1 minute read

Jung und engagiert

Unsere Gesellschaft lebt von Menschen, die sich ehrenamtlich, freiwillig und sozial engagieren – zum Beispiel beim ASB Nürnberger Land. Bei uns sind Menschen allen Alters willkommen, die sich in unseren Verband einbringen wollen. Diesmal stellen wir zwei junge Kolleginnen aus dem Ehrenamt im Rettungsdienst und dem FSJ in der Kinder- und Jugendarbeit vor.

Amelie Becker

Advertisement

„Ich möchte Ärztin werden und studiere seit April Medizin in Erlangen. Da ich den ASB von Schulsanitätsdienst her schon kannte, habe ich mich zunächst für ein Wachenpraktikum beworben und habe danach die Ausbildung zur Rettungssanitäterin gemacht. Aktuell mache ich den C1-Führerschein, damit ich auch den Rettungswagen selbst fahren kann.

Was ich am Rettungsdienst beim ASB Nürnberger Land mag? Das Gefühl, etwas Gutes zu tun, viel zu lernen, immer wieder abwechslungsreiche und neue Situationen und mit freundlichen und kompetenten Menschen zusammenzuarbeiten.“

Seit Frühjahr 2023 verstärkt Amelie Becker das ehrenamtliche Team der Rettungswache des ASB Regionalverbandes Nürnberger Land am Laufer Südring. Die 19-Jährige war schon als Schülerin des CJT-Gymnasiums in Lauf als Schulsanitäterin engagiert und arbeitet mittlerweile als ehrenamtliche Rettungssanitäterin beim ASB in Lauf. //

Lust bekommen aufs Ehrenamt?

Ob Altstadtfest oder Landkreislauf - die Sicherheit von Menschen ist wichtig. Der ASB Nürnberger Land kümmert sich mit seinem Sanitätsdienst darum, dass im Notfall schnell Erste Hilfe zur Stelle ist.

Eine ehrenamtliche Tätigkeit im Rettungsdienst wiederum erfordert die gleiche Aus- und Fortbildung wie bei hauptamtlichen Mitarbeitern. Doch wer sich beim ASB im Rettungsdienst ehrenamtlich engagiert, rettet nicht nur Leben, sondern gewinnt auch für das eigene Leben: an Verantwortung, an Anerkennung, an Teamfähigkeit, an Know-how.

Komm zu uns ins Ehrenamt im Sanitätsoder Rettungsdienst.

Schule rum und was dann? FSJ beim ASB Nürnberger Land!

Du willst deine Zeit sinnvoll nutzen und etwas Neues erleben? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim ASB genau das Richtige für dich. Bei uns kannst du dich optimal aufs Berufsleben vorbereiten, deine Kompetenzen erweitern und dich selbst ganz neu kennenlernen.

Hier bewerben: asblauf.de/ karriereportal.html

Tara Pietrzok

Tara Pietrzok absolviert seit Januar 2023 ein Freiwilliges Soziales Jahr im ASB-Kinderhort Oase in Neunkirchen am Brand.

„Ich habe mein Abi an der Montessori in Nürnberg gemacht und wollte nun im Herbst ein Studium für Lehramt Realschule beginnen. Um zu wissen, ob ich mit Kindern gut arbeiten kann, habe ich mich als Vorbereitung für ein FSJ in der Kinder- und Jugendarbeit entschieden und bin im Hort eingesetzt. Was soll ich sagen: Es macht mir großen Spaß, sodass ich jetzt überlege, ob ich nicht Grundschullehramt studieren soll. Der Kontakt mit den Kindern, dass man ihr Ansprechpartner ist, gefällt mir sehr. Manchmal muss ich auch einen Streit schlichten oder die Kinder zum Aufräumen motivieren. Dabei hilft mir, dass ich kleine Geschwister habe.

Vom Hort-Team und den anderen FSJ-lern hier in Neunkirchen bin ich sehr nett aufgenommen worden. Für mich ist das FSJ beim ASB eine sehr gute Möglichkeit, ins Berufsleben reinzuschnuppern und mich zu orientieren.“