4 minute read

Genehmigung Abrechnung Ersatzbeschaffung LED-Beleuchtung im Sportzentrum Schachen

Verkehrsanordnung: Ferenbacherstrasse

Betrifft 8910 Affoltern am Albis / 8909 Zwillikon Dauernde Verkehrsanordnung Auf Antrag der Stadt Affoltern am Albis hat die Kantonspolizei folgende Verkehrsanordnung verfügt. Ferenbacherstrasse Abschnitt Litzistrasse bis Weidstrasse. Auf dem vorerwähnten Strassenabschnitt ist der Verkehr mit Motorwagen und Motorräder verboten. Der Zubringerdienst sowie der land- und forstwirtschaftliche Verkehr sind gestattet. Verfügende Stelle: Kantonspolizei Zürich – Verkehrstechnische Abteilung Rechtliche Hinweise und Fristen Gegen diese Verkehrsanordnung kann während der Rekursfrist bei der Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich, Rekursabteilung, Postfach, 8090 Zürich, Rekurs erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Verfügung ist beizulegen oder genau zu bezeichnen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen. Das Rekursverfahren ist kostenpflichtig; die Kosten hat die unterliegende Partei zu tragen. Rechtsmittelfrist Frist: 30 Tage Ablauf der Frist: 2. Juni 2022 3. Mai 2022 Stadtrat Affoltern am Albis

Einbürgerung

Mit Beschluss vom 26. April 2022 hat der Gemeinderat Knonau, unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung, in das Bürgerrecht der Gemeinde Knonau aufgenommen: Pritesh Purohit, männlich, geb. 1983,

Staatsangehöriger von Indien Shreya Kamalakar Moray, weiblich, geb. 1985, Staatsangehörige von Indien Siya Purohit, weiblich, geb. 2014,

Staatsangehörige von Indien Diya Purohit, weiblich, geb. 2018,

Staatsangehörige von Indien Die Publikation erfolgt im Sinne § 20 (KBüV) der kantonalen Bürgerrechtsverordnung. 29. April 2022 Gemeinderat Knonau Am 24. April 2022 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben: Ingeborg Scheller-Haas

geboren am 3. Februar 1931, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt. 3. Mai 2022 Bestattungsamt Affoltern am Albis

Mettmenstetten

Am 26. April 2022 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben: Hanna Künzi geb. Gerber

geboren am 22. Juli 1927, von Trub BE, wohnhaft gewesen in Mettmenstetten ZH. Die Beisetzung findet am Freitag, 6. Mai 2022 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Mettmenstetten statt, die Abdankung anschliessend um 14.15 Uhr in der reformierten Kirche Mettmenstetten. Der Friedhofvorsteher

Einladung zur Gemeindeversammlung

Die Stimmberechtigten werden am Donnerstag, 9. Juni 2022, 20.00 Uhr, im Singsaal der Schulanlage Chilefeld zur Gemeindeversammlung eingeladen. Zur Behandlung gelangen folgende Geschäfte: A) Sekundarschulgemeinde

Obfelden-Ottenbach Siehe separate Publikation (www.sek-obfelden.ch). B) Politische Gemeinde 1. Jahresrechnung 2021 2. Gesamtrevision der kommunalen

Richtpläne Siedlungs- und Landschaftsplan sowie Verkehr der

Gemeinde Obfelden 3. Anfragen gemäss § 17 Gemeindegesetz Der Beleuchtende Bericht kann ab dem 19. Mai 2022 auf der Webseite www.obfelden. chwiefolgtbezogenwerden:Rubrik:Politik/ aktuelle Gemeindeversammlung. Zudem liegt der Bericht während den Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung zur Einsicht auf. Auf Wunsch werden die Anträge in Broschürenform den Stimmberechtigten zugestellt. Die Stimmberechtigung richtet sich nach dem Gesetz über die politischen Rechte vom 1. September 2003. Ebenfalls können nicht stimmberechtigte Personen die Gemeindeversammlung besuchen und sind somit herzlich eingeladen. Es werden für sie besondere Plätze zur Verfügung gestellt. Obfelden, 3. Mai 2022 Gemeinderat Obfelden

Sekundarschulgemeinde Bonstetten

Kreisschulgemeinde Bonstetten, Stallikon, Wettswil a. A.

Einladung zur Gemeindeversammlung

Die Stimmberechtigten der Kreisschulgemeinden Bonstetten, Stallikon und Wettswil a. A. werden zur ordentlichen Gemeindeversammlung am

Donnerstag, 2. Juni 2022, 20.15 Uhr,

in die Aula im Trakt B des Schulhauses «Im Bruggen», Schachenrain 1, Bonstetten eingeladen. Es liegen folgende Traktanden vor: 1. Genehmigung Jahresrechnung 2021 2. Genehmigung Abrechnung

Ersatzbeschaffung LED-Beleuchtung im Sportzentrum Schachen 3. Information zum Schulhausneubau 4. Informationen aus der Schule Die Weisungsbroschüre kann ab Mittwoch, 18. Mai 2022 auf der Website der Sekundarschule Bonstetten (www.sek-bonstetten.ch) heruntergeladen werden. Die Weisungsbroschüre wird auf Verlangen von der Schulverwaltung kostenlos zugestellt. Bezüglich Rechten und Pflichten wird auf das Gemeindegesetz (GG) vom 20. April 2015 und auf das Gesetz über die politischen Rechte (GPR) vom 1. September 2003 verwiesen. Für nicht stimmberechtigte Personen, welche an der Gemeindeversammlung teilnehmen möchten, werden speziell gekennzeichnete Plätze bereitgestellt. Bonstetten, 3. Mai 2022 Sekundarschulpflege Bonstetten In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mama, unserem Grosi und Urgrosi, unserer Schwiegermutter

Hanna Künzi-Gerber

22. Juli 1927 bis 26.April 2022

In unseren Herzen wirst Du immer bei uns sein. In stiller Trauer: Heidi und Heiri Bär-Künzi Martina Bär Matthias Bär und Fabienne Grimbühler mit Malou Manuela Bär und Dominik Nager Lilo Weiss-Künzi, Hansheiri Weiss Marco und Manuela Weiss mit Livia und Ramon Andreas und Rebecca Weiss mit Marlon und Noée Elsbeth und Hanspeter Stadelmann Rolf und Doris Künzi-Zürcher

Die Trauerfeier findet am Freitag, 6. Mai 2022 statt. 13.30 Uhr Beisetzung auf dem Friedhof Mettmenstetten, 14.15 UhrAbschiedsgottesdienst in der reformierten Kirche Mettmenstetten.

Anstelle von Blumenspenden berücksichtige man: Stiftung Tixi, Säuliamt, Obstgartenstrasse 3, 8910Affoltern amAlbis, Postfinance: 80-23029-6, IBAN: CH25 0900 0000 8002 3029 6 (Vermerk: Hanna Künzi).

Traueradresse: Heidi Bär-Künzi, Schulweg 2, 8925 Ebertswil

D A N K S A G U N G

Spuren deines Lebens sichtbar spürbar bleiben für immer in unseren Herzen.

Jürg Steinmann

8. Juli 1953 – 28. März 2022

Mit Jürg verbinden uns wunderbare gemeinsame Momente und berührende Erinnerungen die wir für immer in unseren Herzen bewahren. Auch wenn wir Abschied nehmen mussten, hatten wir das grosse Glück Teil seines Lebens zu sein.

Herzlichen Dank an:

Frau Pfarrerin Irene Girardet Fischer für die einfühlsam gestaltete Gedenkfeier.

Siddique Eggenberger, Anette Bodenhöfer und Jost Müller für die musikalische Begleitung in der Kirche. Für die vielen tröstenden Worte und für die spürbaren Zeichen der Verbundenheit, herzlichen Umarmungen, Blumen am Grab und Spenden zu Gunsten vom Götschihof.

Vollenweid im April 2022 Die Trauerfamilie

This article is from: