
8 minute read
Arlesheim
Amtliche Publikationen ARLESHEIM
Ostern
Öffnungszeiten der Verwaltung
Die Gemeindeverwaltung Arlesheim ist wie folgt geschlossen: Gründonnerstag, 1. April bis und mit Ostermontag, 5. April 2021. In Notfällen erhalten Sie über Tel. 061 706 95 55 bezüglich Pikettdienst Auskunft. Sie haben ausserdem jederzeit die Möglichkeit, uns eine E-Mail (gemeindeverwaltung@arlesheim.bl.ch) oder einen Fax (061 706 95 65) zu schicken, welche wir gerne nach den Feiertagen beantworten. Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage. Die Gemeindeverwaltung
Feuerwehr
Neues Fahrzeug
Der Mercedes Transporter vom Typ Mercedes Benz 310 wurde 1993 von der Feuerwehr Arlesheim als Atemschutzfahrzeug beschafft. In dieser Funktion wurde das Fahrzeug bis zur Ersatzbeschaffung im Jahr 2004 eingesetzt. Fortan diente das Fahrzeug als Mannschaftsund Kleintransporter. Mit 28 Jahren erfüllt das Fahrzeug weder die technischen noch die sicherheitsrelevanten Normen des heutigen Standards und muss deshalb ersetzt werden. Verschiedene Angebote wurden geprüft. Das Angebot der Firma Rosenbauer aus Oberglatt erfüllte alle notwendigen Kriterien, auch in Bezug auf Nachhaltigkeit. Der neue Mannschaftstransporter wird zu einem Preis von CHF 104 835.– geliefert und schöpft somit den Budgetkredit von CHF 110 000.– nicht aus. Der alte Mannschaftstransporter wird intern an ein Mitglied der Feuerwehr verkauft. Der Gemeinderat
Alice Schnyder
90. Geburtstag
Am Dienstag, 06. April 2021, feiert Frau Alice Schnyder, wohnhaft an der General GuisanStrasse 10 in Arlesheim, ihren 90. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und wünschen für das kommende Lebensjahr beste Gesundheit, viel Freude und alles Gute.
Der Gemeinderat
GOT TESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Arlesheim
www.rkk-arlesheim-muenchenstein.ch
Osternacht – Samstag, 3. April
21.00 Münchenstein: Osternachtfeier Zusätzlich: 21.00 Arlesheim: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
Ostern – Sonntag, 4. April
9.45 Münchenstein: Eucharistiefeier 11.15 Münchenstein: Oster-Kinderkirche 11.15 Arlesheim: Eucharistiefeier, anschl. euch. Anbetung in der Odilienkapelle bis 20.00, Kommen und Gehen jederzeit möglich 18.00 Kloster Dornach: Taizégebet
Ostermontag, 5. April
11.15 Arlesheim: Eucharistiefeier, Dreissigster für Margot Rüedi
Dienstag, 6. April
9.30 Arlesheim: Rosenkranzgebet, anschl. euch. Anbetung in der Odilienkapelle bis 20.00, Kommen und Gehen jederzeit möglich 14.30 Münchenstein: Rosenkranzgebet
Mittwoch, 7. April
9.00 Münchenstein: Eucharistiefeier
Donnerstag, 8. April
19.00 Arlesheim: Wortgottesfeier mit Kommunion
Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim Karfreitag, 2. April
10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (öffentlich in der Kirche). Pfarrerin Claudia Laager-Schüpbach, Thilo Muster, Orgel, Aline du Pasquier, Gesang und Anatole Muster, Akkordeon. Livestream 10.00 auf www.ref-kirchearlesheim.ch, Live-Übertragung im Kirchgemeindehaus
Karfreitag, 2. April bis Montag, 6. April
Jeweils 14.00 bis 17.00 «Wer sucht, der findet?» in der Abdankungshalle des Friedhofs Bromhübel. Vikar Christopher Tornes präsentiert die Videoaufzeichnungen seiner Gespräche mit Senior*innen
Ostersonntag, 4. April
10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (öffentlich in der Kirche). Vikar Christopher Tornes. Livestream 10.00 auf www.ref-kirchearlesheim.ch
Ostermontag, 5. April
10.00 Fire mit de Chliine (öffentlich in der Kirche) mit Pfarrerin Claudia Laager-Schüpbach und Team
Dienstag, 6. April
19.30 bis 21.00 Predigtvorbereitungsgespräch in einem Zoom-Videogespräch. Anmeldung bis spätestens 6. April, 11.00, mit Angabe von Namen und Emailadresse per E-Mail an sekretariat@ ref-kirchearlesheim.ch oder per Telefon 061 701 25 29, Di bis Fr, 9.30 bis 11.30
Mittwoch, 7. April
Telefonisch im Dialog mit einer Pfarrperson: Gerne haben wir ein offenes Ohr für Sie. Rufen Sie uns an, wenn Sie ein Gespräch wünschen oder von einer Person unserer Kirchgemeinde wissen, die unsere Unterstützung braucht. – Claudia Laager, Pfarrerin 061 701 40 11 (14.00 bis 16,00) – Thomas Mory, Pfarrer 061 701 26 11 (17.30 bis 19.00) – Markus Wagner, Pfarrer 079 482 80 41 (17.30 bis 19.00) Weitere Informationen zu Gottesdiensten und Angeboten sowie Änderungen neuer Massnahmen, die aufgrund der Corona-Pandemie ergriffen werden, finden Sie auf unserer Hompage («Agenda») www.ref-kirchearlesheim.ch
Christkatholische Gottesdienste Arlesheim
www.christkatholisch.ch/baselland
Sonntag, 4. April
10.30 Ostergottesdienst in der Klosterkirche Dornach
S TI MM EN F ES TI VA L 2 021
Konzerte abgesag t
WOB. Die beiden in Arlesheim geplanten Konzerte, darunter der Auftritt von Patti Smith am Samstag, 10. Juli, auf dem Domplatz müssen abgesagt werden. Bereits gekaufte Tickets für voraussichtlich stattfindende und verschobene Veranstaltungen behalten ihre Gültigkeit. Tickets können darüber hinaus in Gutscheine umgewandelt oder zurückerstattet werden, alternativ dazu kann durch den Verzicht auf Rückerstattung des Ticketbetrags die lokale Kulturarbeit unterstützt werden. Informationen hierzu auf www.stimmen.com
Redaktionsschluss
Für eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss:
Montag, 16.00 Uhr
Beiträge sollten eine Länge von 1500 Zeichen inkl. Leerschläge nicht überschreiten. Titelei und Kürzungen sind Sache der Redaktion. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag. redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch
Kon zent r ieren a m Brett, auspowern auf dem Sport feld
Zug um Zug: Schach ist die Leidenschaft dieser fünf Jungs.
FOTO: BENEDIKT KAISER
Diese Woche machen 64 Kinder und Jugendliche im Rahmen des kantonalen Schach- und Sportcamps die Hagenbuchen unsicher.
Benedikt Kaiser
Peter Hug, Projektleiter und Verantwortlicher für die Organisation des Schachund Sportcamps, hat alle Hände voll zu tun, um den zwischen 6 und 15 Jahren alten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein tolles Lager zu ermöglichen. Dieses Jahr sorgen gleich 64 von ihnen für gehörig Betrieb auf dem Gelände der Hagenbuchen in Arlesheim. «Das ist ein neuer Rekord!», sagt Hug sichtlich stolz. Damit sich die Kinder und Jugendlichen sowohl geistig als auch körperlich austoben können, besteht der tägliche Programm-Mix zwischen einer Schach- und einer Sporteinheit. «Wir haben gemerkt, dass die Kinder und Jugendlichen diesen Mix brauchen und schätzen», sagt Hug. Es sei aber so, dass sich gerade auch viele sportliche Kinder darauf freuten, Schach spielen zu lernen. Jannis Beutler, ein elfjähriger Lagerteilnehmer, pflichtet dem bei: «Mir gefällt das logische Denken und das Entwerfen von immer neuen Strategien beim Schachspiel.» Auch Charlie Bänziger, der im Camp zum ersten Mal so richtig Schach spielt, zeigt sich begeistert. Der Neunjährige schätzt die Ruhe, die das Spiel mit sich bringt: «Ich mag es, Zeit zum Überlegen zu haben, um dann einen perfekten Zug machen zu können.»
König und Springer
Auch beim Sportprogramm kommen die Kinder und Jugendlichen auf ihre Kosten. Angeboten werden Sportarten wie Fussball, Basketball, Unihockey und zahlreiche weitere Spiele unter professioneller Anleitung. Möglich macht dies die Kooperation der Schachlager mit der Sportagentur MS Sports, die sich auf die Organisation von Sport-Camps spezialisiert hat. «Um unsere Schachlager zu professionalisieren und um die Qualität des Sportprogramms zu garantieren, haben wir uns 2017 MS Sports angeschlossen», erzählt Hug. Dass sich diese Kooperation bewährt und für die Lagerteilnehmer attraktiv ist, zeigen die Teilnehmerzahlen, die seither ständig steigen. Tom Samson, ein weiterer neunjähriger Lagerteilnehmer, bringt es auf den Punkt: «Ich liebe es, mit meinen Freunden zu spielen, ich liebe Sport und ich liebe Schach.»
Diese Liebe und Freude am Schachspiel begeistert Lagerorganisator Peter Hug immer wieder. «Manchmal frage ich mich selbst, was für die Kinder und Jugendlichen am Schach denn so faszinierend ist», sagt er lachend. Viele von ihnen seien ganz zu Beginn oft nur an einzelnen Figuren interessiert und wollten wissen, was diese denn genau könnten. Während bei den Jungen meistens der König im Zentrum des Interesses steht, ist dies bei den Mädchen traditionellerweise der Springer, der aussieht wie ein kleines Pferd. Sobald die Kinder dann einmal die Funktion aller Figuren kennen, gehe es ihnen meistens darum, sich mit ihren Freunden messen zu können. «Die Kinder und Jugendlichen suchen den Wettbewerb, egal ob beim Schach oder beim Sport», meint Hug.
Schachturnier als Krönung
Um diesem Bedürfnis nach Wettbewerb gerecht zu werden, wird die Lagerwoche von einem Schachturnier gekrönt, wo die Kinder und Jugendlichen das Gelernte anwenden können. Hug und sein Team freuen sich immer, wenn dann etwa die Frage auftaucht, was für eine Farbe das Lager-T-Shirt nächstes Jahr habe oder wo man sich für einen Schachclub anmelden könne. Die Chancen, dass Hug und sein Team diese Fragen auch dieses Jahr hören, stehen gut. «Mir gefällt das Camp sehr!», strahlt etwa der neunjährige Colin Pajer.
VEREINSNACHRICHTEN
ARLESHEIM
Frauenverein Arlesheim. Auskunft über Veranstaltungen und Mitgliedschaft erteilt die Präsidentin, Daniela Reith Plattner, Blauenstrasse 15, 4144 Arlesheim, 061 702 28 26. Unsere Homepage: www.frauenverein-arlesheim.ch GGA Arlesheim. Präsident: Karl-Heinz Zeller, 061 701 34 62. Geschäftsstelle: Postfach, 4144 Arlesheim, 061 703 92 10. Bei Störungen im Kabelnetz: 062 386 80 20 (7×24h), WD RegioNet AG, 4710 Balsthal. Gemeindebibliothek Arlesheim. Kathi Jungen, Ermitagestrasse 2, 4144 Arlesheim, Tel. 061 701 97 13, Fax 061 701 97 14. Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Di 14.30–18.30; Mi 9.00–11.00 und 14.30–18.30; Do 14.30–18.30; Fr 14.30–19.30; Sa 10.00–12.30 Uhr. Während der Schulferien: Fr 14.30–20.00 Uhr. glp Grünliberale Partei. Ortsgruppe Arlesheim, 4144 Arlesheim. arlesheim@grunliberale.ch, www.arlesheim.grunliberale.ch; Präsident: JeanClaude Fausel, Mobile 079 222 80 84. Hauseigentümerverein Arlesheim. Sekretariat und Rechtsberatung: Niklaus Widmer, Futuro Immobilien AG, Telefon 061 702 01 10, E-Mail nwidmer@ futuro-immobilien.ch Jodlerclub Arlesheim. Probe jeden Donnerstag 19.45 bis 21.45 im Domplatzschulhaus. Neue Sänger stets willkommen. Auskunft: Therese Holinger, Präsidentin, 076 438 00 79, tholinger@ bluewin.ch, www.jodlerclub-arlesheim.ch Jugendhaus Arlesheim. Öffnungszeiten: Dienstag: 15.00–18.00, Mittwoch: 14.00–18.00, Donnerstag: 15.00–18.00, Freitag: 16.00–18.00/20.00–23.00, Samstag: 14.00–18.00/20.00–23.00, Sonntag: 14.00–17.00 (2. und 4. im Monat). Weitere Auskünfte unter der Nummer 061 701 34 44. Jungwacht/Blauring Arlesheim. Sinnvolle Freizeitbeschäftigung für alle Mädchen und Buben von 6 bis 16 J., z.B.: Zeltlager, Seifenkistenrennen, Kerzenziehen, Seilbrücke, Kochen, Schnitzeljagd, Feuermachen, Geländespiele, Schmuck basteln, Abenteuer, Spiele erfinden… Gruppenstunden jeden Samstag, 14.00–16.00. Präses ist Michael Meier: michimeier@gmx.net, Tel. 079 226 03 42, www.jubla-arlesheim.ch Kath. Frauenverein Arlesheim. Die Veranstaltungen sind jeweils im Pfarrblatt publiziert. Kontaktadressen: Domplatz 10, 4144 Arlesheim, 079 771 05 01 (L. Savitzky-Ruh), kfv.arlesheim@gmail. com. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Kinderschachclub Arlesheim. Kurse für Kinder ab 6 J. und für Jugendliche. Freitags: Einsteiger, 16.15–17.00; Anfänger, 17.00–18.00; Fortgeschrittene, 18.15–19.15. Auskunft/Anmeldung: 079 771 05 01 oder www.kinderschachclub-arlesheim.ch Männerchor Arlesheim. Chum doch au cho singe! Mer hän jede Donnschtig Prob, und zwar zobe am achti in dr Aula vom Geremattschuelhus. Neui Sänger wärde abgholt. Uskunft: Markus Ribi, Gempenweg 24, 4144 Arlesheim, Tel. 079 333 57 32, oder über eins von unsere Aktivmitglieder. www. maennerchor-arlesheim.ch Männerriege Arlesheim. Gymnastik, Faustball, Volleyball. Winterhalbjahr: 18.45, Turnhalle Gerenmatt G4. Sommerhalbjahr: 19.00, Sportplatz Hagenbuchen. Kontakt: René Danner, 061 701 26 41, info@mr-arlesheim.ch, www.mr-arlesheim.ch Musikverein Arlesheim. Gesamtprobe jeden Freitag, Zusatzprobe am Dienstag, jeweils ab 20.00 in der Domplatz-Turnhalle. Jugendmusik Arlesheim. Probe jeden Dienstag ab 18.30 in der DomplatzTurnhalle. Kontakt: Marco Kaiser, Präsident (079 639 58 01) oder unter www.mv-arlesheim.ch Orchesterverein Arlesheim. Proben jeden Di 19.30, Aula Gerenmatt. Musikbegeisterte Streicher und Bläser sind herzlich willkommen. Kontakt: Andreas Nüesch, Präsident (061 751 70 45) oder unter www.orchester-arlesheim.ch Seniorenverein Arlesheim. Pf. 106, 4144 Arlesheim. E-Mail: seniorenverein-arlesheim@intergga.ch. www.seniorenverein-arlesheim.ch. Co-Präsidium: Margrit Schärer 079 229 08 67, Toni Fritschi 079 439 59 88. Jassturnier jeden letzten Montag des Monats, Auskunft Hans Roos 061 701 57 60. SLRG Sektion Birseck. Wintertraining im Hallenbad Dornach. Jugendgruppen (7- bis 16-Jährige): jeden Mi 18.20–19.20 und 19.20–20.20. Aktive (ab 16 Jahren): jeden Mi 20.30–22.00. Anfängerschwimmkurse: Mi 17.30–18.10. Weitere Auskünfte: www.slrg-birseck.ch