlass, der bei einem feinen Nachtessen stimmungsvoll ausklang. (zVg) der Durchgang offen Die seitlichen Parkplätze stehen jedoch mehrheitlich nicht zur Verfügung. Der Bevölkerung wird für das Verständnis gedankt.
Papiersammlung Februar Die nächste Papiersammlung findet am Samstag, 25 Februar, statt und wird durch den FC Neuenhof durchgeführt (Kontakttelefon 076 366 86 25) Sammelware bitte immer bündeln und verschnüren. Nur korrekt bereitgestelltes Papier bzw korrekt bereitgestellter Karton wird übernommen.
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Die Öffnungszeiten und die Erreichbarkeit (Schalterdienst) sind wie folgt: Montag, 8–11 30 und 14–18 Uhr, Dienstag/Donnerstag, 8–11.30 Uhr, Mittwoch, 8–11.30 und 14–17 Uhr, Freitag, 7.30–14.30 Uhr. Tel. 056 416 21 11, E-Mail: gemeindekanzlei@neuenhof.ch.
INSTRUMENTE UND MEHR
Got tesdienste
Sonntag, 26 Februar
10.00 Wettingen
Pfrn Renate Bolliger König anschliessend Kirchenkaffee
Kollekte: Aargauischer Verein für Gehörlosenhilfe
Sonntag, 5. März
10 00 Wettingen
Pfr Arnold Bilinski
Kollekte: Effingerhort
Sonntag, 12 März
10 00 Wettingen
Pfr Stefan Burkhard
Kollekte: Bossey-Institut des OeRK
Sonntag, 19 März
10.00 Wettingen
Pfr Lutz Fischer-Lamprecht «Brot für alle» anschliessend Kirchenkaffee
Kollekte: Brot für alle
Sonntag, 26. März
10 00 Wettingen
Pfr Arnold Bilinski
Kollekte: Kinderspitex Nordwestschweiz
17 00 Wettingen
Klavierabend mit Giorgi Iuldashevi
Palmsonntag, 2 April
10.00 Wettingen
Konfirmation mit Abendmahl
Pfr Stefan Burkhard
Jaume Baldo Crespo, Trompete; Jonas Hablützel, Orgel anschliessend Apéro
Kollekte: Kirchliche Jugendarbeit
Gottesdienst im Alterszentrum St Bernhard:
Mittwoch, 15. März, 14.30 Uhr
Andacht in der Alterssiedlung
Sonnmatt:
Dienstag, 7. März, 14.30 Uhr
Ökumenischer SeniorenMittagstisch im Regionalen
Pflegezentrum Baden:
Dienstag, 14. und 28. März, um 11 15 Uhr
Weltgebetstagsgottesdienst
Freitag, 3 März, 19 00 Uhr im katholischen Pfarreiheim in Neuenhof
«Ich habe von eurem Glauben gehört» lautet derTiteldesdiesjährigen Weltgebetstages Frauen aus Taiwan erzählen uns dazu Glaubensgeschichten und haben das nebenstehende Bild gestaltet Es zeugt vom grossen Glauben der Verfasserinnen Taiwan steht imFokusderWeltöffentlichkeit, interessiert verfolgen wir die Nachrichten und sorgen uns um unsere Glaubensgeschwister Durch das gemeinsame Feiern ihrer Liturgie sind wir ihnen über Sprach- und Landesgrenzen hinweg verbunden DerdiesjährigeWeltgebetstagsgottesdienstfindet am 3 März um 19 Uhr im katholischen Pfarreiheim in Neuenhofstatt
Klavierabend mit Giorgi Iuldashevi
Sonntag, 26. März, 17 Uhr, reformierte Kirche Wettingen
Die nächste Spaghettata findet am 29. März statt. Wir freuen uns auf Sie!
Start ab 12 00 Uhr
GiorgiIuldasheviwurde1995inGeorgiengeborenundbegannseineKlavierausbildungmit10Jahren 2014übersiedelte er in die Schweiz, wo er an der Zürcher Hochschule der Künste sein Musikstudium bei Prof Hans-Jürg Strub absolvierte 2018 wurde er von der Stiftung Orpheum ausgewählt, an den legendären Meisterkursen von Maria João Pires in Portugal teilzunehmen Giorgi wurde zweimal Preisträger des Migros-Kulturprozents, welches auch das KonzertinWettingenfinanziellunterstützt Internationalen Erfolg konnte er am Klavierwettbewerb in Mayenne (F) feiern, wo er seither jährlich zu einem Rezital eingeladen wird In Wettingen wird Giorgi Iuldashevi die Zuhörenden mit Werken von J S Bach, Chopin, J Haydn und Tschaikowski verzaubern Jung und Alt sind herzlich zu diesem vielversprechendenKlavierabendeingeladen!
Eintrittfrei–Kollekte
Konfirmationsgottesdienst bei Pfr. Stefan Burkhard
Sonntag, 2 April, 10 Uhr in der Kirche Wettingen
MaraBerz AlinaKober FionaMeier
JanMeier FrederikMerkli FlorianeNock
LorenzPeter
TobiasPeter OliverPfister
OliverSchmon GiulianoVögeli
LynnVoser NoahWoodtli
DominiqueVogler
Redaktionsteam:
Pfr S Burkhard
Pfr L Fischer-Lamprecht
Sekretariat: N Bischof
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof Etzelstrasse 22 5430 Wettingen 056 437 30 30 www ref-wett-nhf ch
Einladung zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof Dienstag, 21 März 2023, 19 30 Uhr im Kirchgemeindehaus Wettingen
Traktanden
1 Überführung zweier Parzellen vom Verwaltungs- ins Finanzvermögen
2 VorvertragmitderEinwohnergemeindeWettingen 3.Projektierungskredit für ein neues Kirchgemeindehaus

4 Verschiedenes
Eingeladen und stimmberechtigt sind die Personen, welcheihrenpolitischenWohnsitzinWettingenoderinNeuenhof haben, die der evangelisch-reformierten Landeskirche angehören, die das 16.Altersjahr vollendet haben und denen nicht durch die Gesetzgebung das Aktivbürgerrechtentzogenist DieUnterlagenkönnenab27.Februar 2023 im KirchgemeindehausWettingen – nach telefonischerAbsprachemitdemSekretariat(0564373030) – eingesehen werden. Selbstverständlich stellen wir IhnendieBroschüremitdenentsprechendenErläuterungen gerneauchzu.BittenehmenSieindiesemFallmitunseremSekretariatKontaktauf
Es werden keine persönlichen Einladungen versandt.
Nach der Versammlung sind alle eingeladen, bei einer kleinenErfrischungzusammenzubleiben
Kolibritage 2023
Die Kolibritage, Thema: «Zämekunst», finden für alle Kinder ab grossem Chindsgi bis zur 5 Klasse in der zweiten Frühlingsferienwoche von Dienstag, 18., bis Sonntag, 23. April, statt Anmeldung und weitere Infos per Flyer im KirchgemeindehausoderaufunsererWebsiteunter«Angebote/Kinder»
Michael Schatzmann
Aus Dem Gemeinderat
Wir sind Limmatstadt Raum für mehr Regionale Standortförderung Die Gemeinde Killwangen ist seit dem 1. Januar Mitglied der regionalen Standortförderung Limmatstadt AG Die Limmatstadt vernetzt Menschen und die Region entlang der 36 Kilometer langen Limmat Im Zusammenspiel mit den Gemeinden, der Wirtschaft und der Bevölkerung leistet sie einen wesentlichen Beitrag zur Positionierung, Vernetzung, Imagestärkung und zur künftigen Entwicklung der Region Interessierte können sich gerne über den werktäglichen Wirtschaftsnewsletter «punkt 4» zu Aktivitäten der Limmattaler Wirtschaft informieren Es steht Vereinen, politischen Parteien und dem Gewerbe auch offen, die vielfältigen Newsletter der Limmatstadt selbst zu nutzen und über ihre Veranstaltungen, Aktivitäten und Neuheiten zu berichten Das Team der Limmatstadt AG steht bei der Erstellung der Publikation auch gerne zur Seite Informationen auf www limmatstadt.ch.
INSERATE
GEMEINDE KILLWANGEN Baugesuche
Bauherrschaft: Haqif Haziri Fluestrasse 44
8957 Spreitenbach
Grundeigent.: do.
Bauobjekt: Steinigstrasse 1
8956 Killwangen (Parz. Nr. 921)
Bauvorhaben: Umnutzung bestehende Kegelbahn im Untergeschoss in Pianobar
Bauherrschaft: Stephan und Evelyne Lüchinger
Haselrain 8
8956 Killwangen
Grundeigent.: do.
Projektverfasser: Würmli Haustechnik AG
Zentralstrasse 74
5430 Wettingen
Bauobjekt: Haselrain 8
8956 Killwangen (Parz. Nr. 1279)
Bauvorhaben: Bau einer Wärmepumpenanlage mit Erdsonde
Bauherrschaft: Röm.-kath. Kirchgemeinde Killwangen
Kirchstrasse 11
8956 Killwangen
Grundeigent.: do.
Bauobjekt: Kirchstrasse 11
8956 Killwangen (Parz. Nr. 186)
Bauvorhaben: Erweiterung des Vordaches Sakristei –Abgang Pfarrsaal
Die Baugesuche liegen vom 23 Februar 2023 bis 27 März 2023 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten öffentlich auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf Einsprachen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Killwangen zu richten Eine Einsprache hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.