4 minute read

NACHHALTIGKEIT

Durch den Einsatz unseres digitalen ProduktionsmanagementTools Carbeat™ verbessern Sie die Kommunikation in der Werkstatt, motivieren Ihre Mitarbeiter und schaffen ein besseres Arbeitsumfeld – Hilfe zur Steigerung Ihrer Nachhaltigkeit.

Weitere Informationen finden Sie unter sikkensvr.com/rethink

HALLO 2023: NEUES JAHR, NEUES GLÜCK!

Es ist zwar schon wieder März, aber Sie, liebe Leserin, lieber Leser, halten hier die erste Ausgabe von AUTO&Carrosserie in 2023 in Händen. Ich wünsche Ihnen auf diesem Weg ein gesundes, erfolgreiches und befriedigendes neues Jahr. Wie gewohnt starten wir mit den Schwerpunktthemen Lacktrends (S. 6 bis 10) und Lackieranlagen (S. 11)

Geschäftsführer Giuseppe Cucchiara (gcu) gcu@awverlag.ch

Verkaufsleiterin / Prokuristin Jasmin Eichner (je) je@awverlag.ch

Redaktion Mario Borri (mb), Chefredaktor mb@awverlag.ch

Isabelle Riederer (ir)

Michael Lusk (ml), Rafael Künzle (rk), Fabio Simeon (fs), Stefan Gfeller (sag)

Leitender Redaktor AUTO&Technik redaktion@awverlag.ch

Fachjournalisten

Andreas Lerch (ale), Simon Tottoli (st)

Grafik

Simon Eymold (sey) info@awverlag.ch

Anzeigenverkauf

Juan Doval (jd) jd@awverlag.ch

Mobile: 076 364 38 41 ins Jahr. Neben verschiedenen Hitlisten von beliebten Farbtönen und weiteren spannenden Artikeln finden Sie dort einen interessanten Bericht über spezielle Farbformeln. Wenn ein Stossfänger mit integriertem Radar neu lackiert werden muss, können insbesondere Metallic-Lacke die Funktion des Sensors beeinträchtigen. Der amerikanische Lackhersteller PPG bietet nun zusätzliche

Leiterin Marketing & Events

Arzu Cucchiara (ac) ac@awverlag.ch

Administration

Valeria De Maio (vdm) vdm@awverlag.ch

Telefon: 043 499 18 60

Buchhaltung

Natalie Amrein (na) na@awverlag.ch

Telefon: 043 499 18 91 radarfähige Farbformeln an, welche die Radarsignale problemlos durchlassen. In den News berichten wir unter anderem über das vielfältige Angebot an Schulungs- und Partnerprogrammen von Lackherstellern und Reparaturnetzwerken.

Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre! Herzlichst, Ihr Mario Borri

Berufslernende Mariam Nasrat (mn) mn@awverlag.ch

Zaira Lucia Miggiano (zm) zm@awverlag.ch

Abo/Leserservice

Telefon: 043 499 18 60

Fax: 043 499 18 61 info@awverlag.ch

Schwestermedien

AUTO&Wirtschaft (CH)

AUTO&Technik (CH)

AUTO BILD (CH), aboutFLEET (CH)

AUTO&Wirtschaft (A)

AUTO BILD (A), info4you (A)

Eurotax AUTO-Information (A)

Erscheint

4-mal jährlich

Abonnementpreis

AUTO&Witschaft inkl. A&C

CHF 95.- pro Jahr. (inkl.

Lackieranlagen: Mit dem «BigBoxBlower» sparen pro Bauteil ein.

André Koch AG Standox-Matt-Clear-System

Axalta Autofarbe des Jahres 2023

Belfa AG/PPG Radarfähige Farbformeln

BASF Color Report 2022

LACKIERANLAGEN

André Koch AG «BigBoxBlower» spart Zeit

NEWS

TDC AG Neujahrsapéro 2023

GCS Schweiz AG Automatisierung

Axalta Partnerschaft mit der SAG

Acoat Selected Partnerprogramm 2023

Glas Trösch AG Schulungsprogramm 2023

BASF

Direct-to-Metal-Füller

Akzo-Nobel Schulungsprogramm 2023

André Koch AG Firmenportrait

Akzo-Nobel Nachhaltigkeits-Tool

Axalta Beliebteste Autofarben

Sika Scheibenklebstoffe

VORSCHAU Carrosseriereparaturen, Spot Repair, Maschinen, Werkzeuge und Zubehör

NEWS

André Koch AG Neue Netzwerk-Webseiten sind online

Unsere Produktefamilie wächst weiter.

Auf die neuen, richtungsweisenden Klarlacke folgt in Kürze das nächste Kapitel. Bald ist es soweit. Bleiben Sie dran. glasurit.com

6 7 LACKTRENDS 1/23 1/23 LACKTRENDS

Das neue Standox-Matt-Clear-System mit dem Standocryl-2K-System-Klarlack Seidenglänzend K9140 und dem Standocryl-2K-System-Klarlack Supermatt K9150.

Ermöglicht ein perfektes Finish bei Spezialreparaturen von Mattlacken: das neue Standox-Matt-Clear-System.

NEUES STANDOX-MATT-CLEAR-SYSTEM:

VON DER NATUR INSPIRIERT

Matte Autolacke werden immer beliebter. Gab es noch vor einiger Zeit eher halbmatte oder seidenmatte Lackierungen, werden Mattlackierungen heute in verschiedenen Glanzgraden angeboten. Das neue Klarlacksystem von Axalta bietet dem Lackierer alles, um auf Anhieb ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

F

nach einer kurzen Trocknungszeit möglich. Matte Farbtöne lassen sich nun auch auf dem StandoxFarbtonmessgerät «Genius iQ» rasch identifizieren. In der modernen, digitalen Farbtonmanagement-Software

«Standowin iQ» bestimmen Reparaturlackierer schnell und einfach den geeigneten Mattgrad für die Farbtonformel. Nach dem Auftragen bieten die beiden neuen Klarlacke verbesserte Farbtongenauigkeit, auch bei Effektpigmenten, was ein deutlich weniger fahles oder milchiges Erscheinungsbild zur Folge hat. Die neuen Standox-Mattlacke setzen neue Massstäbe für hochqualitative Ergebnisse, sei es bei Teil- oder Ganzlackierungen.

Glanzgrad-Auswahl trifft auf (Energie-)Effizienz

Die untereinander mischbaren Klarlacke Standocryl 2K System Supermatt K9150 und Standocryl 2K System Seidenglänzend K9140 sind branchenführende Lacke, die es dem Lackierer ermöglichen, die grösste Auswahl an Glanzgraden auf die Originallackierung des Automobilherstellers abzustimmen, von matt (5 GU) bis halbmatt (65 GU). Ein weiteres Plus ist die schnelle und ressourcenschonende Trocknung. Sie ist bei den Standox-Mattklarlacken bis zu 35 % kürzer als bei bestehenden Marktangeboten, was Zeit und Energiekosten einspart. Ein weiterer praktischer Nebeneffekt ist, dass kein spezielles Additiv für die Applikation der Lacke auf Kunststoffteilen erforderlich ist. Die 800-ml-Dosen können vom Lackierer ganz leicht per Hand gerührt werden. Die neuen Klarlacke Standocryl 2K System Supermatt K9150 und Standocryl 2K System Seidenglänzend K9140 sind bei der André Koch AG in Urdorf erhältlich. Entsprechende Produkteschulungen werden ebenso von den Anwendungsexperten der André Koch AG angeboten. (pd/mb) www.andrekoch.ch www.standox.ch www.standox.com/de/matt-klarlack www.youtu.be/QKQLdgvLRsg

So +

«Right-1st-time result»Das neue Klarlacksystem basiert auf der innovativen Axalta-Technologie und wurde speziell für den Einsatz mit den Standox-Basislacken Standoblue oder Standohyd Plus sowie dem Standox-Basislack bzw. der Originallackierung entwickelt. Die Formulierung mit definierten Trocknungs- und Ablüftzeiten verhilft einfach zu homogenen Oberflächen. So arbeitet der Lackierer, dank Verwendung dieser Premium-Lackprodukte, schneller und energieeffizienter. Ein einwandfreies Ergebnis ohne Wolkenbildung, selbst bei sehr niedrigen Glanzgraden, ist bereits

A

xaltas Trendstudie 2022 einfach wie 1+1.

«Powered by Color» hebt generationsspezifische Trends, die sich verändernde Lebenswirklichkeit sowie positive Zukunftsaussichten hervor, welche die Autofarbe des Jahres 2023 prägen. Techno Blue ist eine pulsierende Farbe, die sich im Einklang mit der lebendigen Energie von heute befindet.

Der moderne, extravagante Farbton verkörpert zugleich den Übergang von der realen zur virtuellen Welt. «Bei der diesjährigen Farbe handelt es sich um einen leuchtenden Farbton, der Positivität ausstrahlt», erklärt Hadi Awada, Senior Vice President des Geschäftsbereichs Global Mobility bei Axalta. «Techno Blue steht in starkem Kontrast zu dem edlen Royal Magenta, Axaltas Farbe des Jahres 2022, und bewirkt so bei den Menschen einen Einstellungswandel in Richtung Zukunftsdenken. Ich bin stolz darauf, dass unser Mobility-Team weiterhin in der gesamten Automobilindustrie Trends vorantreibt», so Awada. Techno Blue wurde für verschiedene Lacklösungen kreiert und bereichert die bereits vielfältige Farbpalette von Axalta. Als führender Farbexperte in der Lackindustrie nutzt Axalta seine innovativen Technologien, hoch entwickelten Farbformulierungen und firmeneigenen Erkenntnisse über globale und regionale Farbvorlieben, um zukünftige Farbtrends voranzutreiben. (pd/mb)

Automotive Color Trendswww.refinish.axalta.eu/ techno-blue-de

Einfacher geht’s nicht: der perfekte Matt-Look mit Permacron Matt System-Klarlack 8185 und Permacron Seidenglanz System-Klarlack 8170 Matte Fahrzeuge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und müssen daher auch mal repariert werden. Dank unserer beiden flexiblen und unkomplizierten Klarlacke können Sie jetzt jeden Glanzgrad anpassen und Ihren Kunden eine hochwertige, einfache und schnelle Reparaturlösung anbieten. Noch einfacher wird es, wenn die Phoenix Cloud – Ihr vertrautes digitales Farbtonmanagementsystem – den passenden Glanzgrad mit der Farbtonformel anzeigt. Basierend auf der neusten Axalta-Technologie ermöglichen Permacron Matt System-Klarlack 8185 und Permacron Seidenglanz System-Klarlack 8170 eine mühelose Anwendung, sodass Sie selbst für den trendigen Ultra-Matt-Look moderner OEMFahrzeuge matte Oberflächenergebnisse mit dauerhafter Qualität erzielen. Warum das Leben kompliziert machen?

This article is from: