
7 minute read
Liga: Gelterkinden 2 hatte innert
Baugesuche
Auflagefrist: 21. November 2022 Bubendorf. Nr. 0551/2016. Bauherrschaft: Schwab Patrick, Hauptstrasse 136, 4416 Bubendorf. Projekt: Umbau Scheune in Einfamilienhaus. Neuauflage: geändertes Projekt, Parzelle Nr. 938, Hauptstrasse 136. Eptingen. Nr. 1840/2022. Bauherrschaft: Elam Immobilien GmbH, Wolfgasse 6, 4415 Lausen. Projekt: Einbau Lackierkabine/2 Kamine, Parzelle Nr. 1200, Chrummacher 6a. Frenkendorf. Nr. 1802/2022. Bauherrschaft: Schott Barbara und Mischa, Quellenweg 2, 4402 Frenkendorf. Projekt: Kamin, Parzelle Nr. 996, Quellenweg 2. Nr. 1810/2022. Bauherrschaft: Ludwig Carsten und Siegel Manuela, Rebackerweg 9, 4402 Frenkendorf. Projekt: Um, An- und Ausbau Einfamilienhaus/Carport, Parzelle Nr. 1067, Rebackerweg 9. Nr. 1824/2022. Bauherrschaft: Bau- und Vermögensverwaltung Evangelisch- reformierte Kirche Basel-Stadt, Maurer Stephan, Rittergasse 3, 4001 Basel. Projekt: 2 Mehrfamilienhäuser mit Autoeinstellhalle/2 Velounterstände/Geräteraum, Parzelle Nr. 2, Konsumweg/Oberfeldweg. Füllinsdorf. Nr. 1843/2022. Bauherrschaft: Rigo GmbH, Rigo Lorenzo, St.Jakobstrasse 66, 4133 Pratteln. Projekt: Velounterstand, Parzelle Nr. 654, Wölferstrasse 5. Nr. 1846/2022. Bauherrschaft: Çöçel Ali, Eggstrasse 45, 4402 Frenkendorf. Projekt: Um- und Anbau Zweifamilienhaus/Carport/ Schwimmbad/Stützmauer, Parzelle Nr. 1570, Poolstrasse 31. Gelterkinden. Nr. 0740/2022. Bauherrschaft: Okatan Denise und Halil, Weiherweg 10, 4460 Gelterkinden. Projekt: Mehrfamilienhaus mit Garage und Carport. Neuauflage: geändertes Projekt, Parzelle Nr. 1111, Weiherweg. Nr. 1806/2022. Bauherrschaft: werner sutter architekt ag, Lutzertstrasse 33, 4132 Muttenz. Projekt: 3 Doppeleinfamilienhäuser mit Carports, Parzelle Nr. 3162, 5055BR, 5317BR, 5318BR, 5319BR, 5320BR, 5321BR, 5322BR, 5323BR, 5324BR, Oberer Chürziweg. Nr. 1817/2022. Bauherrschaft: Savic Nikola, Höhenweg 1, 4460 Gelterkinden. Projekt: Solaranlage, Parzelle Nr. 3396, Ergolzstrasse 14. Nr. 1819/2022. Bauherrschaft: Di Biase-Rieder Simone und Tonino, Tecknauerstrasse 73, 4460 Gelterkinden. Projekt: Mehrfamilienhaus mit Autoeinstellhalle, Parzelle Nr. 521, Bodenacherweg. Nr. 1820/2022. Bauherrschaft: Zimmermann Martin, Schulgasse 13, 4460 Gelterkinden. Projekt: Umbau und Erweiterung Wohn- und Geschäftshaus, Parzelle Nr. 981, Schulgasse 13. Giebenach. Nr. 1811/2022. Bauherrschaft: Bürki Sibylle und Patric, Augsterstrasse 43, 4304 Giebenach. Projekt: Einfamilienhaus mit Carport, Parzelle Nr. 1281, Tannenweg. Läufelfingen. Nr. 0568/2022. Bauherrschaft: Handschin Daniel, Alte Hauensteinstrasse 9, 4448 Läufelfingen. Projekt: Umund Anbau Wohnhaus/Garage/Schwimmbad. Neuauflage: geändertes Projekt, Parzelle Nr. 316, Alte Hauensteinstrasse 11. Liestal. Nr. 1845/2022. Bauherrschaft: Navarro Fidel und Navarro-Dominquez Maria, Hersbergerweg 3, 4410 Liestal. Projekt: Stützmauer, Parzelle Nr. 5415, Hersbergerweg 3. Lupsingen. Nr. 1835/2022. Bauherrschaft: Lanter Jacqueline, Leimenweg 2, 4419 Lupsingen. Projekt: Kamin, Parzelle Nr. 1045, Leimenweg 2. Maisprach. Nr. 1809/2022. Bauherrschaft: Trummer Paul, Buuserstrasse 3, 4464 Maisprach. Projekt: Kamin, Parzelle Nr. 173, Buuserstrasse 3. Niederdorf. Nr. 1825/2022. Bauherrschaft: ArchiTeam Design AG, Ramlinsburgerstrasse 2, 4410 Liestal. Projekt: Doppeleinfamilienhaus (A/B) / Carport, Parzelle Nr. 1526, 1527, Hofacher. Nr. 1826/2022. Bauherrschaft: ArchiTeam Design AG, Ramlinsburgerstrasse 2, 4410 Liestal. Projekt: Doppeleinfamilienhaus (C/D) / Carport, Parzelle Nr. 1526, Hofacher. Nr. 1828/2022. Bauherrschaft: ArchiTeam Design AG, Ramlinsburgerstrasse 2, 4410 Liestal. Projekt: 3 Reiheneinfamilienhäuser (A/B/C) / Carport, Parzelle Nr. 1527, Hofacher. Nr. 1829/2022. Bauherrschaft: ArchiTeam Design AG, Ramlinsburgerstrasse 2, 4410 Liestal. Projekt: 3 Reiheneinfamilienhäuser (D/E/F) / Carport, Parzelle Nr. 1527, Hofacher. Nr. 1837/2022. Bauherrschaft: Lager und Logistik Bachmatten AG, Bachmatten 5, 4435 Niederdorf. Projekt: Autoeinstellhalle mit Parkdeck, Parzelle Nr. 912, 1498, Bachmatten. Oberdorf. Nr. 1805/2022. Bauherrschaft: Markovic Marko, Eptingerstrasse 1, 4436 Oberdorf. Projekt: Schwimmbad/Stützmauer, Parzelle Nr. 1535, Eptingerstrasse 1. Rickenbach. Nr. 1830/2022. Bauherrschaft: Schneider Armin, Passwangstrasse 4, 4228 Erschwil. Projekt: Einfamilienhaus, Parzelle Nr. 822, Leimweg. Rünenberg. Nr. 1812/2022. Bauherrschaft: Platten Oswald, Scheuermattweg 32, 4497 Rünenberg. Projekt: Umbau Werkraum, Parzelle Nr. 63, Scheuermattweg 32. Thürnen. Nr. 1430/2022. Bauherrschaft: Bärenfels AG, Rheinstrasse 93, 4402 Frenkendorf. Projekt: Mehrfamilienhaus. Neuauflage: geändertes Projekt, Parzelle Nr. 499, Hauptstrasse 20. -Tecknau
Kantonale Verwaltung lagert das Druck- und Verpackungsmanagement aus
Die kantonale Verwaltung druckt im Jahr etwa 6,5 Millionen Seiten und verpackt diese in 1,3 Millionen Kuverts. Auftraggeber dieser Druck- und Verpackungsarbeiten sind vor allem die Steuerverwaltung, die Motorfahrzeugkontrolle und das Personalamt. Die meisten Aufträge werden im Januar und Februar verarbeitet. Statt die alte Anlage zu ersetzen, hat sich die kantonale Verwaltung nun entschieden, das Drucken und Verpacken auszulagern.
Auslagerung bringt Vorteile
Eine detaillierte Studie hat ergeben, dass es für die kantonale Verwaltung vorteilhafter ist, diese Leistungen künftig extern erledigen zu lassen. Die Anschaffung eines neuen Maschinenparks wäre mit einem hohen Investitionsaufwand verbunden. Gleichzeitig handelt es sich bei den internen Druck- und Verpackungsaufträgen um ein saisonal schwankendes Geschäft, so dass die Wirtschaftlichkeit – auch im Hinblick auf reduzierte Druckvolumina bedingt durch die zunehmende Digitalisierung – nicht mehr gegeben wäre. Zudem ist der Betrieb einer einzelnen Druck- und Verpackungsstrasse mit höheren Risiken hinsichtlich Produktionsausfällen behaftet.
Eine externe Anbieterin ist dagegen für diese Aufgaben spezialisiert, verfügt über die notwendige Auslastung und kann schneller neueste Technologien einsetzen. Sie kann sich somit schnell veränderten Anforderungen und innerhalb des Jahres schwankenden Auftragsvolumina anpassen. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung nach WTO-Standard hat sich die kantonale Verwaltung entschieden, den Druckund Verpackungsauftrag an die in St. Gallen ansässige Firma Abraxas als Dienstleisterin zu vergeben. Abraxas ist ein Informatik-Dienstleistungsunternehmen im Besitz von sechs Kantonen und 132 Gemeinden.
Ökologisches Papier und bewährter Datenschutz
Einigen Empfängerinnen und Empfängern der kantonalen Versände wird vielleicht auffallen, dass das Papier weisser ist als bis anhin. Es ist aber ebenso ökologisch wie das bisher verwendete Papier. Die Kuverts sind aus Effizienzgründen nur noch mit einem einheitlichen Kantonslogo versehen.
Der Schutz der Daten war ein wesentliches Ausschreibungskriterium. Die Firma Abraxas, welche das beste Angebot abgegeben hat, erfüllt die Anforderungen bezüglich Datenschutz und ITSicherheit vollumfänglich. Sie druckt auch für Verwaltungseinheiten anderer Kantone, aber auch für Banken und Versicherungen und hat deshalb grosse Erfahrungen im Umgang mit sensiblen Daten.
Erster Versand erfolgreich verlaufen
Im Oktober hat die kantonale Verwaltung bereits zwei Druckaufträge planmässig und damit erfolgreich über die Firma Abraxas abgewickelt. Ende Oktober erfolgte der Versand der Jahresrechnung der Motorfahrzeugsteuer als erster Grossauftrag. Bis zum Jahresende werden nach und nach alle beteiligten Verwaltungsstellen auf das neue Verfahren umstellen.
FINANZ- UND KIRCHENDIREKTION
Internationales Judoturnier in Mulhouse
Letztes Wochenende nutzen einige Athleten vom Judo Sport Liestal die Gelegenheit, sich im nahen Ausland, ohne weite Anreisewege, beim Judoturnier «20. Challenge Edouard Schuler» auf internationalem Niveau zu messen.
Maria Carraça konnte nach langer Verletzungspause ein super Comeback feiern und gewann alle ihre Kämpfe und sicherte sich somit die Goldmedaille. Den gleichen Effort schaffte auch Simon Krause aus Waldenburg, der ebenfalls nach einer Verletzungspause alle seine sechs Kämpfe vorzeitig nach wenigen Sekunden mit einem Ippon (zum Vergleich: wie ein K.O. beim Boxen) für sich entscheiden und ebenfalls die Goldmedaille mit nach Hause nehmen konnte. Zwillingsschwester Celina Carraça, welche an diesem Turnier in der höheren Gewichtsklasse bis 52 kg an den Start gegangen ist, konnte sich bis auf das Finale durchsetzen und gewann sehr gekonnt die Silbermedaille.
Bei den Schülern B war es Yannick Kern aus Liestal, der mit einer positiven Kampfbilanz von vier Siegen bei sechs Begegnungen und somit dem 5. Rang positiv in Erscheinung treten konnte.
JUDO SPORT LIESTAL
Impressum Oberbaselbieter Zeitung mit den Titeln «Gelterkinder Anzeiger» und «Waldenburger Anzeiger». ISSN 1661-6502 Amtliches Publikationsorgan des Kantons Basel-Landschaft Auflage: 40 961 Exemplare (WEMF-beglaubigt) Erscheint wöchentlich jeweils donnerstags Abonnement Fr. 58. – jährlich, Fr. 31. – halbjährlich www.oberbaselbieterzeitung.ch Herausgeberin CH Regionalmedien AG
Redaktionsleitung Marc Schaffner
Redaktion Marc Schaffner, marc.schaffner@chmedia.ch Telefon 061 927 29 01 (Baselland, Liestal) Brigitte Reinhard, brigitte.reinhard@chmedia.ch Telefon 061 927 29 02 (Waldenburg, Gelterkinden) Druck CH Media Print AG Inseratenverkauf AZ Anzeiger AG, Rheinstrasse 3 Postfach 436, 4410 Liestal Telefon 061 927 26 70 Fax 061 927 29 30 inserate.obz@chmedia.ch Inseratenschluss: Montag, 16.00 Uhr Todesanzeigen: Dienstag, 10.00 Uhr Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein lieber Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.
Kurt Moosmann
11. Januar 1936 – 4. November 2022 Das Sportschiessen war seine Leidenschaft, ein fröhliches Vereinsleben sein grosses Anliegen. Viele Jahre hat sich Kurt immer für unseren Verein eingesetzt und ihn stark geprägt. Kurt, Du wirst uns fehlen, die Erinnerungen an tolle und unvergessene Momente werden bleiben. Wir trauern um Kurt und entbieten der Familie unsere tiefempfundene Anteilnahme.
Sportschützen Oberdorf Die Beisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt.
In stillerTrauer, aber dankbar für die vielen schönen Begegnungen in Schützenkreisen nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied
Kurt Moosmann-Weiss
11.1.1936 – 4.11.2022
Wir verlieren mit Kurt einen engagierten und freundschaftlichen Schützenkameraden, den wir in dankbarer Erinnerung behalten werden.
Todesfälle
Gelterkinden Ursula Arcotta-Staeheli, geb. 21. September 1944. Beisetzung mit anschliessendem Trauergottesdienst: Mittwoch, 23. November. Besammlung: 14.30 Uhr, evangelischreformierte Kirche Gelterkinden.
Oberdorf Urs Rubitschung-Schäublin, geb. 1931, von Matzendorf SO. Die öffentliche Abdankungsfeier findet am 25. November um 14.00 Uhr in der Kirche St. Peter in Oberdorf statt. Titterten Arthur Struchen-Felber, geb. 6. Juli 1932, von Titterten BL, Täuffelen BE. Beisetzung und Abdankung haben bereits stattgefunden.
Waldenburg Susanne Elisabeth Albonetti-Friedli, geb. 24. März 1953, von Escholzmatt-Marbach LU (wohnhaft gewesen Waldweidstrasse 2). Abdankung und Beisetzung finden im engsten Familienkreis statt.
Wir müssen Abschied nehmen von unserem Ehrenpräsidenten Otto Rudin-Lüthy
21. November 1935 bis 12. November 2022 Im Jahr 1957 wurde Otto in die damalige Skiriege Reigoldswil aufgenommen und es ergab sich eine lange und intensive Laufbahn im heutigen Skiclub. Viele Jahre stellte er sich der Skiriege neben seiner beruflichen Tätigkeit mit grossem Engagement zur Verfügung. Während seiner Vorstandszeit entstand durch seine Initiative im Jahr 1972 die Gründung der Jugendorganisation (JO), die vielen einheimischen Kindern und Jugendlichen das Skifahren ermöglichte und ihm bis zuletzt sehr viel bedeutete. Auch nach seiner Aktivzeit nahm er an vielen Anlässen teil und stand mit Rat und Tat zur Seite – was immer geschätzt wurde. Den Film zum 75-jährigen Bestehen des SCR im Januar 2020 durfte er noch miterleben und so behalten wir unseren Ehrenpräsidenten Otto stets in guter und dankbarer Erinnerung. Otto wurde von seinen Altersbeschwerden erlöst und durfte am vergangenen Samstag friedlich einschlafen. Der Trauerfamilie entbieten wir unser herzliches Beileid. Vorstand und Mitglieder des Skiclubs Reigoldswil
Anzeige