
7 minute read
Rückblick der KG-Präsidentin
from 20210604_WOZ_GSAANZ
by AZ-Anzeiger
Region 7
Zwei Lengnauer malen sich in Kinder-Herzen
Kennen Sie J.K. Rowling? Nein? – Kennen Sie Harry Potter? Natürlich! Wer kennt ihn nicht, den kleinen Zauberer, der mit elf Jahren von seiner magischen Herkunft erfährt. J.K. Rowling ist die «Mutter» von Harry Potter. Die beiden Lengnauer Buben Nelio und Lion Möri kennen sowohl den Namen der Autorin der Jugendromanserie als auch die Hauptfigur Harry Potter. Seit einiger Zeit haben sich Nelio und Lion mit ihren Zeichnungen in einem neuen Buch von J.K. Rowling verewigt.
JOSEPH WEIBEL
Ohne Fleiss kein Preis. Diese Redensart ist für Nelio und Lion Möri nicht nur ein Sprichwort, sondern Programm. Die Teilnahme an Malwettbewerben ist für sie ein Vergnügen und Herausforderung zugleich. Und wenn sie dann noch einen Preis gewinnen, so ist das umso besser.
Mutter googelt nach Wettbewerben Treibende Kraft ist die Mutter der beiden Buben: Nicole Bucher. Sie ist Primarschullehrerin und gibt Unterricht im Kastels in Grenchen (5./6. Klasse). Sie stöbert regelmässig auf Google nach Malwettbewerben – meistens wird sie fündig. So auch letzten Sommer. Der deutsche Carlsen Verlag suchte Illustrationen für ein Kinderbuch von J.K. Rowling. Die Autorin der Harry PotterReihe griff erneut zur Feder und veröffentlichte wiederum ein spannendes Buch. Zu «Ickabog» sollten Kinder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Themenbilder malen. Nelio und Lion gehörten zu den knapp 500 Kindern, die über 1100 Zeichnungen einschickten. Illustriert werden sollten 34 Kapitel mit je einer Kinderzeichnung. Wer nichts wagt…? Rund jede 40. Illustration wurde berücksichtigt. Zwei Zeichnungen stammen von Nelio und Lion. Und: Sie vertreten im 352 Seiten starken Buch mit ihren Illustrationen die Schweiz. Nicht schlecht. Nelio ist acht, Lion zehn Jahre alt.
J.K. Rowling signierte die Bücher Die Teilnehmer mussten sich ins Zeug legen, um überhaupt eine Gewinnchance zu haben. Jeden Tag wurde im Internet ein neues Kapitel veröffentlicht. Für die Zeichnungen standen fünf Themen
Darauf dürfen die beiden Buben stolz sein. Ihr Name und ihre Herkunft steht in der deutschen Ausgabe des Buches schwarz gedruckt. Lion (l.) und Nelio präsentieren stolz je eine Ausgabe des neusten RowlingKinderbuche «Ickabog» –von der Autorin persönlich signiert.



Zwei Buben auf Metallsuche. Mit ihrem Metalldedektor sind sie schon manche Male im Wald fündig geworden. Ihren Schatz haben sie auf einem Tisch zusammengestellt.
Bilder: Joseph Weibel zur Auswahl. Die Kinder mussten die Kapitel lesen, um themagerecht malen zu können. Nicole Bucher hat ihnen die Kapitel meistens vorgelesen. Am Schluss realisierte jeder der beiden Buben 30 Zeichnungen. Eine schöne Sommerbeschäftigung! Für die Publikation der beiden Zeichnungen gab es einen grossartigen Gewinn. Nelio und Lion erhielten je ein gedrucktes Buch mit der Originalunterschrift von J.K. Rowling und kindergerechte Literatur im Wert von je 400 Euro. Die Beiden lesen gerne, aber so gerne nun auch wieder nicht. Einen grossen Teil dieser Bücher stehen nun in den Regalen der Schulbibliotheken der Klassen 2a und 4a, wo Nelio bzw. Lion eingeteilt sind. Eine schöne Geste.
Ferienwoche für die Familie gewonnen Und jetzt? Mit Ausruhen auf den berühmten Lorbeeren ist nichts. Die beiden Buben – bzw. der dritte Bube (6) in der Familie entwickelt die gleiche Leidenschaft – malen munter weiter. Schliesslich haben sie ein glückliches Händchen. Lion sorgte bei einem Wettbewerb von Pro Juventute und Lidl für künftige Sommerferien für die Familie. Er gewann eine Woche Aufenthalt in einem Hotel in St. Moritz. «Den Preis können wir aber erst nächsten Sommer einlösen, weil das Hotel dieses Jahr schon ziemlich ausgebucht ist», erklärt die Mutter. Eine Illustration von Nelio ermöglichte einen dreitägigen Aufenthalt in der Waadt. Vaud Tourismus inspirierte Kinder mit einer Zeichnungsvorlage, die eingefärbt werden sollte. Was Mama Nicole zu Hause antreibt, setzt sie auch in ihrer Schulklasse um – mit Erfolg. Eine Schülerin gewann im Wettbewerb «walk to school», eine Initiative vom VCS, der Schüler animieren soll, ihren Schulweg zu Fuss zurückzulegen. Die Schülerin von Nicole Bucher gewann einen Gutschein von Franz Carl Weber.
Im Wald wird nach Metall gesucht Nein, langweilig werde es ihnen nie, sagen die beiden Buben übereinstimmend. Sie haben einen schönen Umschwung ums Elternhaus und immer eine gute Idee. Dazu gehört die Metallsuche mit einem Detektor im Wald. Die Ausbeute ist nicht schlecht und kann auf einem Tischchen als musealer Blickfang begutachtet werden. Nelio ist begeistert von ihrem Hobby, so sehr, dass er bereits heute sagt, einmal Archäologe werden zu wollen. Lion hält sich an die Mutter. Ihn zieht es in die Schulstube. Da fühlen sich Beide wohl. «Wir gehen lieber in die Schule, als wenn uns Mutter zu Hause unterrichtet», sagen sie und erteilen damit dem Homeschooling eine klare Absage.
Zu Hause malen sie am liebsten. Vor zwei Wochen haben sie bereits Werke für einen neuen Wettbewerb realisiert und abgeschickt. «Der kleine Rabe Socke» ist eine Kindergeschichte – und dazu mussten die Kinder Illustrationen machen zum Geburtstag des kleinen Raben. Noch ist offen, wer gewinnt. Lions Augen funkeln: «Als Gewinn locken ein bis zwei Tage Legoland oder jeden Monat ein Buch.»
Die Mutter schätzt die Eigeninitiative der Buben. «Sie verbringen so sinnvoll ihre Freizeit. Das ist mir lieber, als wenn sie vor dem Fernseher sitzen oder gamen.» Damit spricht sie vielen Eltern aus dem Herzen. Nur umsetzen muss man dieses Vorhaben selbst. Und es braucht den nötigen Willen – oder wie das Sprichwort sagt: Ohne Fleiss kein Preis!»
GRENCHNER FUSSBALL AKTUELL

2. Liga interregional, 1. Mannschaft Trainingsspiel Samstag, 05.06.2021 FC Grenchen 15 – FC Lommiswil 17:00
Junioren A1 Meisterschaft Montag, 07.06.2021 FC Grenchen 15 – FC Härkingen 20:00
Junioren B1, Junior League Meisterschaft Samstag, 05.06.2021 FC Küttigen – FC Grenchen 15 15:30
Junioren B2, 2. Stärkeklasse Meisterschaft Samstag, 05.06.2021 FC Luterbach – FC Grenchen 15 15:00
Junioren C1, Promotion Meisterschaft Samstag, 05.06.2021 FC Grenchen 15 – Team Jurasüdfuss 14:30 Junioren D1, Promotion Meisterschaft Samstag, 05.06.2021 FC Grenchen 15 – FC Gerlafingen 13:00
Junioren D3, 2. Stärkeklasse Meisterschaft Freitag, 04.06.2021 FC Grenchen 15 – FC Riedholz 18:30
Junioren E1, 1. Stärkeklasse Meisterschaft Samstag, 05.06.2021 FC Grenchen 15 – FC Oensingen 11:00
Junioren E2, 2. Stärkeklasse Meisterschaft Samstag, 05.06.2021 FC Grenchen 15 – Ital 10:00
Junioren F Schnupperfussballtrainings für Mädchen und Knaben aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2013–2016 im Stadion Brühl, Brühlstrasse 21, Grenchen Mittwoch, 09.06.2021 17:30–19:00 Mittwoch, 16.06.2021 17:30–19:00 Mittwoch, 23.06.2021 17:30–19:00 Junioren G Schnupperfussballtrainings für Mädchen und Knaben aus Grenchen und Umgebung mit Jahrgang 2013–2016 im Stadion Brühl, Brühlstrasse 21, Grenchen Mittwoch, 09.06.2021 17:30–19:00 Mittwoch, 16.06.2021 17:30–19:00 Mittwoch, 23.06.2021 17:30–19:00
Mädchen FF12 Meisterschaft Samstag, 05.06.2021 FC Grenchen 15 – FC Menzo Reinach 13:00
Mädchen FF15 Meisterschaft Sonntag, 06.06.2021 FC Grenchen 15 – FC Würenlingen 11:00
Schnupperfussballtrainings für Mädchen mit Jahrgang 2003–2014 im Stadion Brühl, Brühlstrasse 21, Grenchen Donnerstag, 03.06.2021 18:00–19:30 Dienstag, 08.06.2021 18:00–19:30 Donnerstag, 10.06.2021 18:00–19:30
N AC HR UF C LA UD I O S AN A P O (6 .3 .1 9 6 0 – 1 0. 5. 20 21) Ein guter Mensch ist nicht mehr
Mitte Mai dieses Jahres ist der 61-jährige Claudio Sanapo an einem Herzinfarkt gestorben. Der in Biel wohnhafte, in Grenchen aufgewachsene Italo-Schweizer lebte für seine Familie und den Sport. Zuletzt arbeitete er in der Denner Markthof-Metzgerei in Lengnau.
DANIEL MARTINY
Diesen liebenswürdigen, stets gut gelaunten, sehr zuverlässigen und herzlichen Mann musste man einfach gerne haben. Wo er auch auftauchte, versprühte Claudio Sanapo stets gute Laune und Lebensfreude bei seinen Mitmenschen. Keine Selbstverständlichkeit, litt der Grenchner doch seit vielen Jahren an Herzproblemen. Einen ersten Herzinfarkt vor über 15 Jahren vermochte er gut wegzustecken, die gesundheitlichen Probleme jedoch blieben. «Claudio war damals an der Bieler Braderie zusammengebrochen. Seither musste er täglich neun Tabletten schlucken, beklagte sich jedoch nie», weiss sein langjähriger bester Freund Michel Bernard. Wenn man auf den Strassen von Biel, Grenchen oder Lengnau dem sympathischen Mann begegnete und ihn fragte: «Ca va?», kam stets dieselbe Antwort: «Es geht mir schlecht – und Dir?» Diese Antwort gab er immer wieder, jahrelang, jeden Tag mehrmals, wenn es sein musste. Jeder kannte seine Antwort und trotzdem fragte man ihn immer wieder. Vergebens hoffte man darauf, dass er einmal sagen würde: «Danke es geht mir gut».
Trotz seiner gesundheitlichen Probleme verstarb Claudio Sanapo am 10. Mai in seinem 61. Lebensjahr total unerwartet an einem Herzversagen. Er hinterlässt nicht nur bei seiner Mutter, seiner Ehefrau, seiner 20-jährigen Tochter, einem Sohn aus früherer Ehe und seinen zwei Brüdern eine riesige Lücke, sondern auch bei seinen unzähligen Freunden. Sport, insbesondere Fussball und Eishockey, waren seine grosse Leidenschaft. Claudio Sanapo (†).

Sei es beim EHC Biel, dem FC Biel oder auch den kleineren Vereinen in der Region, Claudio war stets mit Herz und Seele dabei. Auch mit seinem letzten Arbeitgeber, Franz Bieri von der MarkthofMetzg in Lengnau, verband ihn viel mehr als nur die Arbeit. Nach Feierabend ging es gemeinsam auf die Fussballplätze in Biel, Grenchen und der Region. «Noch 15 Minuten vor seinem tragischen, viel zu frühem Tod, hat er mich angerufen Wir wollten essen gehen», erzählt sein Freund Michel Bernard, der täglich mit dem Verstorbenen in Kontakt stand. Es sollte nicht mehr sein. Claudio Sanapo ist viel zu früh abrupt von uns gegangen. Die schöne Erinnerung an einen lieben Mann, Vater und Freund wird immer in unseren Herzen bleiben.